• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100GS PD Geschwindigkeit/Drehzahl

motosaar

Einsteiger
Seit
03. Jan. 2016
Beiträge
3
Hallo,
meine R100GS PD dreht bei 160 auf der Bahn so um die 7000. Schneller wird sie dann auch nicht mehr. Sollte eine GS nicht so um die 180 erreichen? Nicht das ich ein Raser wäre - aber ich möchte auf Touren schon mal gerne 150 fahren ohne eine Drehzahlorgie veranstalten zu müssen.
Auf meinem Endantrieb ist 34/11 eingeprägt - es sollte also der Richtige sein. Tacho und Drehzahlmesser zeigen einigermaßen korrekt an, wie mein Getriebe im 5ten Gang übersetzt ist, weiß ich nicht.
Bei welcher Drehzahl erreicht man normalerweise die Höchstgeschwindigkeit und wie hoch liegt die ca.?

Lieben Gruß von der Saar und danke für eure Antworten.

Frank
 
Hallo,
meine R100GS PD dreht bei 160 auf der Bahn so um die 7000. Schneller wird sie dann auch nicht mehr. Sollte eine GS nicht so um die 180 erreichen? Nicht das ich ein Raser wäre - aber ich möchte auf Touren schon mal gerne 150 fahren ohne eine Drehzahlorgie veranstalten zu müssen.
Auf meinem Endantrieb ist 34/11 eingeprägt - es sollte also der Richtige sein. Tacho und Drehzahlmesser zeigen einigermaßen korrekt an, wie mein Getriebe im 5ten Gang übersetzt ist, weiß ich nicht.
Bei welcher Drehzahl erreicht man normalerweise die Höchstgeschwindigkeit und wie hoch liegt die ca.?

Lieben Gruß von der Saar und danke für eure Antworten.

Frank


Hallo Frank,

ich hatte anfangs das selbe Problem, bis ich feststellte, dass mein Tacho ab ca. 120 zunehmend weniger anzeigt (mit GPS und Sigma geprüft). Der zweite Täter war der Drehzahlmesser, der im oberen Bereich ca. 10% zu wenig anzeigt (nachgerechnet anhand Drehzahldiagramm und GPS-Messung). Deinen Instrumenten solltest Du also nicht vertrauen, miss lieber mal mit GPS nach.

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Serie: 180 km/h mit 6800- 6900 rpm mit 34/11 und Wegdrehzahl 715. Anzeigen der Instrumente sind meistens höher oder auch mal niedriger (s.o.)

gruß Bernhard

P.S. : 180 km/h real nur flach mit Rückenwind
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal danke für eure schnellen Antworten.
Ich werde das erst mal mit GPS und externem Drehzahlmesser überprüfen und mich dann nochmals melden. Vielleicht ist ja alles gut :-)

LG
 
Hallo,

mit 60 PS breiter Lenker und dann 180 km/h. ist kaum möglich. Den Uhren kann man nicht vertrauen.

Gruß
Walter
Hallo,
Mit sehr ordentlichen Rückenwind GPS 170,3.....
sitzend in Endurojacke und nur mit Brotdose.

Ich wundere mich auch oft über die Geschwindigkeitsgeschichten.

Mit BBK und ...
knapp GPS 190. Ich dachte immer das wäre ja nur 10 km/h mehr als original. Im Vergleich zu Orginal sind es dann doch wieder mehr als 20 km/h mehr. Übrigens als der Originaltacho und das Wasserrohr noch verbaut waren, ging der Tacho bis über 200 auf der Bahn. Wers glaubt?(
Grüße
Ulli

PS. Gibt es hier jemanden dessen GS mit 60 PS Motor tatsächlich 181 rennt?
 
Weißt du denn einigermaßen verlässlich, was dein Mopped bei 170 so dreht?
Ich hab einfach Angst das gute alte Stück bei längeren Touren zu arg zu stressen. Bei 150 liegen bei mir immerhin schon so um die 6000 Touren an.
Aber wie bereits gesagt - ich werde das nochmals genauer prüfen.
 
Hallo,
Mit sehr ordentlichen Rückenwind GPS 170,3.....
sitzend in Endurojacke und nur mit Brotdose.

Ich wundere mich auch oft über die Geschwindigkeitsgeschichten.

Mit BBK und ...
knapp GPS 190. Ich dachte immer das wäre ja nur 10 km/h mehr als original. Im Vergleich zu Orginal sind es dann doch wieder mehr als 20 km/h mehr. Übrigens als der Originaltacho und das Wasserrohr noch verbaut waren, ging der Tacho bis über 200 auf der Bahn. Wers glaubt?(
Grüße
Ulli

PS. Gibt es hier jemanden dessen GS mit 60 PS Motor tatsächlich 181 rennt?


:gfreu:http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?59248-Gabelumbau-G-S-und-R45-Tank-an-G-S-Bank
 
Hallo,

meine GS hält sich auf der Bahn auch zurück. An Scheibe, eckigem Tachohalter, Griffschalen, höherer Sitzbank, herabgesetzten Fußrasten, Koffern, hohen Alu-Schutzblechen, gutem Essen sowie langem 5. Gang könnte es liegen, am Umstieg von 15W40 auf 20W50 aber auch. :pfeif:
 
Kein Wunder das sie bremst! :entsetzten:

Aber mal im Ernst: Ein Vergleichstest mit allen unnötigen Teilen abgeschraubt zeigt sicherlich einen Unterschied. Wirklich interessieren würde mich aber, welchen Einfluß auf die Höchstgeschwindigkeit z.B. ein perfekter Gleichlauf, die passende Bedüsung oder ein guter Massenausgleich haben.
 
Kein Wunder das sie bremst! :entsetzten:

Aber mal im Ernst: Ein Vergleichstest mit allen unnötigen Teilen abgeschraubt zeigt sicherlich einen Unterschied. Wirklich interessieren würde mich aber, welchen Einfluß auf die Höchstgeschwindigkeit z.B. ein perfekter Gleichlauf, die passende Bedüsung oder ein guter Massenausgleich haben.
Hallo,
vernünftige Synchronierung und eine passende Vergaserbedüsung sind schon mal Grundvoraussetzung. Serienmäßiger Motor gut eingestellt wäre die Reverenz.
Für mich ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit ohne eigenem Prüfstand ein guter Hinweis auf die Motorleistung (natürlich nur bei entsprechender Drehzahl).
Was mich nur immer etwas verwundert sind die unterschiedlichen Angaben zu den Höchstgeschwindigkeiten unserer GSen. Dies würde im Umkehrschluss bedeuten, dass die Motorleistungen deutlich mehr als vielleicht +- 3PS variieren. 10 km/h sind bei 180 schon mal 10 PS Unterschied.
Dass Jacke, Größe und auch etwas (:oberl:) das Gewicht einen Einfluss haben, ist auch klar.
Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass eine Wasserkuh GS selbst mit liegendem nacktem Fliegengewicht 181 km/h rennt.
Daher schießt doch mal los und schreibt, was Eure Kühe so schaffen auf der Bahn (GPS und/oder Tacho).
Was schafft denn die GS mit BBK?
Grüße
Ulli
 
Früher als noch alles Original war ging die Tachonadel auch über die 200km/h Anzeige und noch weiter bis zum Anschlag :schock:

Heute mit dem BBK geht es nur noch bis 195Km/h lt.GPS.Aber nur ohne Koffer.Weiter bzw.schneller bekomm ich Angst.:entsetzten:
Das liegt bestimmt an meiner Stromlinien Figur.:P
 
Zuletzt bearbeitet:
R80 G/S PD mit vollem 35 Liter Tank, vollen Koffern, vollem Fahrer (also permanenter 2-Personenbetrieb).
Aufrecht sitzend mit flatterner 4XL-Jacke 171 km/h.
Der Motor hat aber 68 PS.
Replacement Kit 40iger Bing und die Übersetzung der 100 GS

171 km/h bei so ca 6500 1/min
Das ist auch bei meinem Motor auch etwa dort, wo die höchste Leitung ansteht.

190 km/h mit 60 PS :nixw:
Da sind die 160 realistischer.

Das ist eine Geländemotorrad, nix zum Autobahnrasen. :oberl:
 
bin letztes jahr mal ziemlich genau ganz kurz 184 gefahren, nach navi, mit recht hoher scheibe und die nase auf dem lenker. ich hatte den eindruck da ging noch was, hab mir aber fast in die hosen geschixxen, weil ich auch noch gepäck von 4 wochen hintendrauf hatte, und eckig gefahrene tkc 8O... geschwindikeit ablesen (geht nur mit lesebrille) hab ich mich nicht getraut, das hat mir das navi hinterher gesagt...
pd 1OO erste serie. der fallert motor soll 75ps haben. lenkkopflager usw. federn und dämpfer soweit io.
ich denke nicht, daß ich in zukunft vorhabe die endgschwindigkeit freiwillig zu ermitteln. auch nicht ohne gepäck und neuen heidenaus. :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten