[R100 GS / 100GS PD] Bedüsung mit / ohne SLS

FP91

Teilnehmer
Seit
13. Mai 2023
Beiträge
69
Hallo in die Runde,

ich habe recht ambitioniert nach der Aktion mit der Zündung meine R100GS PD (1991) des SLS beraubt. Ich hatte das SLS eigentlich als fehleranfällig eingestuft (ist es bei den alten ZXR750 oft) und fand es auch schlicht nicht besonders attraktiv.
Leider passt seit dem Ausbau die Abstimmung nicht. Ich stelle nach, und nach 3 Ampeln passts gefühlt wieder nicht. Sie ruckelt etwas in der Konstatfahrt wahlweise zwischen 2000-2500 oder ziwschen 2500-3000 U/min. Mit Choke verliert sie regelmäßig "ein paar Zündungen", läuft also gar nicht rund bishin zum ausgehen. Die Verschlussstopfen sind dicht, auch die stopfen an den Vergasern. Laut Schlauchwaage (6 mm Schlauch + Lampenöl) passt die Synchro eigentlich.

Das erscheint mir logisch, wenn kein Abgas zugesetzt wird braucht es theoretisch mehr Kraftstoff. Ist das tatsächlich so? Sind die R100GS ohne SLS anders bedüst?

Gruß, Florian
 
Hallo Florian,

ich musste niGS umbedüsen. (wobei nur in meiner RT ein SLS verbaut war)
Bzgl. Choke läuft das bei meinen Kühen folgendermaßen:
2. Stufe --> Anlassen --> sofort auf Stufe 1 zurück --> Garagentor schließen --> Choke im Sommer nach max. 30 - 40 m (im Winter 100 m mehr) komplett zurücknehmen.

Falls das bei Dir nicht so ist, suche den Fehler in der Abstimmung, also Einstellung der Vergaser.
Die Synchro nur im ordentlich betriebswarmen Zustand durchführen. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
....Das erscheint mir logisch, wenn kein Abgas zugesetzt wird braucht es theoretisch mehr Kraftstoff. Ist das tatsächlich so? Sind die R100GS ohne SLS anders bedüst?
Das SLS ist keine Abgasrückführung, sondern eine Frischlufteinblasung in den Auspufftrakt, die aber dauerhaft aktiv ist. Es reduziert den CO Gehalt im Abgas durch Nachverbrennung. Deshalb ändert es an der Gemischaufbereitung nichts.
 
Danke euch schoneinmal. Auch zur Funktionserläuterung @ Frank. Wenn man drüber nachdenkt logisch, der Abgasstrom zieht die Frischluft, Venturi ...

Ja, es sind Verschlussschrauben im Zylinderkopf, Stopfen in den Anschlüssen am Luftfilterkasten, eine Verschlusschraube mit O-Ring für den kleinen Anschluss vorne am Luffikasten und "Nöppis" auf den Anschlüssen an den Vergasern.
Das Abstimmungsproblem bei den Boxern zieht sich bei mir leider durch. Die R1100 hat ähnliche Symptome gezeigt, den Fehler fand ich nie.

Da hilft nur eine neue Runde im Ultraschallbecken. Alle Dichtungen, Düsen und Schwimmer habe ich beim Kauf 2022 schon auf Verdacht erneuert. Danach wars eigentlich recht gut.
 
Zurück
Oben Unten