R100GS Para BBK: Kleiner Stehbolzen M10 x 0.5 aus dem Zylinder gezogen

Seit
30. Dez. 2016
Beiträge
1.390
Ort
65779 Kelkheim
Hallo Leute,

mir ist ein kleines Missgeschick beim Tausch der Stößel Gummis passiert.

Der kurze mittlere Stehbolzen unten (sitzt im Zylinder, nicht die Zuganker im Block) zieht sich beim anziehen aus dem Zylinder. Die 15Nm hat er noch gehalten bei 25Nm kam er raus. Der kam mir schon beim lösen verdächtig lose für eine mit 35Nm angezogene Verbindung vor

Was verwendet ihr für die Reparatur, ich denke an Timesert oder ist Helicoil besser? Ehrlich gesagt ich bin kein Freund von Helicoil. Habe damit in der Lehre als Mechaniker und später auch in der Werkstatt mit der Dauerhaltbarkeit von Helicoils schlechte Erfahrungen gemacht.
Oder ein gänzlich anderes Reparatursystem und wenn ja welches?

Mit welcher Sicherung würdet ihr die Reparaturlösung einsetzen- mittel oder hochfest?

Dank euch

Micha
 
Nö, 0.5 ist die Steigung des Gewindes, wie lang das Ding ist sehe ich erst wenn ich den Kopf runter gemacht habe, noch ist er drauf.
Hätte zum besseren Verständnis wohl eher:

M10x??x0.5 schreiben sollen, sorry.

Micha
 
Hallo FRank,

stimmt, sorry Typo von mir. Man sollte nicht schreiben und gleichzeitig zu einem anderen Thema telefonieren:(.

Zur Durchführung:
Da mein Kumpel (Schreinermeister) mir am Montag eh 2 neue Haustüren mit Zarge setzt bring er mir noch ein kleines Restebrett 20x20x4cm (hat er noch rumliegen) mit welches ich als Bohrschablone verwende um die Buchse zu setzen.

Micha
 
Hi Micha, das ist der zentrale Bolzen zur Verschraubung des Ventildeckels im Kopf?
Den hab ich schonmal im Eingebauten Zustand des Kopfes mit Helicoilderivat repariert. Man muss halt schauen das rundum alles "angehangen" ist, wegen der Späne. Beim beachten des Drehmoments passiert da nichts mehr.
Schöne Grüße
Dirk
 
Hallo Hans,

Ist korrekt, das Päckchen von SR (Kopfdichtung und Stehbolzen) gestern telefonisch um kurz nach 14:00 bestellt ist heute gekommen-> Super Service!!!! Ich hatte den Stehbolzen mit bestellt falls er einen Schaden weg hat.

Micha
 
Hallo Mischa,
Ich habe im Gegensatz zu dir sehr gute Erfahrungen mit Helicoil gemacht. Wenn es dich beruhigt: BMW hat bei den späten Modellen die langen Stehbolzen schon ab Werk mit Helicoil im Motorgehäuse verankert. Das ist die materialschonendste Gewindereparatur und funktioniert exzellent bei allen Verbindungen, die nicht dauernd gelöst werden müssen. Ich habe sie aber auch in meinem alten Fiat 500 in den Kerzengewinden, die ja hitzetechnisch hoch belastet sind und auch ab und an gewechselt werden. Ich hatte da noch nie Stress. Und wenn doch, dann geht wahrscheinlich nur die Gewindeschnecke kaputt, und die ist gegebenenfalls schnell erneuert.
Gute Fahrt
Zoltán
 
Zurück
Oben Unten