• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100CS - Rahmennummer / Motornummer passend?

Thomas R50US

Aktiv
Seit
22. Apr. 2014
Beiträge
807
Ort
Essen (Ruhr)
Hallo zusammen.

Ich bin sicher, es wurde hier schon diskutiert aber trotz halbstündiger Suche im Forum und in der Datenbank finde ich nicht was ich brauche.

Es hat sich etwas kurzfristig ergeben, dass ich mir heute Nachmittag eine R 100 CS ansehen kann.

Kann ich feststellen ob die Rahmennummer und Motornummer wirklich zu einer CS gehören?

Wenn Rahmen und Motor zu einer CS gehören, kann ich dann feststellen ob dieser Motor auch in diesem Rahmen war oder aus einer anderen CS stammt?

Gruß Thomas
 
AW: R100CS - Rahennummer / Motornummer passend?

Bei der CS dürfte die Motornummer nicht mehr-= Rahmennummer sein.
Gugge mal in die Datenbank wegen der Rahmennummer
Manfred
 
AW: R100CS - Rahennummer / Motornummer passend?

Bei der CS dürfte die Motornummer nicht mehr-= Rahmennummer sein.
Gugge mal in die Datenbank wegen der Rahmennummer
Manfred

Hallo zusammen.

Ich bin sicher, es wurde hier schon diskutiert aber trotz halbstündiger Suche im Forum und in der Datenbank finde ich nicht was ich brauche.

Es hat sich etwas kurzfristig ergeben, dass ich mir heute Nachmittag eine R 100 CS ansehen kann.

Kann ich feststellen ob die Rahmennummer und Motornummer wirklich zu einer CS gehören? CS ist noch ein Modell mit Nummerngleichheit, es gibt einige Decoder für die Fahrgestellnummer. Ich habe gerade keinen link greifbar.

Wenn Rahmen und Motor zu einer CS gehören, kann ich dann feststellen ob dieser Motor auch in diesem Rahmen war oder aus einer anderen CS stammt? s. o. Nummerngleichheit

Gruß Thomas
.


Oh sehe gerade, Manfred war schneller. Entschuldigung, jetzt bist du so schlau wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100CS - Rahennummer / Motornummer passend?

Hi,
ob Motornummer und Rahmennummer übereinstimmen hängt auch vom Baujahr der Bmw ab. Da gibt es in der Datenbank eine Angabe, ab wann die Motornummern nicht mehr mit den Rahmennummern übereinstimmen.

Am Objekt ist das einfach zu sehen, wenn die Motornummer noch oben am Ölpeilstab steht. Ist das der Fall , stimmt die Nummer mit der Rahmennummer überein, sofern es der Original Motor ist.
Ist die Nummer vorne links am Motor eingeschlagen, hat sie keinen Bezug mehr zur Rahmennummer. Dann kannst du höchstens mit dem Produktionsdatum (das auch vorne links unten ist) des Motors und der Erstzulassung der Bmw vergleichen ob das in etwas hinhaut. Aber das ist dann natürlich nur eine wage Abschätzung.

Zur Fahrgestellnummer gibts bei Bmw Bmw Bayer eine Übersicht, nicht sicher unter welcher Kategorie du die CS findest:

https://www.bmwbayer.de/de/Fahrgestellnummer

Ansonsten gibts im Baureihenarchiv zumindest die Schlüsselnummer:

http://www.bmwarchiv.de/motorrad/bmw-r-100-cs.html
 
AW: R100CS - Rahennummer / Motornummer passend?

Grüsse von CS zu CS, zu Motornummer findest du hier was in der Datenbank. ich habe nen 88er GS drin, weiss aber nicht ob für die CS noch Nummerngleichheit galt.

Hier kannst du Rahmennummer kontrollieren;

http://www.bmw-z1.com/VIN/VINdecode-e.cgi

Ergebnis sieht bei mir dann so aus:

Chassis number613XXXX
Vehicle code0426
Series2474
ModelR 100 CS
Body typeohne
Catalog modelECE
Production date1981 / 02
Engine
Transmission
Steering
CatalyzerNONE
 
Hier sind die Fahrgestellnummern der CS gelistet (müssten aber auch im Schwietzer-Buch stehen):

http://www.bmbikes.co.uk/chassispages/enginechassis1000P2.htm

Etwas runterscrollen, dann kommt die CS mit Zuordnung der Fahrgestellnummer zum Produktionsmonat (den man dann mit den Angaben auf dem Motorblock vergleichen könnte).

6135001 - 6138864 für Europa, wenn ich mich nicht verlesen habe.

Gruß

Werner
 
Kann ich feststellen ob die Rahmennummer und Motornummer wirklich zu einer CS gehören?

Wenn Rahmen und Motor zu einer CS gehören, kann ich dann feststellen ob dieser Motor auch in diesem Rahmen war oder aus einer anderen CS stammt?

Rahmennummer und Motornummer sind nicht identisch, hier ein Beispiel von meiner CS:
FG Nr 613xxxx
Motor Nr 81 23 0159

Das ist der 159. Motor aus der 23. Produktionswoche 1981. Nicht vergessen: Der 70 PS Motor wurde auch in die RS und die RT eingebaut!

FG Nummern sind aufgeführt in Andy Schwietzers Band 1, Seite 164.

Die CS wurde produziert von `80 bis `84 und es gab in jedem Jahr zwei Nummernserien, also insgesamt 10.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure zahlreichen und hilfreichen antworten. Ich habe es leider nicht geschafft mich heute früher zu melden.

Wie auch immer, ich habe mir die CS angesehen und gekauft.

Fahrgestellnummer und Motornummer sind identisch. Laut BMW-Archiv in München, wo man mir telefonisch Auskunft gegeben hat, ist es eine CS aus dem Monat 12/80. Das passt zur Erstauslieferung im Feb. 1981.

Am Rande bemerkt: Selbst BMW weiss nicht bis wann die Moped nummerngleich waren.

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure zahlreichen und hilfreichen antworten. Ich habe es leider nicht geschafft mich heute früher zu melden.

Wie auch immer, ich habe mir die CS angesehen und gekauft.

Fahrgestellnummer und Motornummer sind identisch. Laut BMW-Archiv in München, wo man mir telefonisch Auskunft gegeben hat, ist es eine CS aus dem Monat 12/80. Das passt zur Erstauslieferung im Feb. 1981.

Am Rande bemerkt: Selbst BMW weiss nicht bis wann die Moped nummerngleich waren.

Gruß Thomas

Und die Bilders ?(
 
War heute an der Garage. Habe sie noch nicht zulassen können. Putzen war auch noch nicht drin. Trotzdem hier ein paar Fotos.

Ja, ich weiss, dass die Linien nur geklebt sind. :oberl:




Gruß Thomas
 

Anhänge

  • Nummern 002.jpg
    Nummern 002.jpg
    284 KB · Aufrufe: 166
  • Nummern 004.jpg
    Nummern 004.jpg
    284 KB · Aufrufe: 148
  • Nummern 005.jpg
    Nummern 005.jpg
    282,4 KB · Aufrufe: 150
  • Nummern 003.jpg
    Nummern 003.jpg
    285,8 KB · Aufrufe: 131
  • Nummern 001.jpg
    Nummern 001.jpg
    291 KB · Aufrufe: 129
Sehr hübsche CS, sieht bis auf Stahlflex sogar original aus.

Was die Klebelinierung betrifft, so ist die zumindest robuster, irgendwie hab ich aber das Gefühl dass der Verlauf beim Tank nicht ganz korrekt ist... ?

Sehr schön jedenfalls, hast du noch ein paar Eckdaten?
 
Hallo Stefan,

Eckdaten:
Produktion im Dez. 80.
Auslieferung an den Händler im Feb. 81.
Erstzulassung im Mai 81.
64.000 km
1. und 2. Halter waren Vater und Sohn.
Insgesamt 3 Halter. Werde der 4. sein.
FIN und Motornummer identisch
Originaler Brief vorhanden.
Bordbuch, Bordwerkzeug, Schloß (im Rahmen) vorhanden
Endtöpfe von Sito
Stahlflexleitungen
Steckdose

Vermutlich noch nicht auf bleifrei umgerüstet.
Hautständeranschlag ausgeschlagen / Ständer steht schräg nach vorne.
Lenkungsdämpfer lässt sich nicht verstellen /hängt fest.
Zu diesen Themen muss ich mich im Forum mal einlesen!

Riß im Cockpit zwischen den Zusatzinstrumenten.
Leichte Kratzer vorne an der Scheibe.
Tankdeckel ist nicht mehr der erste. Es gibt keinen Schlüssel.
Der Lack ist wohl auch schon mal neu gekommen und hat schon wieder einige Macken und Kratzer. Eine unschöne Beule gibt es auch auf dem Tank. Man könnte mal über eine neue Lackierung und Handlinierung nachdenken. Aber erstmal will ich sie mindestens diese Saison fahren und mich dazu später entscheiden.

Sonst technisch alles in Ordnung, soweit ich das nach der Probe- und Überführungsfahrt beurteilen kann. Sie läuft gleichmässig und nimmt auch gleichmässig Gas an. Zieht ganz gut.

Über den TüV ist sie jedenfalls sofort und ohne Mängel gekommen. Morgen Nachmittag bekommt sie ihr Kennzeichen. E-CS581 (für EZ: 5/81)

Ich glaube das wars.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sucky,

neeee! Der bleibt! Sorry.

LG Thomas

P.S: Oder vielleicht doch nicht? Muss mal drüber nachdenken. Ist ja eigentlich eine Sport-BMW! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hütchenmuttern sind korrekt.

guckst du

Meine wurde Mitte der 90er auch lackiert und Linierung geklebt mit Einfachlinie. Inzwischen auch schon fast "H" fähig - das dokumentiert wie man damals so restauriert hat :D

Der Fransen hinten ist ja wirklich unglaublich :schock:
 

Anhänge

  • P1110785.jpg
    P1110785.jpg
    295,8 KB · Aufrufe: 90
Danke für die Bestätigung der Hütchenmuttern.

Wegen des "Fransenz" habe ich mein Statement oben schon ergänzt. Bevor ihr mich hier ausbuht oder ich nicht zum NRW-Treffen kommen darf, mach ich ihn vielleicht lieber ab.

Aber anders herum provoziert der ja auch schön, gell?

LG Thomas
 
Dann mach aber auch vorne so nen Lappen dran und Beinschilde. Und rundum Sturzbügel und den Zusatzwindabweiser auf der Verkleidung und ein ganz großes Nummernschild. Und das Behördenschutzblech vorne.

Dann ist es stimmig :&&&:

Gruß, Sucky
 
Ist der Lichtschalter nicht normal? Oder wird das sonst über den Zündschlüssel geschaltet? Habe ich mir keine Gedanke drüber gemacht. Kenne diese Modeldetails nicht.

Thomas
 
Meines Wissens gabs die CS nur mit dem Zündschloss mit drei Stellungen und einem Lichtschalter am Lenker; das ist auch Stand der Schaltpläne.


Bin jetzt auch gerade verwirrt.
Das Bord-Handbuch 1981 u. 82 zeigt keinen Lichtschalter (-> Datenbank), meine hatte bei Kauf 1995 auch keinen.
Auf den Prospektbildern der Jahre ist aber bei der CS immer einer abgebildet und die meisten aus den ersten Produktionsmonaten hatten auch einen verbaut.

?(
 
Moin zusammen,

ins Bordbuch habe ich noch gar nicht geschaut. Muss ich mal machen.
Ob der Zündschlüssel bei mir drei Stellungen hat, weiß ich auch noch nicht.

Gruß Thomas
 
Moin,

Meine CS war von 83 und hatte definitiv keinen Lichtschalter und ein Zündschloss mit 3 Stellungen. Licht war immer an. Beim Starten ging es aus. Ein Vorbesitzer hatte extra einen Bosch Zugschalter eingebaut, um das Licht ausschalten zu können. Der Schalter hat den Plusanschluss vom Lichtrelais unterbrochen.

Gruß
 
Hallo,

meine CS, BJ 83 hat auch einen Lichtschalter, was ich für recht gut halte.
Ich denke der war original, da nach Info des Vorbesitzers Nichts umgebaut wurde.

Zündschloss hat wohl nur 2 Stellungen, bin mir gerade aber nicht ganz sicher.

@Thomas
Da die Linierung am Tank bereits sehr abgenutzt war hab ich diese letztes Jahr bei Micheal (Grüner Bereich, Linierer) erneuern lassen.
Ist super geworden.
Preislich völlig ok und sieht deutlich besser aus als Klebelinien.

X3SRGQ5P.jpgXX3CEVP3.jpg

Ich hab inzwischen in die Gabel Wirth Federn eingebaut und hinten gebrauchte Koni Dämpfer. Dies hab ich zuerst bei IKON überarbeiten lassen.
Zudem hab ich Stahlflexbremsleitungen eingebaut.
In Summe haben sich dadurch die Fahreigenschaften deutlich verbessert.

Derzeit bin ich an der Sitzbank.
Hab mir eine Einzelsitzbank besorgt.
Diese will ich neu Polstern lassen und neu Lackieren, Farbe 506 im CS Farbton.

Ich bin noch auf der Suche nach breiteren Spiegeln.
Meine sind recht schmal, so dass man fast nur Ellenborgen sieht.
In schwarz hab ich aber noch keine passenden gefunden.
Evtl. hat jemand eine Empfehlung.

Übrigens, meine CS ist auch Nummerngleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten