R100 R Bj.92 Unterschied zwischen TRW Bremsbacken (z.B Fa. BAYER) und Original BMW?

Coppia61

Teilnehmer
Seit
07. Sep. 2023
Beiträge
16
Ort
Kressbronn am Bodensee
Ich habe damals beim Kauf einen Satz Bremsbacken von TRW wie Motorrad BAYER sie u.a. anbietet vom Verkäufer mitbekommen .
Die haben in kürzester Zeit zu Problemen geführt (Heiße Trommel , Schleifgeräusche ) . Nach dem Öffnen stellte sich heraus dass das Problem nicht radialer ,sondern axialer Natur ist. Die Innenwand der Radtrommel zeigt Schleifspuren und auch die zum Hinterradgehäuse zeigende Bremsbackenseite (also in eingebautem Zustand die linke von hinten gesehen ) . Die Bremsbacken wurden jetzt auf einer Flächenschleife 2mm reduziert und weisen nun 25mm statt 27mm auf . Das sollte zunächst den Kontakt verhindern . Gefällt mir aber nicht . Deswegen , ist ein Unterschied in der Fertigungspräzision zum BMW Bremsbacken z. B schlampige Maßausführung bekannt ? Und gibt es Unterschiede bei der ,ich sag mal "Knochenform" ,also die jeweiligen Längenenden der Bremsbacken wo sie eingespannt werden , so dass z.B beim Original weniger Kippeligkeit gegeben ist ? Aus Gesprächen habe ich erfahren dass verschiedene Motorräder dieses Typs eine Art Distanzscheibe aufweisen für die Radaufnahme die allerdings nicht durch eine Artikelnummer aufzufinden ist . Kennt das jemand ?
 

Anhänge

  • IMG_20240826_110140.jpg
    IMG_20240826_110140.jpg
    127 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20240826_105609.jpg
    IMG_20240826_105609.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 74
Ich habe schon BMW/Energit und TRW Backen auf meiner '88 GS gefahren und hatte damit keine Schwierigkeiten. Hat der Vorbesitzer vielleicht versehentlich falsche Backen gekauft oder eine falsche Felge verwendet. Bei Übergang zur zweiten Serie wurden die Backen bei den Paralevern von 25 auf 27,5 mm verbreitert. Allerdings ist die Form meines Wissens auch unterschiedlich, so dass man sie nicht verwechseln kann.
 
Ich habe schon BMW/Energit und TRW Backen auf meiner '88 GS gefahren und hatte damit keine Schwierigkeiten. Hat der Vorbesitzer vielleicht versehentlich falsche Backen gekauft oder eine falsche Felge verwendet. Bei Übergang zur zweiten Serie wurden die Backen bei den Paralevern von 25 auf 27,5 mm verbreitert. Allerdings ist die Form meines Wissens auch unterschiedlich, so dass man sie nicht verwechseln kann.



Hallo Frank ,
laut Originalverpackung und BAYER Rechn. sind es die Backen für mein Modell . Allerdings unterscheidet BAYER bei seiner Artikelnummer3410945 auch nicht groß . da ist alles dabei von der R 65 über die RT und die GS bis hin zur Mystik ab 9/89 !
 
Zurück
Oben Unten