Hallo zusammen,
bei meiner GS geht der Handbremshebel immer langsamer wieder in die Ausgangstellung zurück.
Alle Bremsenteile sind - bis auf die Bremsflüssigkeit - noch aus 11/1993.
Ich vermute, der Bremsschlauch ist etwas zu gequollen und den will ich ersetzen.
Vom Preis her liegen sowohl die original Ausführung als auch Stahlflex gleich.
Merkt ein durchschnittsdummer Fahrer wie ich Unterschiede beim Bremsen?
Oder andres gefragt, lohnt sich der potenzielle Stress mit ABE Trallala?
Dann wollte ich in diesem Zuge auch den Sattel aufmachen und den Grind der Jahre entfernen.
Gibt es dabei Tücken, die zu beachten sind?
Und welches Anzugsmoment ist für die Schrauben (8) zu wählen.
Das WHB ist da etwas dünn.
Macht es Sinn, den Hauptbremszylinder oben zu zerlegen, oder ist da wegen des regelmäßigen
Flüssigkeitswechsels (in den 8 Jahren, seitdem ich die Maschine habe, wird die Bremsflüssigkeit
jährlich gewechselt) nicht mit Verdreckung zu rechnen?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße, Ulli
bei meiner GS geht der Handbremshebel immer langsamer wieder in die Ausgangstellung zurück.
Alle Bremsenteile sind - bis auf die Bremsflüssigkeit - noch aus 11/1993.
Ich vermute, der Bremsschlauch ist etwas zu gequollen und den will ich ersetzen.
Vom Preis her liegen sowohl die original Ausführung als auch Stahlflex gleich.
Merkt ein durchschnittsdummer Fahrer wie ich Unterschiede beim Bremsen?
Oder andres gefragt, lohnt sich der potenzielle Stress mit ABE Trallala?
Dann wollte ich in diesem Zuge auch den Sattel aufmachen und den Grind der Jahre entfernen.
Gibt es dabei Tücken, die zu beachten sind?
Und welches Anzugsmoment ist für die Schrauben (8) zu wählen.
Das WHB ist da etwas dünn.
Macht es Sinn, den Hauptbremszylinder oben zu zerlegen, oder ist da wegen des regelmäßigen
Flüssigkeitswechsels (in den 8 Jahren, seitdem ich die Maschine habe, wird die Bremsflüssigkeit
jährlich gewechselt) nicht mit Verdreckung zu rechnen?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße, Ulli