R100CS welche von den 4038 Stück hab ich?

Splitterbasti

Teilnehmer
Seit
09. Okt. 2014
Beiträge
28
Ort
Lauffen
Servus Leute, habe gestern eine schöne R100CS erstandenmit Originalen 55000km, 1. Hand und alles Original. Jetzt würde mich interessieren welche Nummer ich von den 4038 produzierten Einheiten ich habe. Die Fahrgestellnummer lautet 6135713, hab im Netz schon ne Stunde verbracht, aber was eindeutiges konnte ich nicht finden 😐 sie wurde auf jeden Fall im Februar 1981 gebaut, vielleicht hatte ja jemand von euch auch schon das Problem und kann mir helfen.
Vielen Dank schon malIMG_20190715_203904.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr hübsch, deine Maschine.

Bis auf Details sieht das alles ziemlich original aus.
Was mir gefällt ist, dass die noch nicht lackiert wurde, die Linierung hat eine schöne Patina.

Aber ich glaube, da hat jmd. deinen vorderen Kotflügel falschrum montiert ... die lange Seite gehört nach hinten/unten. (s.Bild)

Mich würde interessieren, was da derzeit aufgerufen wird, sofern du den Preis teilen willst (gern per PN)
 

Anhänge

  • IMG_3938.jpg
    IMG_3938.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, jetz wo Du es sagst macht das mit dem Koti auf jeden Fall Sinn, muss ich später gleich Korrigieren;)

Wollte sie eigentlich umbauen, habe jetzt aber schon "Morddrohungen" :D bekommen und werde sie wieder verkaufen.

Es gibt noch eine Originale 2er Sitzbank dazu und 2 Original BMW Koffer (Krauser glaub ich)

Preislich muss ich mindestens 6500 Euro haben.

Wie gesagt, es ist alles dabei, sogar die Originale Kaufrechnung vom 18.03.1981

Wenn Du Interesse hast schreib mir ne PN
 
Hallo,

Glückwunsch zur CS, zum Umbauen wirklich zu schade.
Mit 70PS sollte man eher eine RS nehmen stat eine CS ;)

Bzgl. Originalität fallen mir einige Dinge auf ...

Seitendeckel haben keine Linierung sondern den Schriftzug
Hupen sind schwarz
Was ist das für ein Schlauch /Leitung am Lufi-Kasten unter den Klemmen?
CS hat keinen Ölkühler
CS hat durchgehend die doppelte Linierung mit gleicher Breite, am Tank, S-Schale, Sitzbank und Kotflügel (erkennt man nicht mehr so richtig)

das aber nur als Anmerkung zur Info gemeint
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Glückwunsch zur CS, zum Umbauen wirklich zu schade.
Mit 70PS sollte man eher eine RS nehmen stat eine CS ;)

Bzgl. Originalität fallen mir einige Dinge auf ...

Seitendeckel haben keine Linierung sondern den Schriftzug
Hupen sind schwarz
Was ist das für ein Schlauch /Leitung am Lufi-Kasten unter den Klemmen?
CS hat keinen Ölkühler
CS hat durchgehend die doppelte Linierung mit gleicher Breite, am Tank, S-Schale, Sitzbank und Kotflügel (erkennt man nicht mehr so richtig)

das aber nur als Anmerkung zur Info gemeint

Der Vorgänger hat mit goldenen Stickerstreifen die Streifen vom Tank und Heck auf dem Seitendeckel nachempfunden:rolleyes: die kommen noch weg.
Der Schlauch geht unter den Tank und scheint wirklich die Entlüftung zu sein, kommt auch weg:pfeif:

Da der Lack Original ist, sieht man die Pinstrip Linien nicht mehr so gut, aber vorhanden.

Den Ölkühler hat er nachträglich angebaut, der Herr ist jetzt in Rente und hat sein ganzes Arbeitsleben bei BMW gearbeitet.
Die Hupen, ganz schlimm, hab ich gestern gleich die schwarzen angebaut, die Vergaserwannen und auch den Ganghebel hat er mit goldener Farbe angemalt:entsetzten:

Optisch naja, aber technisch ne Bombe
 
Hallo,

Glückwunsch zur CS, zum Umbauen wirklich zu schade.
Mit 70PS sollte man eher eine RS nehmen stat eine CS ;)

Bzgl. Originalität fallen mir einige Dinge auf ...

Seitendeckel haben keine Linierung sondern den Schriftzug
Hupen sind schwarz
Was ist das für ein Schlauch /Leitung am Lufi-Kasten unter den Klemmen?
CS hat keinen Ölkühler
CS hat durchgehend die doppelte Linierung mit gleicher Breite, am Tank, S-Schale, Sitzbank und Kotflügel (erkennt man nicht mehr so richtig)

das aber nur als Anmerkung zur Info gemeint


Neben der Patina ist alles was man so sieht Kleinkram. Ölkühler gabs als Option - ebenso wie die unschöne Sitzbank, die eigentlich nur auf RS/RT ok ist.

Die Tankentlüftung ist auch der Überlauf. Wenn du vor hast deine Maschine gelegentlich vollzutranken, dann würde ich die dranlassen, sonst läuft dir die Suppe über die Elektronik unterm Tank.
 
Die Tankentlütung kann man zwar unauffälliger verlegen, aber da man die immer erst auf den Stutzen fummelt, wenn der Tankmontiert ist, ist es etwas schwierig. . .


Mess doch bitte mal den inneren Durchmesser des Schlauchs. Bei mir ist irgendwas nicht serienmässiges drauf. Der weigert sich auf den Stutzen zu rutschen. Das Teil muß weg. Bin aber derzeit etwas weit weg von meiner Garage.

Danke.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten