R100GS Paris-Dakar säuft wie ein Loch

xbiff

Aktiv
Seit
13. Juli 2009
Beiträge
545
Ort
Saarbrücken
Hallo Männers,

bräuchte mal fachkundige Hilfe zu meiner PD! Das Teil hat etwa 90.000km und zieht sich etwa 8.5 L/100km rein!!!

Folgendes habe ich schon erledigt:

- Ventile eingestellt
- Kerzen neu
- Luftfilter neu
- Kerzenstecker neu
- Vergaser im Ultraschallbad gereinigt
- Düsennadeln neu und in Pos.3
- Nadeldüsen neu
- Vorzerstäuber neu

Leerlaufluftgemisch lässt sich nicht richtig einstellen und co geht nicht unter 4%!!!

...jetzt seid ihr am Zug, wer hatte evtl. schonmal das gleiche Leiden an seiner Kuh!!??

Grüsse in die Runde
Roman
 
Hi,

ich würde die O-Ringe von Haupt-, LL-Düse + Gemischschraube erneuern (wenn Du das nicht schon gemacht hast).

Vor allem aber würde ich mich um den Choke kümmern.
Und kontrollieren, daß die Chokehebel auch wirklich in Nuillstellung zurückgehen. :D
 
Hi,

ich würde die O-Ringe von Haupt-, LL-Düse + Gemischschraube erneuern (wenn Du das nicht schon gemacht hast).

Vor allem aber würde ich mich um den Choke kümmern.
Und kontrollieren, daß die Chokehebel auch wirklich in Nuillstellung zurückgehen. :D

...danke Wilhelm, aber auch diese Liste ist abgearbeitet!!!

Grüsse
Roman
 
Bong, dann wäre bei mir das Thema Schwimmerstand dran.

Es gibt mehrere Methoden, das zu prüfen. Aus leidiger Erfahrung halte ich von vielen nix, und mach' ich das so: Ich nehme zwei Stücke Benzinschlauch, ein Benzinhahn, ein Vergaser, nix T-Stück etc.

Fahren mit etwa 3500 U/min, Killschalter, Benzinhähne zu. Dann die Kammern abmachen.

:oberl: Vorher stehenbleiben.
 
Bong, dann wäre bei mir das Thema Schwimmerstand dran.

Es gibt mehrere Methoden, das zu prüfen. Aus leidiger Erfahrung halte ich von vielen nix, und mach' ich das so: Ich nehme zwei Stücke Benzinschlauch, ein Benzinhahn, ein Vergaser, nix T-Stück etc.

Fahren mit etwa 3500 U/min, Killschalter, Benzinhähne zu. Dann die Kammern abmachen.

:oberl: Vorher stehenbleiben.


??????????????????????????? Das verstehe ich jetzt aber nicht wirklich....!!
 
Wenn der Schwimmerstand deutlich zu hoch ist, wird bei gleichem Unterdruck im Venturi-Rohr deutlich mehr Benzin gefördert als unter Normalbedingungen.

Meistens ist das eine Folge eines nicht wirklich dicht schließenden Nadelventils.
 
Hast Du eigentlich schon nach dem Zündzeitpunkt geschaut? Liegt der grob daneben, dann geht der Verbrauch auch nach oben.
 
...interessanterweise habe ich mittlerweile ein ganz vernünftiges Kerzenbild!! Nach ein paar km Landstrasse und/oder Autobahn sind die Teile schön hell, mal rehbraun, mal ins gräuliche gehend!!
 
Denke auch, daß das Problem an den Vergasern zu suchen ist. Die Dichtungen und auch die Schwimmer sind bei diesem Alter/km-Stand zu kontrollieren. Die Schwimmergewichte sollten nicht zu weit differieren (wenn sie gerne auf dem Seitenständer übernachtet, wird der linke mit der Zeit einfach schwerer).
Im Grünen Bereich findest Du redb@ron. Der macht das schnell und preislich angemessen. Meine PD hat er um einen Liter auf 5,5 l/100 gebracht.

Saubere Einstellung und Gleichlauf sind dabei Vorraussetzung:oberl:
 
Hallo Roman, sind die Zylinderköpfe schon einmal überholt, das SLS
ausgebaut und dann die Vergaser entsprechen angepasst worden?
Gruß Udo
 
Im Grünen Bereich findest Du redb@ron. Der macht das schnell und preislich angemessen. Meine PD hat er um einen Liter auf 5,5 l/100 gebracht.

Die GS mit der Normalbezinverdichtung ist nicht besonders gut im Wirkungsgrad - zusätzlich kommt es sehr auf die Fahrweise und Betriebszustände an.

Wenn es säuft wie ein loch wird wahrscheinlich auch ordentlich am kabel gezogen oder der Vergasser tropft.

Bei unter 6 litern wird ausschliesslich dem genussvollen touristischen Landstrassenbetrieb( :O ) gefrönt - da gab es mal einen Thread zum Verbrauch da war die ganze Bandbreite vertreten....

6- 7 liter ohne große Modifikationen sind als normal anzusehen.... eine Vergaser handeinstellung nach synchron Uhren oder twinmax sollte ca 2% CO ergeben.
Deine Angabe dass die Leerlaufschrauben wenig einfluss zeigen legt die Vermutung nahe das mit Deinen Vergasern nach wie vor was nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 8,5 l/100 km ?

Da muß man schon im tiefen Sand, sehr großen Höhen oder ständig Vollgas im kleinen Gang fahren. Außerdem hat Roman ja was von 4 CO berichtet...

Meine Vergaserüberholung hat an meiner Fahrweise nichts geändert und trotzdem einen für mich ebenso überraschenden wie angenehmen Liter gebracht. Andreas hat mir dabei jede Menge erklärt, worauf man aufpassen muß bei einer Reinigung/Überholung der Vergaser.
Evtl. hat Romans Überholung nur einen Teilerfolg gebracht.

@Roman: Berichte uns mal Deinen neuesten Stand.
 
...heute mal wieder ein wenig geschraubt:

- O-Ringe nochmals alle erneuert
- Zündung überprüft (passt 1A)
- Gaszüge neu verlegt
- Gaser synchronisiert
...dann die Gurke an den Co. Tester ran und immernoch 3.5-4%!!! Nachwievor kaum eine Reaktion von den LLG- Schrauben!!??

Grüsse
Roman
 
Nebenluft?

Risse in der Gummimuffe hinter dem Vergaser?
Ansaugstutzen im Zylinderkopf locker?
 
Achtung, Achtung!!! Benno ist für mich Member der Woche!!!!!!!!

Die Gaser haben mir ja keine Ruhe gelassen. Deshalb schnell ein wenig früher Feierabend gemacht und rein in die Garage. Vergaser ab und mal gegen die Sonne gehalten, was sehe ich : Einen Luftspalt rund um die Drosselklappe, hmmmm....!
Die Schrauben waren leicht zerkratzt, also hat da jemand rumgebastelt. Schrauben vorsichtig gelöst, die Klappen rausgezogen und um 180° verdreht wieder eingesetzt. Siehe da, Luftspalt war weg!!
Alles wieder montiert, Grundstellung aller Schrauben hergestellt und die Mühle angemacht. Lief auch sofort und nachdem sie warm war liess sie sich einstellen wie am ersten Tag!!!
Leider habe ich dieses Wochenende keinen Zugang zur Schlauchwaage und dem CO- Tester meines Kumpels, weshalb ich das Gerät nur mal nach Gefühl eingestellt habe.
Nach ein paar Kilometern durch die Stadt und über Land hab ich die Kerzen mal rausgeschraubt und mich über den nicht mehr vorhandenen Ruß gefreut!

..Happy End so kurz vorm Wochenende, so soll es sein!

Grüsse und vielen Dank an alle, die sich hier eingebracht haben!!!

Roman
 
...so, heute Morgen mal um 7Uhr aus'm Nest und rauf auf de Kuh. Bin etwa 30% Stadt und 70% Landstrasse gefahren, das ganze auch recht flott, und habe 6.02L/100km gebraucht!!!!!
Was so zwei Metallplättchen ausmachen, wenn sie um 180° verdreht eingebaut sind........

Grüsse
Roman
 
Zurück
Oben Unten