• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100GS GS BJ91- Bremse vorne verbessern- bräuchte eure Erfahrungen

Seit
30. Dez. 2016
Beiträge
1.338
Ort
65779 Kelkheim
Hallo Leute,

ich habe noch die original Bremsscheibe mit jetzt knapp 100.000km drauf.
Nachdem es letztes Jahr in der Fränkischen Schweiz mal richtig eng war, überlege ich mir die Bremse vorne zu verbessern. TRW Sinter fahren wir schon lange.
- Ja, ich habe so ziemlich jeden Bremsen Fred dazu gelesen-
Auf den Umbau auf 2 Scheiben habe ich eigentlich keine Lust.
Deshalb überlege ich eine 320er HE Scheibe einzubauen, Frage ist welcher Bremssattel.
  • Bleibe ich beim Brembo P8 2 Kolben Sattel- die habe ich bei unseren beiden GS vor 3 Jahren überholt
  • gehe ich auf den 4 Kolbensattel der R100R oder 1100/1150er 4V
  • HE bietet den "güldenen Brembo 4 Kolben Sattel" an.
Es haben doch bestimmt schon einige von euch eine solchen Umbau gemacht.
Wie sehen eure Erfahrungen aus. Hat schon mal jemand auf den "güldenen Brembo Sattel umgebaut, macht das Sinn?

Fahrweise ist extrem zügig bis so 140km/h (sonst wird der Jethelm echt ungemütlich) auf kleinen Straßen, vielleicht auch mal ne B, AB eigentlich nur wenn wir in einer Gruppe unterwegs sind, ich mag keine AB, das ist mir zu doof.

Dank euch für eure Tipps, ich weiss schon was das wird...Bremse ist so ähnlich wie ein Ölfred;)

Micha
 
Hallo Micha,
Ich hatte an meiner HPN 632 einen 4-Kolben-Brembo BMW-R100R Sattel mit einer Original BMW-Scheibe von der Paralever-GS montiert und war mit der Bremsleistung mehr als zufrieden , eine Blockierbremsung auf Asphalt war möglich. Die quietschende HE-Scheibe hatte ich nicht mehr ertragen. An meiner aktuellen HPN ( siehe Avatar ) fahre ich die Original-Sättel der 1100er GS mit Brembo d‘Oro-Scheiben.
VG, Wolf
 

Anhänge

  • 5BD9539D-29DE-4FDB-8874-0789DC349981.jpg
    5BD9539D-29DE-4FDB-8874-0789DC349981.jpg
    241,1 KB · Aufrufe: 339
  • ACD7D738-D261-47E1-A646-E35793539289.jpg
    ACD7D738-D261-47E1-A646-E35793539289.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 271
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Micha,

das interessiert mich auch, der Gedanke auf Doppelscheibe vorn umzubauen, hab ich ganz schnell wieder verworfen, nachdem mir darüber klar geworden bin was es für Aufwand ist.

1. Umbau auf 320mm Scheibe mit HE Adapter
2. Umbau wie vor mit 4 Kolben Sattel der R100R
3. Umbau wie vor mit der "güldenen" Version
4. Umbau von Spiegler 300mm hab ich noch gefunden ( https://spiegler.de/de/bremsanlagen/201-bremsanlage-a3-bmw-r-80-100-gs-88.html )

Das wird bestimmt ein toller Fred...
 
Moin,
habe meine GS auf 300 Scheibe von ABE/Spiegler umgebaut, dazu den angepassten 4 Kolben Brembo Bremssattel von ner 1100er. HBZ habe ich nicht geändert, natürlich Stahlflex montiert. Als Bremsbeläge verwende ich Brembo rot (Sinter)
Bin mit der Bremsleitung und der Dosierbarkeit jetzt sehr zufrieden. Quitschen tuts bei meiner Kombi nicht.
schöne Grüsse
Dirk
 

Anhänge

  • 20210220_143533~3.jpg
    20210220_143533~3.jpg
    311,9 KB · Aufrufe: 326
Gude !

So wie Deine Antriebskonfiguration aussieht, würde ich diese Bremse hier nehmen:

https://spiegler.de/de/bremsanlagen/201-bremsanlage-a3-bmw-r-80-100-gs-88.html

Bin ich selbst schon mal probeweise gefahren und muß sagen, daß dieses Teil das non-plus-ultra für die GS darstellt.

Habe als Vergleich die Doppelscheibenversion heranziehen können. Die Spiegler ist besser und gleichzeitig leichter.

Meine Empfehlung zu Deinem BB Motor !

Gruß,
Andreas
 
Hi,
also ich habe ebenfalles eine der goldenen 4-Kolben Bembo zangen an einer 320er Scheibe. Ist allerdings kein offizielles Set, sondern per Einzelabnahme abgenommen. Der Funktionsweise tut das aber keinen Abbruch. Die geht hervorragend zur Sache besser dürfte sie meines Erachtens auch nicht zupacken, denn du kannst auch so schon einen ordentlichen Twist in die Gabel ziehen. Wenn du noch mehr Bremsleistung möchtest brauchst du mMn dann beidseitige Scheiben.
 

Anhänge

  • DSC08074.jpg
    DSC08074.jpg
    232,3 KB · Aufrufe: 254
  • DSC08073.jpg
    DSC08073.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, Andreas meint mein Moped mit der kompletten Spiegler Lösung.

Es gibt mit Sicherheit Lösungen die ähnlich und ggf. sogar noch heftigere Bremsleistungen erzielen, aber ein wenig Ästhetik gehört für mich auch dazu.

Ich würde immer wieder die Spiegler Anlage nehmen.
 
He Scheibe mit 4 Kolben Brembo und Stahlflex - bremst einwandfrei

Fahre ich an 2 Moppeds und bin sehr zufrieden
 
Ich fahre die HE Scheibe mit dem serienmäßigen Bremssattel und Sinterbelägen.

IMG_0908.jpg

Bin damit sehr zufrieden. Eine Bremsleistung wie bei der Doppelscheibe einer R100R wird man mit einer Scheibe wohl nicht erreichen.
 
He Scheibe mit 4 Kolben Brembo und Stahlflex - bremst einwandfrei

Fahre ich an 2 Moppeds und bin sehr zufrieden




Habe ich auch an meiner R80GS und bin immer wieder begeistert :hurra:

Habe noch einen neuen Gabelstabilisator von Hofe (hier im Forum) verbaut um die meiner Meinung nach großen Verwindungen zu reduzieren.

War die Beste Entscheidung ever...... :applaus:

Vg Werner
https://www.h-lab.de/produkte/
 
Servus,

ABM ist da schon gut. Die 300er Scheibe, entweder mit dem originalen Sattel, oder den angebotenen 4-Kolben.

Dazu die Stahlflexleitung..

Und einen besseren Gabelstabi (über dem Vorderreifen), um Verwindungen beim Bremsen besser zu eliminieren. Ganz bringt man sie durch die einseitige Bremsleistung nicht weg. Logisch.

Dazu eine funktionierende Hinterradbremse, dann passt das doch.
 
Habe die HE mal von 2- auf 4-Kolbenzangen (original und R100R) umgerüstet.
Ich konnte keinen Unterschied bei der Bremsleistung feststellen, höchstens die Dosierbarkeit ist etwas anders.
300mm mit Brembo 4-Kolbenzange aus einer KTM bremst schlechter.
 
Habe die HE mal von 2- auf 4-Kolbenzangen (original und R100R) umgerüstet.
Ich konnte keinen Unterschied bei der Bremsleistung feststellen, höchstens die Dosierbarkeit ist etwas anders.
300mm mit Brembo 4-Kolbenzange aus einer KTM bremst schlechter.

Ich bin inzwischen auch der Meinung, dass die Serien-Bremssättel gar nicht so schlecht sind. Ich habe den direkten Vergleich an meinen drei GS: R100GS PD 100% Serie, R100GS mit 320er HE mit Originalsattel, R100GS mit 320 HE und RxxR mit 320 HE und Brembo 4K Sattel.

Selbst die Serienbremse mit Serienscheibe ist nicht wirklich schlecht mit den original BMW - Belägen. Wobei ich im Regelfall allein und ohne Gepäck mit einem tourenmäßigen Fahrstil unterwegs bin.

Ich glaube inzwischen, dass die teilweise beklagte schlechte Bremswirkung der Seriensättel in machen Fällen von schwergängigen/verklemmten Bremskolben kommt. Die werksseitigen Plastikdinger sind entweder nicht formstabil oder verkanten. Austausch gegen Alukolben aus dem Zubehör finde ich sehr empfehlenswert.

Grüße
Marcus
 
...
Ich glaube inzwischen, dass die teilweise beklagte schlechte Bremswirkung der Seriensättel in machen Fällen von schwergängigen/verklemmten Bremskolben kommt. Die werksseitigen Plastikdinger sind entweder nicht formstabil oder verkanten. Austausch gegen Alukolben aus dem Zubehör finde ich sehr empfehlenswert.

Grüße
Marcus

Genau das war auch der Grund warum ich auf 4-Kolbensättel umgerüstet habe.
 
Darf ich nochmal nachhaken:

Prozentangaben nur als Anhaltspunkt
Serienbremsanlage 75% (nur so als Startlevel)
300 Anlage Spiegler 90%
320 HE & Adapter Seriensattel 85%
320 HE & Adapter 4Kolbensattel 90%
Doppelscheibenbremse wie R100R 100%

Ist das irgendwie subjektiv messbar, oder eher nicht, immerhin muss der schmale Reifen das auch auf die Strasse übertragen.
Speziell auch noch der Unterschied zwischen Geländereifen und Strassenreifen.

:nixw:
 
Ich gehe davon aus, Andreas meint mein Moped mit der kompletten Spiegler Lösung.

:pfeif:

Es gibt mit Sicherheit Lösungen die ähnlich und ggf. sogar noch heftigere Bremsleistungen erzielen, aber ein wenig Ästhetik gehört für mich auch dazu.

Stimmt, getreu dem Motto: das Auge isst mit !

Ich würde immer wieder die Spiegler Anlage nehmen.

M.E. entweder original mit Doppelscheibe oder die Spiegler Anlage.


Die HE Lösung mag zwar besser bremsen als die Serie, aber ästhetisch geht anders ...

Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest.

Gruß,
Andreas

Zufälligerweise habe ich noch die passenden Gleitrohre für die Doppelscheibenlösung :pfeif:
 
Stimmt, getreu dem Motto: das Auge isst mit !


Volle Zustimmung :fuenfe:

(außer der Reihe da keine Serinengabel, aber optisch schön ist sie :D)

attachment.php


LG
Frank
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    262,5 KB · Aufrufe: 416
Darf ich nochmal nachhaken:

Prozentangaben nur als Anhaltspunkt
Serienbremsanlage 75% (nur so als Startlevel)
300 Anlage Spiegler 90%
320 HE & Adapter Seriensattel 85%
320 HE & Adapter 4Kolbensattel 90%
Doppelscheibenbremse wie R100R 100%

Ist das irgendwie subjektiv messbar, oder eher nicht, immerhin muss der schmale Reifen das auch auf die Strasse übertragen.
Speziell auch noch der Unterschied zwischen Geländereifen und Strassenreifen.

:nixw:

ABM/Spiegler hatte ich mal als Einzelscheibe in der GS und aktuell als Doppelscheibe in einem R Umbau.
Die Doppelscheibe würde ich mal als 120% in deiner Liste bewerten, die Einzelscheibe mit Seriensattel auf 80%.
Insbesondere ist an den ABM/Spiegler Scheiben das Geklappere an den Floatern u. U. nervig. Ob das aktuell noch so ist, weiss ich nicht.
Als Ergänzung: die Bremsleistung einer aktuellen Boxer-BMW sehe ich bei über 150% in der rein subjektiven Liste.

Und wie gesagt: zwischen den originalen 2- und 4- Kolbensätteln sehe ich keinen Unterschied.

...und dann liegt natürlich auch einiges an den verwendeten Bremsbelägen.

Edith sacht noch: das ein Geländereifen mt viel Negativprofil schlechter Bremskräfte übertragen kann ist offensichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ABM/Spiegler hatte ich mal als Einzelscheibe in der GS und aktuell als Doppelscheibe in einem R Umbau.
Die Doppelscheibe würde ich mal als 120% in deiner Liste bewerten, die Einzelscheibe mit Seriensattel auf 80%.
Insbesondere ist an den ABM/Spiegler Scheiben das Geklappere an den Floatern u. U. nervig. Ob das aktuell noch so ist, weiss ich nicht.

Habe ich noch nicht, die Laufleistung ist allerdings noch nicht hoch. Hatte das Klappern allerdings auch schon bei einer Originalscheibe, der Aufbau mit den Floatern ist ja der gleiche und irgendwann haben die Dinger wohl Spiel und Scheppern dann.
 
Habe ich noch nicht, die Laufleistung ist allerdings noch nicht hoch. Hatte das Klappern allerdings auch schon bei einer Originalscheibe, der Aufbau mit den Floatern ist ja der gleiche und irgendwann haben die Dinger wohl Spiel und Scheppern dann.

Ja kommt erst mit der Zeit. Man kann O-Ringe in die Floater einziehen. Habe ich aber nie gemacht. Kann also nix über die Tauglichkeit sagen.
 
Die HE Lösung mag zwar besser bremsen als die Serie, aber ästhetisch geht anders ...

Ist subjektiv, aber das finde ich auch auch. Bei der ABM/Spiegler Lösung ist sowohl die Lösung mit Adapter und Seriensattel als auch die Komplettanlage mit fein gefrästem Bremssattel deutlich dezenter als die HE.

Der 4K Bremssattel von ABM/HE hat übrigens symmetrische Bremskolben. Die meisten andern 4K Sättel haben unterschiedliche Durchmesser der Bremskolben und sind bei der Montageart an der Serien-GS Gabel entgegen der vorgesehenen Drehrichtung verbaut (wobei ich bei meiner HE mit R100R Sattel keinen Nachteil festgestellt habe).

Doppelsheibe an der GS gefällt mir optisch nicht und ist m.E. für den schmalen Reifen oversized. Aber das ist auch subjektiv.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten