• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100 GS PD "restaurieren"

Noreg

Teilnehmer
Seit
06. Feb. 2016
Beiträge
17
Hallo Gemeinde,

Hab eine R100 PD, isst nach einem Sturz Rahmenschief, vielleicht auch der Kardantunnel (Hinterrad schleift ab und zu an).

Wass ratet die Gemeinde?:
- Rahmen tauschen gegen einen der gerade isst (kann mein einen R80GS Rahmen nutzen, abgesehen von gesetzlichen und TÜV-Bemerkungen)?
- Rahmen richten lassen?
- Nutzt ess den Rahmen zu verstärken (wie HPN / ********), werde keine ander Gabel oder Schwinge einbauen?

Danke für Tips.
/Dirk
 
Hallo Gemeinde,

Hab eine R100 PD, isst nach einem Sturz Rahmenschief, vielleicht auch der Kardantunnel (Hinterrad schleift ab und zu an).
Wer hat wie festgestellt, dass der Rahmen schief ist (Fachmann)?
Wass ratet die Gemeinde?:
- Rahmen tauschen gegen einen der gerade isst (kann mein einen R80GS Rahmen nutzen, abgesehen von gesetzlichen und TÜV-Bemerkungen)?
Ja, wenn der jetzige nicht mehr zu richten ist.
Ja, ist der gleiche Hauptrahmen.

- Rahmen richten lassen?
Wenn es machbar und preislich vertretbar ist (als Richtwert: Anschaffungspreis gebrauchter Rahmen, wenn Bj. 1989+x=250-400 Euro je nach Allgemeinzustand.
- Nutzt ess den Rahmen zu verstärken (wie HPN / ********), werde keine ander Gabel oder Schwinge einbauen?
Verstärkung ist immer gut, kostet aber und nicht jeder Einsatzzweck rechtfertigt den Aufwand.;;-)
Danke für Tips.
/Dirk

Servus Dirk,
ich hab' die Antworten der Einfachheit halber dazwischen geschrieben.
 
Wenn Du einen Rahmen hast kannst Du natürlich tauschen, ist letztlich auch billiger als den vorhandenen Rahmen richten zu lassen, wo dann u.U. noch entlacken und neu lackieren dazu kommt.
 
Hallo Gemeinde,

Hab eine R100 PD, isst nach einem Sturz Rahmenschief, vielleicht auch der Kardantunnel (Hinterrad schleift ab und zu an).
Wer hat wie festgestellt, dass der Rahmen schief ist (Fachmann)?
Selber: abstand motor linke und rechts zum Rahmen unterschiedlich. Beim einfedern hinten, kratzt der Reifen am oberen Bolzen vom Federbein.
Wass ratet die Gemeinde?:
- Rahmen tauschen gegen einen der gerade isst (kann mein einen R80GS Rahmen nutzen, abgesehen von gesetzlichen und TÜV-Bemerkungen)?
Ja, wenn der jetzige nicht mehr zu richten ist.
Ja, ist der gleiche Hauptrahmen.

- Rahmen richten lassen?
Wenn es machbar und preislich vertretbar ist (als Richtwert: Anschaffungspreis gebrauchter Rahmen, wenn Bj. 1989+x=250-400 Euro je nach Allgemeinzustand.
- Nutzt ess den Rahmen zu verstärken (wie HPN / ********), werde keine ander Gabel oder Schwinge einbauen?
Verstärkung ist immer gut, kostet aber und nicht jeder Einsatzzweck rechtfertigt den Aufwand.;;-)
Danke für Tips.
/Dirk

Danke für die Antwort!
 
Wenn Du einen Rahmen hast kannst Du natürlich tauschen, ist letztlich auch billiger als den vorhandenen Rahmen richten zu lassen, wo dann u.U. noch entlacken und neu lackieren dazu kommt.

Hi Detlev,

Hab keinen anderen Rahmen vorhanden, aber die meisten gebrauchten müssen eh neu lackiert werden. Würde bei einer Rahmenverstärking werde dass sowieso anfällig.

Danke für deine Antwort!
 
War das vorher nicht?
Vielleicht antwortest Du mal mit Deinem Wissen und nicht mit verfänglichen Fragen, wie Du es ja immer gerne tust.


@Noreg: Der vordere Motorbolzen trägt auf der linken Seite eine dickere Distanzscheibe als auf der rechten. Das ist so normal.
Hinten ist das natürlich nicht normal. Was bringt denn eine optische Kontrolle?
Einfach mal das Moped aufbocken und den Lenker gerade stellen und dann von hinten entlang der Räder peilen.
Dann:Tank abnehmen und auf das Oberrohr eine gerade Richtlatte, z.B. eine Wasserwaage halten. Ist das Oberrohr noch gerade oder deutlich krumm?
 
Moin Dirk

ich hätte noch eine Rahmen einer R 80 GS anzugeben.
Der liegt seit einigen Jahren bei mir im trockenen Keller.
Melde dich bei Bedarf.

vg, Ralf
 
- Nutzt ess den Rahmen zu verstärken (wie HPN / ********), werde keine ander Gabel oder Schwinge einbauen?

Die Rahmenverstärkung, die zuverlässig verhindert, daß der Rahmen in Folge eines Unfalls *nicht* krumm wird, ist noch nicht erfunden.

Hinterrad schleift ab und zu an

Heißt das, daß der Rahmen nur ab und zu krumm ist?

Das solltest Du dir genau angucken. Ich habe den Eindruck, daß da was anderes im Argen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rahmenverstärkung, die zuverlässig verhindert, daß der Rahmen in Folge eines Unfalls *nicht* krumm wird, ist noch nicht erfunden.

Dass isst mir klar :-)

Heißt das, daß der Rahmen nur ab und zu krumm ist?

Nöh. Reifen schleift inn Kurven ab und zu an. Habe den TKC80 ein wenig Rasiert wo der scheift und dann war's weg. Der Abstand zur Schwinge isst aber sehr klein.

Das solltest Du dir genau angucken. Ich habe den Eindruck, daß da was anderes im Argen ist.
Mache ich.
 
Vielleicht antwortest Du mal mit Deinem Wissen und nicht mit verfänglichen Fragen, wie Du es ja immer gerne tust.


@Noreg: Der vordere Motorbolzen trägt auf der linken Seite eine dickere Distanzscheibe als auf der rechten. Das ist so normal.
Hinten ist das natürlich nicht normal. Was bringt denn eine optische Kontrolle?
Einfach mal das Moped aufbocken und den Lenker gerade stellen und dann von hinten entlang der Räder peilen.
Dann:Tank abnehmen und auf das Oberrohr eine gerade Richtlatte, z.B. eine Wasserwaage halten. Ist das Oberrohr noch gerade oder deutlich krumm?

Danke Detlev.

Habe keine grössere Studie daraus gemacht, aber ess sieht auss alsob der Rahmen nach oben rechts schief isst. Ich musste die Sturzbügel wechseln nach dem Überschlager und habe dann festgestellt dass der rechte Bügel an der oberen Befestigung ganz deutlich dichter am Motor isst. Soviel sogar, dass ich die Original Innensechskantschraube nicht brauchen konnte (der Schlüssel passte nicht dazwischen).

Wie geschrieben, hatt sich der obere Bolzen vom Federbein rechts im Reifen eingefressen als dass Federbein ganz eingefedert isst. Dass dürfte auch darauf hinweisen das der Rahmen nach oben schief isst, oder?
/Dirk
 
........habe dann festgestellt dass der rechte Bügel an der oberen Befestigung ganz deutlich dichter am Motor isst. Soviel sogar, dass ich die Original Innensechskantschraube nicht brauchen konnte (der Schlüssel passte nicht dazwischen).

........

Bei den GSen denen ich angesichtig wurde, passte da auch immer nur eine Sechskantschraube die nur mit Maulschlüssel zu bedienen war. Eine Inbusschraube mit dem zylindrischen Kopf würde bei meiner GS auch nicht passen

Es ist vorne rechts schon immer eng.
 
...aber ess sieht auss alsob der Rahmen nach oben rechts schief isst. Ich musste die Sturzbügel wechseln nach dem Überschlager und habe dann festgestellt dass der rechte Bügel an der oberen Befestigung ganz deutlich dichter am Motor isst. Soviel sogar, dass ich die Original Innensechskantschraube nicht brauchen konnte (der Schlüssel passte nicht dazwischen)...


Frage, siehe Beitrag #6
 
Moin

Wenn keine verformten Stelle im Rahmen auszumachen sind, kann man auch grob messen.

Vom Schwingenbolzen hoch zum Lenkkopf.

Im Schwingenbolzen steckst Du nen Inbusschlüssel und dann mit Schnur o.ä. grade hoch (ohne Tank) zum oberen Lenkkopflager. Links und rechts sollten dabei eingermaßen gleich lang sein.

Wenn er krumm ist, kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, das ein GS Rahmen ab 89 vermutlich günstiger ist, als richten zu lassen.

Bei Verstärkungen wirst Du bei HPN wohl nicht mehr an die Reihe kommen. Da wäre Manuel von SWT aber noch verfügbar.

Gruß Lars
 
Dass "Vermessen" isst ja interessant.
Wer/wass isst denn SWT?

Moin

Wenn keine verformten Stelle im Rahmen auszumachen sind, kann man auch grob messen.

Vom Schwingenbolzen hoch zum Lenkkopf.

Im Schwingenbolzen steckst Du nen Inbusschlüssel und dann mit Schnur o.ä. grade hoch (ohne Tank) zum oberen Lenkkopflager. Links und rechts sollten dabei eingermaßen gleich lang sein.

Wenn er krumm ist, kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, das ein GS Rahmen ab 89 vermutlich günstiger ist, als richten zu lassen.

Bei Verstärkungen wirst Du bei HPN wohl nicht mehr an die Reihe kommen. Da wäre Manuel von SWT aber noch verfügbar.

Gruß Lars
 
Wenn irgendwas so krumm ist, daß das Hinterrad schleift, dann sollte das zum Beispiel an verzogenen / gewellten Knotenblechen zu sehen sein.
Nach einem Überschlag: Ist der Heckrahmen gerade? ist die Schwinge gerade? Räder laufen rund? Mal freihändig gefahren? Läuft die Fuhre geradeaus?
 
Wenn irgendwas so krumm ist, daß das Hinterrad schleift, dann sollte das zum Beispiel an verzogenen / gewellten Knotenblechen zu sehen sein.
Nach einem Überschlag: Ist der Heckrahmen gerade? ist die Schwinge gerade? Räder laufen rund? Mal freihändig gefahren? Läuft die Fuhre geradeaus?

Muss mir alles noch mal ganz genau angucken. Kann dann vielleicht Bilder hier posten.
 
Zurück
Oben Unten