Hallo zusammen,
mein Name ist Tobias, ich bin 40 Jahre alt und komme aus der Nähe von Siegen.
Ich fahre mehrere alte Motorräder. Zu deren Ergänzung habe ich noch eine robuste Reisemaschine gesucht.
natürlich sollte es auch etwas „Antikes“ sein.
Vor ca. 2 Monaten konnte ich eine R100GS Paris Dakar aus 1989 mit nur 33.000km bekommen.
Nach der üblichen Wartung bin ich mittlerweile ca. 1500km gefahren.
natürlich bringe ich jetzt auch ein Problem mit, wo ich mir etwas Inspiration erhoffe ;-)
Ich hatte von Anfang an ein ungleiches Kerzenbild. Links normal und rechts tiefschwarz verrußt. (Nicht ölig, nur trockener Ruß)
Zudem ein Konstantfahrruckeln nur im Teillastbereich. Sobald ich etwas Gas gebe, läuft alles hervorragend.
Ich kenne den Motor von meinem Gespann, daher habe ich nach und nach die üblichen Dinge geprüft:
-Vergaser synchronisiert
-Schwimmer neu
-Leerlaufgemisch probehalber deutlich magerer gestellt
-O-Ringe an Leerlaufdüse und Düsenstock geprüft.
-Nadeldüse geprüft, ist nicht verschlissen
-Membranen überprüft.
-Der Kaltstarthebel hat genug Spiel im Zug und fährt auf Anschlag zurück.
-Kompression beidseitig bei 45° Zylindertemperatur über 9bar.
-Ventilspiel passt.
-Kleine Kanäle der Mischkammer sind durchgängig
Dennoch habe ich nach wie vor nur rechts ein schwarzes Kerzenbild und das KFR.
Hat noch jemand eine Eingebung, was ich übersehen haben könnte?
Gruß Tobias
mein Name ist Tobias, ich bin 40 Jahre alt und komme aus der Nähe von Siegen.
Ich fahre mehrere alte Motorräder. Zu deren Ergänzung habe ich noch eine robuste Reisemaschine gesucht.
natürlich sollte es auch etwas „Antikes“ sein.
Vor ca. 2 Monaten konnte ich eine R100GS Paris Dakar aus 1989 mit nur 33.000km bekommen.
Nach der üblichen Wartung bin ich mittlerweile ca. 1500km gefahren.
natürlich bringe ich jetzt auch ein Problem mit, wo ich mir etwas Inspiration erhoffe ;-)
Ich hatte von Anfang an ein ungleiches Kerzenbild. Links normal und rechts tiefschwarz verrußt. (Nicht ölig, nur trockener Ruß)
Zudem ein Konstantfahrruckeln nur im Teillastbereich. Sobald ich etwas Gas gebe, läuft alles hervorragend.
Ich kenne den Motor von meinem Gespann, daher habe ich nach und nach die üblichen Dinge geprüft:
-Vergaser synchronisiert
-Schwimmer neu
-Leerlaufgemisch probehalber deutlich magerer gestellt
-O-Ringe an Leerlaufdüse und Düsenstock geprüft.
-Nadeldüse geprüft, ist nicht verschlissen
-Membranen überprüft.
-Der Kaltstarthebel hat genug Spiel im Zug und fährt auf Anschlag zurück.
-Kompression beidseitig bei 45° Zylindertemperatur über 9bar.
-Ventilspiel passt.
-Kleine Kanäle der Mischkammer sind durchgängig
Dennoch habe ich nach wie vor nur rechts ein schwarzes Kerzenbild und das KFR.
Hat noch jemand eine Eingebung, was ich übersehen haben könnte?
Gruß Tobias