• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100CS 1981 Speichenräder

2VRookie

Aktiv
Seit
02. Mai 2023
Beiträge
275
Wie schon in anderen threads beschrieben, habe ich ein abgebrochenes R100 Umbauprojekt erworben. Wieder auf Original zurückbauen macht keinen Sinn, also werde ich den Umbau zum Ende bringen und bin gerade am Planen, was Sinn macht, was nicht. Gerne hätte ich statt Guss- Speichenräder.
Meine bisherigen Nachforschungen haben ergeben, dass es meine R100CS 1981 nie mit Speichenrädern gab, aber etliche Vorgängermodelle wohl schon.
Da sind dann zwar die Bremssätttel verschieden, die Nabe aber gleich. Hinten habe ich zwar dieses gerippte HAG, aber ein älteres Speichenrad müsst da auch gehen. Kann dies jemand bestätigen?
Die Felge sollte schwarz sein. kann man da einfach die entsprechende Größe kaufen, oder gibt es etwas zu beachten. Nabe schwarz pulvern kann ich selber und Speichen ganz normal Edelstahl. Ich würde gerne ein verranztes Vorder/Hinterrad kaufen und bis auf die Nabe alles entsorgen. Scheint aber wie bei allem momentan so zu sein, dass es selbst verranzte Räder nur zu Mondpreisen gibt:evil:
 
Hallo 2v Rokie

die R100CS gab es nie mit speichenrädern
Begründung:der Speichewinkel vorn war zu spitz was ein unsichers Fahren
zur Folge hatte.
die wenigen ausgelieferten R100S wurden vor Auslieferung bereits auf Gußräder umgerüstet
habe während meiner zeit als BMW Händler zwei von den MR ümgerüstet
alle nachfolgenden kamen mit Alurädern.
gibt auch von BMW keine Freigabe dafür.
gruß
dottorbmw
Hans-Peter Weiss
 
Hallo 2v Rokie

die R100CS gab es nie mit speichenrädern
Begründung:der Speichewinkel vorn war zu spitz was ein unsichers Fahren
zur Folge hatte.
die wenigen ausgelieferten R100S wurden vor Auslieferung bereits auf Gußräder umgerüstet
habe während meiner zeit als BMW Händler zwei von den MR ümgerüstet
alle nachfolgenden kamen mit Alurädern.
gibt auch von BMW keine Freigabe dafür.
gruß
dottorbmw
Hans-Peter Weiss

An Deinen Aussagen ist einiges falsch. Guggsdu

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...%E4der&p=1195005&highlight=r100cs#post1195005
 
Hallo Rookie
Die CS gab es mit Speichenräder!
Es wurden etwa 500 Stk damit ausgeliefert .
Meine hat Speichenräder.
zbs die Firma Special Wheels
sind in der Lage das Vorderrad herzustellen.
Hierzu wird eine 4 Rippennabe gespalten und abgedreht so das
nur 2 Rippen übrig bleiben. Dann muss Du die Bremssättel mit einer Unterlegscheibe nach aussen sätzen. Die Fr. Special Wheel liefert
Speichenräder mit Gutachten. Mit 750€ für das Vorderrad musst Du rechen.
Das Hinterrad macht da keine Probleme.
lg. Mattes
 
Sorry!
Mir ist gerade noch aufgefallen !

Ich habe die Bremscheiben vergessen, Du brauchst 2 Scheiben mit
dem tiefen Teller wie sie an der R 45/65 verbaut sind.

lg. mattes
 
Servus,
Ich fahre seit einiger Zeit mit der 2 Rippen Nabe.
Ich kann beim besten Willen, kein nachteiliger Unterschied zum
Gussrad feststellen.
Vielleicht fahre ich auch zu langsam bzw. defensiv.
Gruß Bernd
 
Naja, es gibt noch die Möglichkeit eine 77er oder 78er RS zu kaufen und die Gabel mitsamt dem Rad zu tauschen und auch das Hinterrad tauschen. Da musst du halt schauen, ob deine hinten eine Scheibe oder ne Trommel hat, dann ggf. das ganze HAG mit tauschen.

Dann vertickst du die alte RS wieder und hast einen Satz feiner Räder.

Gruß
der Indianer
 
Vielen Dank für eure konstruktiven Vorschläge. Darüber hinaus habe ich noch zwei interessante Sachen gefunden:

1. aus einem älteren thread hier

hab ich vor 2 Wochen erst bei einem Kollegen gemacht,

Vorderrad:

/6 Speichenrad

2x Distanzscheiben 10mm dick

1x Distanzbuchse 23,8 mm hoch, zur Zentrierung des Rades

8x Unterlegscheiben für 10er Schrauben

rückseitig mußte der Bremssattel etwas (minimal) anpaßt werden

Hinterrad hat er selbst gemacht

hört sich für mich sehr einfach an, damals ist aber niemand so richtig darauf eingegangen.

2. weitere interessante Idee, ein Vorderrad eines anderen Motorrades zu nehmen und nur die Bremse per Adapter anpassen. Hier gezeigt (unter Beispiele R100).
Frage: Welche Fremdräder passen?

3. Ich selbst habe meine XT500 von Trommel- auf Scheibenbremse umgerüstet, indem ich eine vergammelte Gabel, inclusive Brücke, Vorderrad und Bremse billigst gekauft habe. Alles revidiert und ohne große Änderungen eingebaut. Da wusste ich allerdings aus dem XT Forum dass dies geht. Also Frage hier: welche andere Gabel passt in die BMW?
 
Naja, es gibt noch die Möglichkeit eine 77er oder 78er RS zu kaufen und die Gabel mitsamt dem Rad zu tauschen und auch das Hinterrad tauschen. Da musst du halt schauen, ob deine hinten eine Scheibe oder ne Trommel hat, dann ggf. das ganze HAG mit tauschen.

Dann vertickst du die alte RS wieder und hast einen Satz feiner Räder.

Gruß
der Indianer


Auch ne klasse Idee! Hat das alte HAG irgendwelche Nachteile?
 
Nein, das hat keine Nachteile...meine 77er RS läuft super damit und meine auf Speichenräder umgebaute 82er RS ebenfalls.

Allerdings habe ich vorne auf Doppelduplex Trommel umgerüstet, weil ich das selbe Problem hatte.

Und die Gabel der 77er und 87er mit Speiche passt so ohne Umbau in deinen 81er Rahmen.

Gruß
der Indianer
 
Zu den Speichenrädern gehörten bis 1980 die ATE-Schwenksättel.
Da die ab 81 verwendeten Brembo-Festssättel nicht dazu passten, wurde das Speichenrad mit der Zweirippennabe erfunden. Da BMW der Lösung aber bald nicht mehr getraut hat, wurde die CS wie die RS und RT auf Gußräder umgestellt.
 
Da die ab 81 verwendeten Bbo-Festssättel nicht dazu passten, wurde das Speichenrad mit der Zweirippennabe erfunden.
Was ich nicht so ganz verstehe. Gemäß realoem passt Nabe Teilenummer 36311237090 zu meinem Motorrad R100CS 1981.
Laut Teilekunde Radnaben ist Teilenummer 36311237090 aber mit 4 Rippen


Screenshot 2023-05-11 215510.jpg
Bfod8PhOfuBdQAAAABJRU5ErkJggg==
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemäß realoem passt Nabe Teilenummer 36311237090 zu meinem Motorrad R100CS 1981.
Laut Teilekunde Radnaben ist Teilenummer 36311237090 aber mit 4 Rippen.

Zugegeben, der ETK ist nicht immer einfach zu interpretieren und auch nicht fehlerfrei.

Unter der obigen Teilenummer erhält man aber die Info dass diese Nabe nur bis 9/80 verwendbar ist; also bis zum Ende der Schwenksattel-Ära und vor Produktionsbeginn der CS.
 
Es ist schlicht so, dass die Brembos wenn man die 4 Rillennabe verbaut, an den Speichen anstehen....

soll wohl mit der 2 Rippennabe und den Scheiben der R65 (tieferer Topf) und ein paar Distanzstücken gehen, die Scheibenbremse weiter zu nutzen..

Damals war die Grimaeca vom Preis her identische wie die Scheinenlösung und so baute ich die Doppelduplex ein... schaut besser aus und bremst dafür schlechter als die Scheibe. Heute würd ich bei der Scheibe belieben.


Gruß
der Indianer
 
Interessant wäre jetzt noch welche Nabe mit wieviel Rippen, die original Speichenfelge der CS hat? BZW. an was man die erkennt
 
Hallo,

habe wollen viele, nur ist es ist wohl immer zu teuer. Zur Nabe kommen noch die Speichen, die Felge, Bremsscheiben und Montagekosten.
P1010168a.jpg SNV30231a.jpg

Hatte einmal das neue Vorderrad zum Selbstkostenpreis angeboten. Keiner wollte es haben.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
rein aus Neugierde, was hat es gekostet?

Ich glaube ja der Weg, wie ich es bei meiner XT gemacht habe d.h. Gabel und Zubehör von einem anderen Motorrad könnte der bessere/Billigere Weg sein.
Man muss halt etwas Passendes finden. Eine Yamaha R6 USD Gabel soll ja z.B. passen (hier im Forum gefunden). Aber erstens möchte ich nicht diese moderne Optik einer USD und zweitens hatte eine R6 auch nie ein Speichenrad. Aber irgendetwas muss es doch geben, was passt.
 
Konsequent umgesetzt.;) Der Text fabuliert von obligatorischen Speichenräder, die Detailaufnahme der neuen Bremsen dazu:

Anhang anzeigen 323891
In dem Prospekt ist allerdings die CS abgebildet:
zimg.jpg
Und ja, BMW hat seine Prospekte wohl langfristig vorbereitet und hat oft Vorserienmodelle für die Abbildungen hergenommen.
Die Behauptung, die CS hätte es "nie" mit Speichenrädern gegeben, erscheint dennoch zweifelhaft. Mag aber sein, dass die Serienversion für den gemeinen Privatkunden nur mit den Gussrädern ausgestattet wurde.
 
Zu lang ist evtl. kein großes Problem. Was haben die Standrohre für Abmessungen? Durchmesser und Länge?
Ist das dann diesselbe Bremse, die ich jetzt habe?
 
... Und ja, BMW hat seine Prospekte wohl langfristig vorbereitet und hat oft Vorserienmodelle für die Abbildungen hergenommen.

Anderes Beispiel: R 80 ST. In den ersten Werbeunterlagen gab's Fotos mit den Gabel-Tauchrohren mit der vorversetzten Steckachse wie z.B. bei der G/S. Schon vor Serienanlauf wurde auf die Tauchrohre der 248er Modelle mit zentraler Steckachse und damit deutlich größerem Nachlauf umgestellt.

Also vom ersten ausgelieferten Exemplar an. Im Gegensatz zu ....

Die Behauptung, die CS hätte es "nie" mit Speichenrädern gegeben, erscheint dennoch zweifelhaft. Mag aber sein, dass die Serienversion für den gemeinen Privatkunden nur mit den Gussrädern ausgestattet wurde.

Die ersten Exemplare wurden mit Speichenrädern an die Kunden ausgeliefert; wie viele weis ich nicht genau.

Nach dem "plötzlichen" Erkenntnisgewinn dass diese bei nicht 100%ig korrekter Speichenmontage und/oder wegen des sehr schlanken Speichenwinkels instabil werden könnten gab's so was wie eine Rückrufaktion mit kostenlosem Tausch gegen die Alugussräder. Von dieser Option haben damals aber nicht alle Besitzer Gebrauch gemacht.
 
Zurück
Oben Unten