R100GS PD: Zündzeitpunkt für Superbenzin nach Früh verstellen?

akkuschrauber

Einsteiger
Seit
24. Okt. 2011
Beiträge
8
Hallo werte Forenmitglieder,

ich habe eine R100GS PD, alles original mit 60PS Motor.

Da es ja nun fast kein Normalbenzin mehr gibt und die Konfiguration (Zündzeitpunkt/ Verdichtung) darauf eingestellt ist, kann man durch Frühverstellen des Zündzeitpunkt einen geringeren Spritverbrauch herbeiführen?

Meine Q benötigt ca. 6 -6,5L/100km.

Hat da jemand schon mal Versuche dazu gemacht?

LG

Christian
 
Hallo Christian
Der Spritverbrauch wird durch den Zündzeitpunkt nicht beeinflusst. Wenn es dir gelänge, mit dieser simplen Maßnahme eine signifikante Mehrleistung zu erzielen, dann würdest du wahrscheinlich weniger verbrauchen, weil du weniger am Gashahn drehen müsstest. Aber das geht nicht so einfach. Lass die Zündung wie sie ist.
Unsere Kühe sind grundsätzlich eher Säufer. Daran kann man nicht viel ändern. Ich bin oft mit einem Freund unterwegs, der eine moderne F800 fährt, deren Motor etwa soviel Power hat wie meine frisierte Kuh. Er kommt mit 4l auf 100 km hin! Ich habe meinen Motor dezent leistungsgesteigert. Im Alltag, d.h. überwiegend flotte Landstraße, verbraucht er tatsächlich in der Summe etwas weniger als früher (vorher 7,02/100km; jetzt 6,65l/100km). Aber das liegt v.a. daran, dass ich nun beim Mitschwimmen im dichten Verkehr den Hahn weniger weit aufmachen muss als zuvor. Und wenn ich auf der einsamen Lanstraße all die Mehrpferdchen abrufe, dann schluckt die Kuh auch wieder an die 7 l!
Wenn es dir also wirklich um den Verbrauch geht, dann musst du leider ein moderneres Motorrad fahren, aber das will ja keienr von uns...
Gruß aus Ostbelgien
Zoltán
 
vorher 7,02/100km; jetzt 6,65l/100km). Aber das liegt v.a. daran, dass ich nun beim Mitschwimmen im dichten Verkehr den Hahn weniger weit aufmachen muss als zuvor.

Hi, Zoltan,

6,65L/100 beim mitschwimmen sind viel zu viel. Da mußt du noch mal bei.
Das ist min. ein Liter zu viel!:oberl:
 
Hi Jungs
Die 6,65l ergeben sich nicht beim ausschließlichen Mitschwimmen. Das wäre wirklich zu viel. Wenn es geht, schwimme ich nicht mit, sondern lass ich es eher krachen. Aber es gibt eben bei jeder Tour eine Warmfahrphase, Ortsdurchfahrten usw., wo es eben beschaulicher zugeht. In der Summe (über etwa 2500km) ergab sich der angegebene Wert. (Ich bin da pingelig und notiere jeden Tankstopp sehr gewissenhaft.). Wichtig war mir dabei v.a. der Unterschied von etwa einem halben Liter zu vor den Tuningmaßnahmen. Die habe ich natürlich nicht vorgemonmmen, um Sprit zu sparen...

Gruß aus Ostbelgien
Zoltán
 
Zurück
Oben Unten