R100 Umbau

tbike

Aktiv
Seit
03. Apr. 2010
Beiträge
190
Ort
Baden-Württemberg
Hallo zusammen,
ich möchte mir auf Basis einer R100xx einen Scrambler oder Caferacer (bin noch in der Findunsphase) aufbauen. Nun zu meiner Frage, was sind denn bis auf die offensichtlichen Merkmale wie Scheibe/ Verkleidung/ Stitzbank...etc. die Unterschiede zwischen R100R; R100; R100RT; R100RS?.
Ich habe festgestellt, dass z.B. eine R100RT wesentlich günstiger zu haben ist, was natürlich bei solch einem Umbau eher für die Wahl einer solchen Maschine spräche.
Eure Tipps wären für mich sehr hilfreich...vielen Dank und frohe Ostern.
 
Hallo Thomas,
willkommen im Forum.
Du musst bei den Modellen unterscheiden
1. in der Art der Hinterradschwinge, d.h. bis Bj.84 mit Zweiarmschwinge, ab Bj. 80 -Bj. 96 mit der Monolever-Einarmschwinge und ab Bj 88 bis Bj 96 mit der Paraleverschwinge.
2. in der Art der Bremsen, Bj. 69-74 Trommelbremse, 74-80 Schwenksattel(scheiben)bremse, 81-96 Zweikolbenbrembo und ab 91 auch mit 4 Kolbenbrembobremse.
3. in der Art der Räder, 69-84 Speichenräder, 74-84 "Snowflake"-Gussräder, ab 84-96 Y-Speichengussräder und ab 88-96 auch Kreuzspeichenräder.
Dazu noch die G/S und ST ab 80 mit Speichenrädern.

Da sind einige Überschneidungen in den Baujahren über die Baureihen greifend.

Die Idee eine RT zu nehmen und umzubauen ist nicht schlecht. Wenn Du dabei Speichenräder bevorzugst, wirst Du eine der ersten Baujahre mit Zweiarmschwinge nehmen müssen, wobei ich nicht sicher bin, ob die RT überhaupt mit Speichenrädern ausgerüstet waren. Umbauen ist aber in den Baujahren problemlos möglich.
Eine schöne Basis für einen Scrambler ist auch die R80ST, mit dem guten Monoleverfahrwerk und Speichenrädern versehen, der Umbau auf 1000ccm ist einfach zu bewerkstelligen.
 
Hallo Detlev,

vielen Dank, das hilft mir schon einmal sehr. Da werd ich mich mal auf die Suche machen und schauen ob ich eine gute Basis finde.
 
Nehme keine die zu neu ist, da gibts nur Probleme beim TÜV mit dem eintragen. Ich glaube nicht das ich bei meiner Bj. 93 offenen Vergaser eingetragen bekomme. Gruß Jörn
 
Hallo, Danke für den Tipp,
bis zu welchem Bj. sollte man denn Deiner Meinung nach gehen? Schliesslich möchte ich ja einiges verändern. Offene Vergaser gehören da nach meinem Geschmack schon auch dazu.
 
Original von tbike
Hallo, Danke für den Tipp,
bis zu welchem Bj. sollte man denn Deiner Meinung nach gehen? Schliesslich möchte ich ja einiges verändern. Offene Vergaser gehören da nach meinem Geschmack schon auch dazu.

Am besten je früher desto besser.
Auf jeden Fall aber Erstzulassung 1989 oder früher !!
Da gibt es bei Kombinationen Motor, Vergaser, Auspuffanlage keine Probleme bezüglich Abgasgutachten.

Dirk :wink1:
 
Wir haben gerade für unseren Sohn eine R 100 RT Bj. 1983 gekauft.
Die wollen wir zum Cafe Racer umbauen.
Aus meinem Gespannumbau sind noch sämtliche Lackteile vorhanden, die wir dabei wieder verbauen können. Die original S-Lenkerverkleidung ist auch noch vorhanden. Außerdem haben wir einen Satz Speichenräder, die ich schon damals zu Solozeiten in die R 100 eingebaut hatte.
Ich denke, eine R, Bj. Anfang der 80er ist die beste Lösung.
 
Zurück
Oben Unten