• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100 Mystic?! - Preisberatung erwünscht!

Alex M.

Aktiv
Seit
06. Apr. 2015
Beiträge
134
Ort
Pirmasens / Mainz
Hallo,)(-:

ich will, wie in meiner Vorstellung beschrieben, mein Umbau-Projekt starten und habe eine R100 Mystic im Visier.
Das Motorrad ist Bj 1994 hat 50.000 km runter und 3 Besitzer. Beiliegend sind Koffer (nicht BMW), Sturzbügel mit Seitenständer, sowie die Heckabdeckung der Mystic. Diese ist nicht verbaut, da dort die Kofferhalter und ein Gepäckträger montiert sind. Preisvorstellung des Verkäufers: 4300,- EUR.:schock:
Ich habe bereits eine Probefahrt gemacht. Der Kaltstart verlief problemlos und "seltsame" Geräusche habe ich auch nicht gehört. Na, evtl. bis auf ein helles tickern im rechten Zylinder (???). Die vorderen Bremsen (Doppelscheibe) sind kräftig am quietschen und würden bei einem Kauf sowieso gewechselt werden. Die Bremsscheiben sehen sehr gut aus.
Inkontinenz am Motor konnte ich keine feststellen und am Kardan war von außen auch alles trocken. Der Endantrieb hat aber eine rissige/überalterte Manschette am Kardan, direkt nach dem Getriebe. Was mich wunderte war, dass trotz des Hauptständers beide Reifen satt auf dem Boden aufstanden (???). Armaturen, Lack und Sitzbank machten einen gepflegten Eindruck für ein 21 Jahre altes Motorrad.
Inspektionen wurden durch den letzten Besitzer bei BMW keine gemacht. Die diversen Ölwechsel wurden nach Aussage des Besitzers von einem Bekannten alle 2 Jahre durchgeführt. Das Motorrad nur 10.000 km in den letzten 10 Jahren bewegt. "Die Kupplung ist evtl. mal fällig" war auch noch eine der Aussagen des Besitzers. TÜV ist neu!
Von "sidebikehorst" habe ich schon ein paar Tipps bekommen die ich bei einer weiteren Besichtigung gut gebrauchen kann.
Meine Preisvorstellung läge bei 3700,- EUR für das Motorrad.

So, jetzt Feuer frei für Eure Beurteilung/Bewertung ggf. weitere Tipps.:applaus:

Gruß
Alex
 
Bilder? Sturzbuegel mit Seitenständer ist nicht mystiklike. Wie "geschult" ist Dein Gehör für die Geräusche der 2V? Wie sehen die Scheinwerferhalter aus (sind gerne gebrochen)?
Wenn eh Umbau - nimm doch eine normale R.

Gruss Ingo
 
Danke Ingo für die prompte Antwort.
Bild habe ich keines gemacht und die Sturzbügel sind wohl vom Vorbesitzer. Dort ist allerdings der/ein Seitenständer verbaut. Mein Gehör ist leider nicht geschult was einen 2V angeht.
Eine normale R oder auch eine RT hab ich auch gesucht. Aber nicht gefunden (bis 50.000 km / 4000,-€). Die Mystic war Zufall. Ich möchte auch nicht durch die halbe Republik fahren um ein Motorrad zu besichtigen. 150 - 200 Km Radius ist noch ok.

Gruß Alex
 
Hallo Alex,

ich habe mich für eine RxxxR entschieden, weil ich es mir sehr schwer machen möchte umzubauen und ich noch viele Jahre Zeit mitbringe. Bedenke das Baujahr dieser Maschinen, da geht nicht Alles. Eine Mystik hat ein wunderschönes Heck, vielleicht das serienmäßig schönste Heck was BMW geliefert hat. Ist dieses Heck in Deinem Projekt vorgesehen? Wenn ja, kaufe eine Mystik, sollte Dir die Sitzposition(spitzer Kniewinkel) zusagen. Wie Du den Preis von 4300,-€ auf 3700,-€ bringen kannst:nixw:. Ganz schön viel Unterschied. Einen guten Motor mit wenig Kilometer 50000 in Deinen Fall, von vorn herein in ein Projekt einzubringen finde ich sehr intelligent. Bewahrt nicht zu 100% von Folgekosten, ich denke an das Getriebe. da Du die Manschette eh bald anfassen wirst...
Ich habe eine R80R für 2750,-€ mit nur 26800km gekauft. Ich möchte viel umbauen, optisch. Der Zustand der Speichen, Naben usw. hat es auch nötig.
Bei 4300,-€ darf das nicht so sein. Ist es das nicht, kommt der Preis schon fast hin. Gerade bei der momentanen Marktsituation der Mystik. Ich wünsche Dir die Mitte eurer Preisvorstellungen und ein gutes Gelingen des Projektes.
Sollte das Mystikheck nicht im Projekt vorkommen, denk noch einmal nach.
 
Moin Alex,
ich kann mich da nur Thomas anschließen. Für deinen geplanten Roadster sollest du vielleicht nicht gerade `ne Mystic nehmen - obwohl man die Teile sicher gut verkaufen könnte. 4t Euronen sind, meines Erachtens, `ne Menge Geld wenn man das Ganze dann eh auseinander reißen will. vielleicht solltest du dich besser nach einer, nicht ganz so beliebten, 800er umsehen. Die gibt es manchmal für relativ "kleines". Die 800er sind auch schöne Motoren und und, bei Bedarf, recht schnell auf 1000cc umzurüsten - ohne dabei arm zu werden.

Viel Glück,
Michael
 
Das läuft ja hier wie am Schnürchen!

Vielen Dank für die Ratschläge die ich gerne auch Umsetzen werde wenn ich kann. Ich sehe absolut ein das die Mystic zu schade ist für einen Umbau. Ich schaue mich jetzt auch mal bei den R80 Modellen um.

Gruß
Alex
 
Starte doch hier mal eine Anfrage unter "Suche". Das Eine oder Andere steht ja wohl noch zur Verfügung. Ich denke da z.B. spontan an die "Silberkugel" obwohl die eigentlich auch schon wieder zu schade wäre. Aber da kann man ja drüber schwätzen.

Gruß,
Michael
 
Danke Ingo für die prompte Antwort.
Bild habe ich keines gemacht und die Sturzbügel sind wohl vom Vorbesitzer. Dort ist allerdings der/ein Seitenständer verbaut. Mein Gehör ist leider nicht geschult was einen 2V angeht.
Eine normale R oder auch eine RT hab ich auch gesucht. Aber nicht gefunden (bis 50.000 km / 4000,-€). Die Mystic war Zufall. Ich möchte auch nicht durch die halbe Republik fahren um ein Motorrad zu besichtigen. 150 - 200 Km Radius ist noch ok.

Gruß Alex


Hallo Alex,

Es kamen ja schon ein paar mehr Rückmeldungen - Suchradius ruhig ein klein wenig vergrößern, aber für einen Umbau gibt es sicher genug Alternativen auf dem Markt.

Seitenständer ist original direkt am Rahmen.

Gruss Ingo
 
Hi,
hab mir letztes Jahr auch ne Mystic gekauft.
Das helle Tickern bei kaltem Motor könnte von etwas zu großem Ventilspiel kommen, besser jemanden mitnehmen der sich damit auskennt. Da kann schnell mal was teures (z.B. die Köpfe) defekt sein.
Der Hauptständer ist wahrscheinlich ausgeschlagen, denn bei meiner steht das Hinterrad deutlich frei.
Wichtig ist auch die Manschette der Tachowelle am Getriebe, da ist dann mal schnell Wasser im Getriebe.
Die Mystic wird recht teuer gehandelt, für 3700€ wirst du sehr geschickt verhandeln müssen.
Für einen Umbau wäre eine normale RxxR besser geeignet, z.B. wie von Detlev vorgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hole noch ein wenig aus, warum es bei mir eine RxxR sein musste.
Vielleicht überlegt sich Alex doch noch die Basis für seinen Umbau, es sei denn Wunderlich hat einen Kunden mehr.
Ich wollte die Kreuzspeichenräder, wegen möglichst breiter Bereifung.
Ich wollte unbedingt Paralever, wegen der moderneren Optik und natürlich den komfortablerem Fahrwerk.
Ich wollte die Doppelkolbenbremse am Vorderrad und die große Gabel.
Ich will der RxxR einen Auspuff verpassen mit TÜV Segen, der einzigartig ist.
Ich möchte die RxxR zu meinem letzten 2V BMW machen und damit so lange wie nur möglich Motorrad fahren. No Caferacer Scrambler Bobber Bratstiel :gfreu:
 
Die Mystic wird recht teuer gehandelt, für 3700€ wirst du sehr geschickt verhandeln müssen.
Für einen Umbau wäre eine normale RxxR besser geeignet, z.B. wie von Detlev vorgeschlagen.

Hallo,

eine Mystic als Umbaubasis macht u.U. schon Sinn, weil Heckrahmen, Sitzbank und Lacksatz gefragt sind und sich sehr gut verkaufen lassen, wenn man sie nicht braucht. Das ist bei den gleichen Teilen der normalen RxxR nicht der Fall. Da kann sich dann die Mystic trotz höherem Kaufpreis rechnen.

Grüße
Marcus
 
Hi Thomas,
da bin ich bei dir, meine Mystic wird auch noch umgebaut bzw. verfeinert aber es wird eine Mystic bleiben. Besonders dein letzter Satz passt, meine ist 20 ich bin 50, die muß mich aushalten.;)
Mit dem guten Verkaufswert der Mysticteile hat Marcus nicht unrecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine Mystic als Umbaubasis macht u.U. schon Sinn, weil Heckrahmen, Sitzbank und Lacksatz gefragt sind und sich sehr gut verkaufen lassen, wenn man sie nicht braucht. Das ist bei den gleichen Teilen der normalen RxxR nicht der Fall. Da kann sich dann die Mystic trotz höherem Kaufpreis rechnen.

Grüße
Marcus

Das ist bestimmt so, habe nicht so gerechnet.
 
Mit dem guten Verkaufswert der Mysticteile . . .

den Preis habt ihr aber vorher doch mehr bezahlt wenn ich das so lese !
Wenn ich eh davon ausgehe gewisse Teile abzubauen dann kann ich mir doch gleich ne andere Basis günstiger suchen . . .

"ne Mystic ist sehr gefragt-darum teurer ; . . .die Teile lassen sich gut verkaufen-da bekommt man wieder Geld rein :---)

. . . kann ich nicht folgen !
 
Mit dem guten Verkaufswert der Mysticteile . . .

den Preis habt ihr aber vorher doch mehr bezahlt wenn ich das so lese !
Wenn ich eh davon ausgehe gewisse Teile abzubauen dann kann ich mir doch gleich ne andere Basis günstiger suchen . . .

"ne Mystic ist sehr gefragt-darum teurer ; . . .die Teile lassen sich gut verkaufen-da bekommt man wieder Geld rein :---)

. . . kann ich nicht folgen !

Gemeint ist: Die Armen, die mit dem Besitz einer Designgrotte R80R oder R100R gestraft sind und diese dringend zur Designikone Mystic umbauen wollen :rolleyes:!
 
Hi Dirk,
das von einem der eine der seltenen Classic hat. Der schöne linierte Tank würde meiner auch gut stehen.:gfreu:
 
Hallo,

ich hab ja beide, R100R und Mystic und finde, das beide ihre Vor und Nachteile haben. Die R100R ist mit wenigen Modifikationen ein gutes Tourenmotorrad, auch für Reisen zu zweit. Die Mystic schaut möglicherweise schöner aus, hat aber im Serienzustand eine erbärmliche Sitzposition. Aufgepolsterte Sitzbank hilft, zerstört aber wieder ein Stückweit die Linie.

Aber die schönsten und reisetauglichsten Modelle aus der Paralever-Zeit sind ja eh die GS (Wasserrohr mit Abzug in der Optik-Note ;)).
:&&&:

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, das schöne an allen Paras ist, das sie ein gutes Fahrwerk haben und bei den RxxxR die gute Bremsanlage. Haben die GS eigentlich auch die Doppel Scheibe?
 
Haben die GS eigentlich auch die Doppel Scheibe?

Nein,

die GS Bremse vorn ist eine schlechte 285er Einzelscheibe. Für überschaubares Geld kann man im Nachrüstmarkt 300er od 320er Bremsenumbauten kaufen, da wird es dann erträglich. Doppelscheibenumbauten gibt es auch, aber da wird es teuer. Die Gabel der RxxR/Mystic ist übrigens auch besser als bei der GS. Trotzdem sind mir -subjektiv- die GS lieber. Die R100R hab ich seit 1992. Später kam dann noch eine zweite R100R und die Mystic. Zur den GS bin ich erst Spät gekommen. Aber seit ich die habe, fahre ich fast nur damit. egal ob mit Wasserrohr oder ohne. Frag mich nicht genau warum, aber die GS - Modelle liegen mir am meisten...

Grüße
Marcus
 
Danke für die Info,
die Bremse an der Mystic ist schon geil.
Damals als ich noch meine Le Mans hatte, war ich fast immer mit meinem Kumpel und seiner GS unterwegs. Bin natürlich öfter die GS gefahren, zum Reisen 1a, wenn ich von der Le Mans gekrochen bin, hat er nur gefragt wo wollen wir heute noch hin.mmmm Das mit der Bremse hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die schönsten und reisetauglichsten Modelle aus der Paralever-Zeit sind ja eh die GS (Wasserrohr mit Abzug in der Optik-Note ;)).
:&&&:

Grüße
Marcus[/QUOTE]

Uneingeschränkt recht gebe :applaus::applaus::applaus: Ich hab die allerschönste : Dakar in weiß/rot :wink1:

Grüße aus McPomm
 
Vielen herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten und interessanten Abschweifungen;)

Die durchaus nachvollziehbaren Begründungen für und wider der Mystic haben bei mir gefruchtet und meinen Focus auf eine "normale" R80R/R100R gelenkt. Diese werde ich mir am Freitag ansehen und berichten.

Viele Grüße
Alex

PS: Die bereits gefahrene Mystic ist aus dem Rennen. Habe festgestellt, dass es für weniger Geld mehr Motorrad gibt (für mein Projekt!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten