R100CS - erstes Modelljahr - Gabel klappert werkseitig

Thomas R50US

Aktiv
Seit
22. Apr. 2014
Beiträge
807
Ort
Essen (Ruhr)
Hallo zusammen.
In der Suche findet man viele threads zum Thema Gabelklappern. Aber nicht das was ich suche.
Die Gabel meiner R100Cs aus dem ersten Modelljahr klappert zeitweise. Das passiert immer dann, wenn es kurze Stöße in die Gabel gibt, bei der diese nicht tief einfedern muss. Man kann sagen dann, wenn das Vorderrad quasi leicht ist und es dann kurze Stöße gibt. Ich hoffe, die Beschreibung ist nachvollziehbar.

Bis auf das Geräusch gibt es an der Gabel nichts zu beanstanden.Nun habe ich in einem Buch von Andy Schwietzer gelesen, dass die Technik der Gabel der CS nach dem ersten Modelljahr, also ab 1981 geändert wurde "um das Klappern zu vermeiden". Das "Problem" war BMW also bekannt. Meine Frage: Weiß jemand was geändert wurde und ob sich da was "originales" nachrüsten lässt?

Beiträge zu verschlissenen Gummis und deren Ersatz sowie Beiträge zur Vorspannung über Hülsen habe gelesen. Ich denke aber, dass das Problem bei den ersten Gabeln der CS woanders liegt, denn die haben ja wohl schon ab Werk geklappert. Neue Gummis werden da wohl nicht helfen. Ob Vorspannung helfen würde? Oder liegt die Ursache ganz woanders?Vielleicht hat sich hier schon jemand damit beschäftigt und kennt die Ursache und die Änderungen ab Modelljahr 1981?

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

ich vermute eine zu geringe Federlänge mit zu "harter" Feder, dazu nicht passende zu geringe Dämpfung, in Verbindung mit einem leichten Fahrer.
Die Gabel ist ja fast baugleich mit der Gabel der G/S, da klappert jedoch nichts. Also kann es nur an der Abstimmung liegen.
Ich kenne so ein Klappern allerdings von meiner /7, ähnlich wie bei Dir, aber nur bei zu hoher Zuladung speziell hinten auf dem Gepäckträger, weit ausgefederter Gabel und kurzen Wellen in der Fahrbahn (Arbeitsweg nur im ersten Drittel des Federwegs).
Allerdings hatte ich damals vorne fast 3 cm vorgespannt !!!!!
Ich würde eine "weichere" evtl. längere Feder einbauen und/ oder dickeres Gabelöl ausprobieren. Die Federbeine hinten würde ich etwas mehr vorspannen um mehr "Druck" vorne auf die Gabel zu bekommen.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai.

Danke für Deine Tips. Versuchen kann man vieles. Da habe ich aber ehrlich gesagt keinen Bock drauf. Hier mehr, da weniger, dort dies, hier das. Alles als Versuch. Soooo gerne schraube ich auch nicht.

Meine Erfahrung zeigt mir auch, dass die eine Veränderung an dieser Stelle immer auch eine Veränderung an anderer Stelle verursacht. Sagen wir mal z.B. straffe Feder = anderes Fahrverhalten/Dampfungsverhalten. Höhere Federvorspannung hinten = aua Rücken. Usw.
Mit dem Fahr- bzw. Dämpfungsverhalten bin ich aktuell sehr zufrieden. Da möchte ich gar nichts groß ändern.

Daher meine eigentliche Frage ob jemand weiß worin der Unterschied in der Gabel des 80er Baujahres zu den späteren Baujahren liegt und ob man das abändern kann.

Gruß Thomas
 
....Nun habe ich in einem Buch von Andy Schwietzer gelesen, dass die Technik der Gabel der CS nach dem ersten Modelljahr, also ab 1981 geändert wurde "um das Klappern zu vermeiden". Das "Problem" war BMW also bekannt. Meine Frage: Weiß jemand was geändert wurde und ob sich da was "originales" nachrüsten lässt?

Die Unterschiede müssten ja im Teilekatalog nachvollziehbar sein. Ich würde versuchen, das eigene Fahrzeug per FIN und das Folgemodell über Herstellungsdatum zu recherchieren.
 
Hallo Frank.

Das ist eine Idee. Daran habe ich gar nicht gedacht. Kann natürlich auch sein, dass ein Teil geändert wurde aber auf der Explosionszeichnung gleich aussieht und auch die gleiche Bezeichnung hat.

Ich versuche es.

Gruß Thomas
 
Das könnte es schon sein.

https://shop.bmw-classic.de/motorra...=&VehicleTypeKeys=all_or_TID_0426&HasVIN=true

Position Nr. 15 = Distanzscheibe *Modell 81.

Verstehe ich das richtig, dass es bedeutet ab Modelljahr 1981. Steht ja nicht explizit "ab".

Dummerweise gibt es dann aber auch noch drei verschiedene Distanszscheiben. Ich würde mal tippen in unterschiedlichen Stärken.

Vielleicht gehe ich mal zum Freundlichen und frage ob die mehr wissen.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei meiner RS, Bj. 12/82, klappert die Gabel ab und zu beim Ausfedern seit Anbeginn.
Dazu das Klappern der Spiegel. Die Q lebt.:D
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Im ETK sieht man die Teile welche BMW wegen dem klappern aufgetauscht.
Diese gibt es aber nicht mehr. Man kann aber die vorhandenen Teile auf die neuen umarbeiten.
Manfred
 
Hallo Manfred.

Wenn ich meine FIN aus dem Modelljahr 1980 und eine höhere aus einem späteren Modelljahr eingebe, bekomme ich die gleichen Teile angezeigt.

Es gibt nur die Position 15, also die Distanzringe, die einen Zusatz mit Sternchen und Modelljahr 81 haben aus der man deuten könnte, dass sie erst ab Modelljahr 81 eingesetzt wurden.

Sprichst Du von diesen Teilen?

Gruß Thomas
 
Hier die beiden unterschiedlichen Teile.
Einmal bis 82, dann ab 82. Das waren bei mir diem klapprigen Teile.
Über den Austauschn ist im Forum schon öfters geschrieben worden
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred.

Besten Dank. Also doch nicht nur ein paar Distanzringe.

Scheint mir auf jeden Fall einiges an Aufwand zu sein, wenn ich mir die Explosionszeichnung ansehe. Das ist auf jeden Fall nix für mich. Ich frage demnächst mal die Werkstatt meines Vetrauens.

Gruß Thomas
 
Frage doch mal hier nacvh.
https://vorholt-klein-bmw.de
Dem habe ich vor Jahren ca. 20 Stück umgearbeitete Teile überlassen.
Vielleicht hat er noch ein paar
Es hat sich nur die Pos. 19+20 geändert.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe auch eine CS,der VIN nach Baujahr 4/84,also müsste die schon die Verbesserung haben.Die klappert aber genauso wie bei Dir,also wie Du es beschreibst und das schon seit ich Sie besitze und das sind seit 1993 ja auch schon 27Jahre,die Gabel habe ich damals mal in Bochum überholen lassen,aber das klappern ist bis heute geblieben.Öle verschiedener Viskositäten haben teilweise Verbesserungen beim klappern gebracht aber dafür einbussen beim Komfort:nixw:.
Und auf den möchte ich eigentlich nicht verzichten.Also eine Zielführende Lösung würde mich auch interessieren;;-)
Gruß Frank)(-:
 
Hallo Frank.

Das ist gut zu wissen. Ich hatte letztes Jahr in der Werkstatt meines Vertrauens (kennst Du bestimmt auch / in Hattingen) schon mal gefragt ob er die Gabel überholen kann. Da wusste ich noch nicht, dass es Unterschiede gab.
Er sagte er könne es machen, aber ob es danach nicht auch klappern würde könnte er nicht garantieren.
Ich dachte mit geänderten Teilen sollte es doch klappen, aber wenn ich jetzt von Dir bzw. Deine Erfahrungen lese.... Tja ... was nun?

Auf jeden Fall frage ich morgen mal ob die Umbauteile noch verfügbar sind. Wenn sie nicht die Welt kosten, kann ich sie mir ja mal sichern.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas

Bezüglich Gabel kann ich dir nicht weiterhelfen, aber gib doch mal die Teilenummern von Manfred beim Rabenbauer im Onlineshop ein. Dort kannst du feststellen, ob verfügbar (beim Rabenbauer) und den Preis.
 
Rabenabuer hat nix mehr.Aber auch rein nix mehr.

Wegen dem Klapperratismus der Gabel habe ich irgendwo gelesen das die Passung obere Gabelbrücke und das Einschraubteil welches das Standrohran die Gabelbrücke zieht auch klappern könnte. Vielleicht weiß einer mehr.
Und unter uns: Ab und zu klappert meine Gabel auch noch. Aber das ist mir sowas von egal...:D
Manfred
 
Zurück
Oben Unten