• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100 GS Bj. 1993 Rahmen

Waltmann

Einsteiger
Seit
17. Okt. 2018
Beiträge
2
Ort
Freising
Hallo mein Name ist Walter,

und hoffe hier eine Info zu erhalten die ich brauche.

Ich hatte im September 2019 einen Unfall mit meiner BMW R100 GS Bj. 1993.
Dabei hat der Rahmen einen Schaden genommen. Jetzt möchte ich den Rahmen tauschen und habe in EBay einen gefunden jedoch Bj. 1992.

Meine Frage ist, kann man den Rahmen unterschiedlichen Baujahr austauschen?

Leider habe ich im Internet nichts gefunden, die meine Frage beantworten konnte.
Deshalb meine Anfrage hier wo es mit Sicherheit Schrauber gibt die mir helfen können.

Mit freundlichen Grüßen

Walter
 
hallo Walter

willkommen im Club der "2V Bekloppten":D

zu deiner Frage: ja funktioniert.

Ich hoffe du bist unbeschadet aus dem Crash rausgekommen.

gruß charly
 
Die Rahmen dürften ident sein.

Es ist die Letztserie derer Zweiventiler-Rahmen (GS) mit Paralever 1988 bis 1995, das sollte alles untereinander austauschbar sein.

Oder - man kann sehr oft auch den Rahmen richten lassen.

Ich habe hier ein 1991er GS-Chassis, ein Motorrad ohne Antrieb, Tank und Sitzbank, Standort bei Dortmund, da kann man am abgebauten Rahmen der Unfallmaschine ggfs. in aller Seelenruhe gucken, ob das alles gleich ist. (Meiner ist nicht zu verkaufen, nur zu gucken biete ich an.)
 
Prinzipiell ja. BMW hat den Rahmen der GS mehrfach geändert, aber nicht was das Fahrwerk angeht. Das letzte mal, soweit mir bekannt, mit dem Modelljahr 1992 (läuft BWW intern unter 247E91).
Dort wurde das Blech (Nähe Steuerkopf) entfernt, welches die Stecker des Kablebaum für den Vorderbau am Rahmen hält.
Soweit ich mich entsinne, wurde auch das Blech, das das Zündmodul hält, leicht nach unten gekippt.
Es handelt sich aber um marginale Änderungen, die beim Umbau auf den 92er Rahmen allesamt lösbar sind.
Ich habe mal eine 89er GS in einen 92er Rahmen bauen müssen und hatte die Erfahrung somit erster Hand.
Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

den 92er Rahmen kannst Du technisch problemlos verwenden.
Letztlich baust Du ja alle Teile DEINER GS in den neuen Rahmen ein und nutzt dann auch dessen Kfz-Brief (ZB-I), oder ?
Sonst rede vorher mal mit Deinem TÜV-Mann. Das gilt auch wenn der 92er Brief seit 7 Jahren oder mehr abgemeldet sein sollte, dann brauchts Du nämlich die Abnahme nach §21.
Ach ja, behalte den alten Brief wg. der Fahrgestellnummer. Die ist notwendig um später mal Schlüssel für den ursprünglichen Schloßsatz bestellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die guten Beiträge, vor allem bin ich gespannt ob das klappt mit dem Rahmen und der FZ-Nummer.

@ Charly, habe meine Milz in der Uni-Klinik Bologna gelassen;),

Gruß Walter
 
Hey Waltmann, ich hoffe du hast zu dem 92er GS-Rahmen auch den Brief, dann gibt das gar kein Problem. Denn ausser Dir weiss niemand (und der TÜV schon gar nicht), dass das Motorrad mal in einem anderen Rahmen 'gelebt' hat und eine andere FZ Nummer (Fahrgestell-Nummer heisst das auf Schön-Deutsch) hatte.
Gruss
Andreas
 
Zurück
Oben Unten