R100 GS Bj. 1990 mit Elektriktrick: Hupe und Blinker: tot

Martin aus Mannheim

unterwegs - nicht am Ziel
Seit
03. Aug. 2014
Beiträge
2.818
Ort
ehem. Mannheim, jetzt Vorderpfalz
Hallo,
bei der letzten Fahrt Sonntag letzte Woche sind Blinker und Hupe ausgefallen. Habe heute nachgesehen, Sicherung Nr. 2 ist ok, habe ne 10A drin, lt. Tylers Schaltplan gehört 15A rein. Lichthupenschalter und Fernlicht gehen einwandfrei. Roten und schwarzen Stecker unter dem Tank getrennt, gereinigt (mit Glasfaserpinsel): ok.
Bei Beginn der Sucherei ging die Hupe noch sporadisch, am Ende nicht mehr. Mittlerweile ist die Hupe verpolt, was ich bei Vergleich festgestellt habe: to be done. Sollte aber nicht das Problem sein. Oder doch?
Schaltplanstudium -habe den ersten dort genommen: Beleuchtung - ergab, dass der Lenkerschalter mit "+" von 15S gespeist wird (grün-schwarz).
Wo sitzt der Knoten von 15S?
Welche Klemmen muss ich prüfen, ob seitens Kabelbaum Spg. ankommt?
Welche Klemmen muss ich nehmen, um Durchgang bei betätigten Schaltern zu haben?
Spielen Blinkrelais und Blinkregler eine Rolle? Wie prüfen?
Womit bei erneutem Trennen der Stecker Kontakte pflegen?

Am 8.4. steht ne Ausfahrt an - wäre toll, wenn mir bis dahin geholfen werden könnte.

Revisionshinweis: ich bin jetzt nicht die Elektrikleuchte, aber ist bei der Darstellung der beiden Stecker rot und schwarz beim linken Lenkerschalter nicht Buchse und Stecker vertauscht? Nach meinem Weltbild ist die spannungsführende Seite die Buchse, der passive Verbindungsteil der Stecker. Dies nur als Vermutung, kann durchaus auch gegenstandslos sein - für den Stromlauf jedenfalls egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100 GS Bj. 1990 mit Elektriktrick: Hue und Binker: tot

Bei der GS I bin ich nicht so bewandert, aber an dem fraglichen Sicherungskreis hängt auch das Bremslicht; funktioniert das denn?
Der Knotenpunkt des geschalteten Plus sitzt im Kabelbaum verpackt.

Hast du mal gecheckt, ob bei eingeschalteter Zündung an der Sicherung 2 beidseitig Spannung anliegt?
 
AW: R100 GS Bj. 1990 mit Elektriktrick: Hupe und Binker: tot

Danke Michael, beides werde ich checken und berichten, das mit dem Knotenpunkt habe ich befürchtet.
Sicherung messen: An beiden Pins gegen Masse meinst du, oder? Mal sehen wie ich das anstelle.
Habe gestern an der Frickelei eines Kabelbaumes in den Rahmen der GS meiner Frau mitgewirkt; bräuchte das nicht nochmal....
ABER: sie läuft und rollt - bremsen tut sie noch nicht X(.

By the way: ist die Reihenfolge beim Entlüften egal? Es sind 2 Entlüfter am Sattel, je einer auf der Innen- und Außenseite der Scheibe.
 
AW: R100 GS Bj. 1990 mit Elektriktrick: Hupe und Binker: tot

...von mir kriegst Du noch ein "l" für die Fahrtrichtungsanzeiger;).
 
AW: R100 GS Bj. 1990 mit Elektriktrick: Hupe und Binker: tot

Und wer erbarmt sich für das l vom Blinker. :D
Stefan - kannst nicht lesen :D

ok, ich sitze im Glashaus und werfe mit Steinen - ertappt.
Ihr seid schon ein Haufen, mann-o-mann, seid trotzdem ne dufte Truppe.

Genug geschleimt: Wo setze ich den Hebel zu meinem Elektrikproblem an - raus mit der Sprache ;).
"Weierless" Binker (+l) wird's ja nicht werden. Bin für Vorschläge offen.
 
Sicherung gecheckt mit Ohmmeter (Multimeter): 0,4Ohm, für gut befunden. Testweise andere Sicherung eingesteckt: funzt.
So sehen die Sicherungen aus - vlt hätte außer mir die Sicherung auch für intakt befunden.
IMG_3239.jpg IMG_3241.jpg

krass, dass der Schmelzbereich außerhalb vom Fenster ist.
Bremslicht ging auch nicht - hat mich auf die Sicherung gebracht.
Das Messgerät kriegt die gelbe Karte - wenn's mit Batterietausch nicht besser wird: die Rote.
 
Sicherung gecheckt mit Ohmmeter (Multimeter): 0,4Ohm, für gut befunden. Testweise andere Sicherung eingesteckt: funzt.
So sehen die Sicherungen aus - vlt hätte außer mir die Sicherung auch für intakt befunden.
Anhang anzeigen 176186 Anhang anzeigen 176187

krass, dass der Schmelzbereich außerhalb vom Fenster ist.
Bremslicht ging auch nicht - hat mich auf die Sicherung gebracht.
Das Messgerät kriegt die gelbe Karte - wenn's mit Batterietausch nicht besser wird: die Rote.

Hi,
diese Sicherungen haben so manchmal ein seltsames Eigenleben. Hatte es auch schon, dass die Sicherung gut aussah, aber unter last (>2A) nicht mehr tat. Mittlerweile brücke ich den Sicherungskasten. Geht das, dann Sicherung wechseln.

Zum Thema Piepser: Ich nutze den Piepser nahezu nicht mehr. Das letze Mal hat der mich mal wieder gigantisch geärget - es lag aber an mir, da eine Spule auf der sekundären Seite eifach einen zu hohen Widerstand hat, als dass der Piepser den Durchgang erkennt.

Hans
 
Danke auch Dir Hans für deinen Beitrag, aber es ist so wie's immer ist: Immer ist was ! :D
Da gibt man der Frau die eigene GS, weil die:
IMG_2564.jpg
ersatzweise nicht gefällt und ZACK läufst Du wieder ins offene Messer: "Wie kannst du mir so ein Motorrad anbieten, wo kein Blinker und Hupe geht?" Mario Barth hätte sicher eine passende Antwort - ich gerade nicht.
Jedenfalls ist jetzt mit neuen Sicherungen alles wieder in Funktion und das Standlicht vom trucklite schließe ich auch noch an diese Woche: Die offenen Kabelschuhe machen das Theater, weil vorher Ruhe war, hoffentlich bald wieder.
 
Zurück
Oben Unten