• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100 RT, Gen Lampe leuchtet bei Zündung aus

scherheu

Teilnehmer
Seit
25. Mai 2024
Beiträge
14
Hallo,

habe mir vor kurzem eine R100RT von 1982 gekauft.
Leider habe ich jetzt ein Elektrik Problem.
Wenn die Zündung aus ist leuchtet die GEN Lampe.
Und es fließt ein geringer Strom am Voltmeter.
Wenn ich das Motorrad abstelle aktiviere ich den Batterietrennschalter, damit die Batterie nicht leer wird.
Was kann die Ursache sein? Wie kann ich den Fehler finden?
Für brauchbare Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Herbert
 
Hallo Herbert,

willkommen im Forum! Wirf einfach mal einen Blick in unsere Datenbank, dort findest Du ein Dokument namens "Lichtmaschine Prüfung und Messung" (o.s.ä.), damit findest Du den Fehler auf jeden Fall.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Hallo an alle,

danke für die Antworten. Es war die Diodenplatte. Die neue ist eingebaut. Jetzt funktioniert die Elektrik wieder.
Habe aber jetzt ein neues Problem: Bin heute etwas weiter gefahren und habe festgestellt, dass der Kilometerzähler und der Tageszähler nicht laufen. Der Tacho bzw. die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert aber. Wie kann das sein? Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann oder ist einfach die Tachoeinheit
kaputt?

Grüße
Herbert
 
Habe aber jetzt ein neues Problem: Bin heute etwas weiter gefahren und habe festgestellt, dass der Kilometerzähler und der Tageszähler nicht laufen. Der Tacho bzw. die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert aber. Wie kann das sein? Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann oder ist einfach die Tachoeinheit
kaputt?

Grüße
Herbert

Moin Herbert,

das mit den Tachozählwerken Scheint wohl eben ein Ansteckender Virus zu sein. ;):gfreu:

Siehe hier

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?115981-Tacho

Gruß aus dem Harz
Frank
 
Hallo,

danke für die Antwort bezüglich Tachozählwerk.
Habe den Tacho ausgebaut und zerlegt und wieder zusammengebaut. Es war kein Fehler erkennbar. Das Zählwerk läuft wieder. Ich vermute es war falsch zusammengebaut.
Habe jetzt ein neues Problem. Der hintere linke Blinker geht bei höherer Drehzahl nicht. Bei Standgas oder nur Zündung an geht er meistens. Habe das Birnchen gewechselt und die Stecker geprüft. Hat beides nichts geholfen.
Jetzt wollte ich das Blinker Relais wechseln. Das sitzt leider vorne im Scheinwerfer. Da fängt jetzt das Problem an. Bei der R100 RT ist der Scheinwerfer in der Verkleidung integriert. Weiß jemand im Forum, wie ich den Scheinwerfer ausbauen kann, ohne die Verkleidung komplett zu demontieren?
Danke und Grüße
Herbert
 
In der Datenbank findest Du das Fahrer-Handbuch von BMW zu Deinem Motorrad, darin sind z.B. Leuchtmittel-, Sicherung- und sogar der Blinkgeberwechsel beschrieben und bebildert.

Gruß,
Florian
 
Kannst du mir bitte den Link schicken? Ich kann das Handbuch leider nicht finden.
 
...
Habe den Tacho ausgebaut und zerlegt und wieder zusammengebaut. Es war kein Fehler erkennbar. Das Zählwerk läuft wieder. Ich vermute es war falsch zusammengebaut. ...
Das glaube ich kaum; das kommt wieder.

Habe jetzt ein neues Problem. Der hintere linke Blinker geht bei höherer Drehzahl nicht. Bei Standgas oder nur Zündung an geht er meistens. Habe das Birnchen gewechselt und die Stecker geprüft. Hat beides nichts geholfen.
Jetzt wollte ich das Blinker Relais wechseln. ...
Wenn nur einer von vier Blinkern nicht geht, aber alle anderen unauffällig sind, brauchst du am Blinkrelais nicht suchen. Eine Kabelverbindung oder die Fassung reagieren auf Vibrationen drehzahlabhängig; da musst du noch mal genauer hinsehen.
 
Hallo,

danke für die Rückmeldungen. Der Blinker funktioniert wieder. War nicht das Relais. Sondern ein Pin am KBB Stecker hatte einen Wackler. Habe ich nachgelötet. Jetzt ist alles i. O.
Aber mein Tachozählwerk spinnt wieder. Wenn ich es zerlege und wieder zusammenbaue und montiere funktioniert es so ca. 10-12 km. Dann bleibt es wieder stehen. Habe es jetzt schon dreimal aus- und wieder zusammengebaut. Jedes mal dasselbe. Habe aber keinen Fehler gefunden.
Keine Ahnung was da defekt ist.
Vielleicht hat jemand im Forum eine Idee.

Grüße
Herbert
 
Hallo Herbert
hast Du den Tacho aufgebördelt oder wie bist Du
dran gekommen ? Es kann ja nur mit der Mechanik
zusammenhängen vielleicht ist auch nur das Fett zu alt und schwergängig.
Gottfried
Der Michael (MM) hier im Forum repariert so was,
muss ich demnächst auch mal anschreiben. Bei mir
macht der Tageszähler ab und zu mal Probleme und der
'Gummiknopf' ist leicht rissig.
 
Hallo Fritz
ach ja , hatte ich ja mal auch auseinandergenommen bei meiner damaligen
100 T , waren immer mal beschlagen.
Na ja ist 40 Jahre her kann man mal vergessen, oder ?
Gottfried
 
herbert-scherer@gmx.de; Jetzt wollte ich das Blinker Relais wechseln. Das sitzt leider vorne im Scheinwerfer. Da fängt jetzt das Problem an. Bei der R100 RT ist der Scheinwerfer in der Verkleidung integriert. Weiß jemand im Forum schrieb:
Hallo Herbert,

Du musst nur das Einfassgummi der Scheinwerferscheibe an den 4 Ecken leicht wegdrücken, dann siehst Du die Kreuzschlitzschrauben dahinter.
Diese 4 Schrauben lösen und die Scheibe mit dem Gummitunnel zum Scheinwerfer lässt sich nach Vorne rausziehen.
IMG_3937.jpg Hier sieht man die Schraubenpositionen in den Ecken.
Weiter viel Freude beim basteln und fahren, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael (MM),

kannst du das Tachozählwerk reparieren?
Wenn ja würde ich dir die Tachoeinheit schicken.
Benötige dazu deine Adresse. Meine mail Adresse solltest du als Admin ja haben, oder?

Grüße
Herbert
 
Hallo Herbert

Bei deiner User-Namenswahl braucht man nicht mal Admin zu sein, um deine E-Mail Adresse zu erlangen.
Du könntest, falls es dich stört, einen Admin um Namensänderung bitten.
Nur so als Hinweis. )(-:
 
Statt eine neue sauteure Diodenplatte zu kaufen, kann für kleines Geld eine neue Diode reindrücken. Ist nur festgedrückt in einem Loch. Bei mir leuchtete die Lampe schwach und der Radio störte.
 
Zurück
Oben Unten