r100gs rahmen abmessungen -r 100gs chassis dimensions

HOOK74

Aktiv
Seit
15. Sep. 2020
Beiträge
112
Hallo ich bin auf der Suche nach den Maßen des R100GS Rahmens. Im Forum habe ich diesen Beitrag und diesen gefunden:


https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?99089-6-Abmessung-Rahmen

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?48810-3D-Daten-Rahmen-Monolever


weiß jemand, ob ich diese Zeichnungen (ohne die linke Stoßdämpferbefestigung und die elektrischen Zubehöranbauteile aus Zeichnung /6) als Referenz für den 1991er R100GS-Rahmen nehmen kann? Es sollte keine großen Unterschiede geben ...


danke


-------------------------------------


Hi I'm looking for the dimensions of the R100GS frame. On the forum I found this post and this one:


https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?99089-6-Abmessung-Rahmen

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?48810-3D-Daten-Rahmen-Monolever


does anyone know if I can take these drawings (excluding the left shock attachment and electrical accessory attachments from drawing /6) as a reference for the 1991 R100GS frame? There should be no major differences ...


thank U
 

Anhänge

Hallo ich bin auf der Suche nach den Maßen des R100GS Rahmens. Im Forum habe ich diesen Beitrag und diesen gefunden:


https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?99089-6-Abmessung-Rahmen

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?48810-3D-Daten-Rahmen-Monolever


weiß jemand, ob ich diese Zeichnungen (ohne die linke Stoßdämpferbefestigung und die elektrischen Zubehöranbauteile aus Zeichnung /6) als Referenz für den 1991er R100GS-Rahmen nehmen kann? Es sollte keine großen Unterschiede geben ...

/6/7 haben noch konische Rohre z.B. am Lenkkopf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich bin auf der Suche nach den Maßen des R100GS Rahmens. Im Forum habe ich diesen Beitrag und diesen gefunden:


https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?99089-6-Abmessung-Rahmen

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?48810-3D-Daten-Rahmen-Monolever


weiß jemand, ob ich diese Zeichnungen (ohne die linke Stoßdämpferbefestigung und die elektrischen Zubehöranbauteile aus Zeichnung /6) als Referenz für den 1991er R100GS-Rahmen nehmen kann? Es sollte keine großen Unterschiede geben ...

/6/7 haben noch konische Rohre z.B. am Lenkkopf!

Ah ok!! Danke, haben Sie irgendwelche Informationen über die Neigung des Steuerrohrs? Sie sollten ähnlich sein... wenn nicht sogar identisch.

Ah ok!! Thanks, do you have any information about the head tube angle (23,5) ? They should be similar ... if not identical.
 
Moin.

Lenkwinkel und die Längen A und B sind von 1969 bis 1996 immer gleich geblieben

Gruß
 
Die solltest du aber auch definieren bzw. erklären, sonst kann der Laie nix mit anfangen.

:rolleyes:

Ok...

Waagerechte durch den Mittelpunkt des SD zur Senkrechten des Mittelpunktes des unteren Teil des Lenkkopfes.
Die Längen vom Schnittpunkt der beiden Linien ergeben waagerecht A und senkrecht B.

http://www.scheibner.de/de/messsysteme/#megamax

Auf das pdf-Symbol klicken,im Musterprotokoll unten ist es gut dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Lenkwinkel und die Längen A und B sind von 1969 bis 1996 immer gleich geblieben

Gruß

Hallo,

als die R100R auf den Markt kam, wurde geschrieben, dass der Lenkkopfwinkel gegenüber der GS geändert wurde.
Angeblich, damit der Nachlaufwinkel in Verbindung mit dem kleineren Vorderrad gleich bleibt.
Sorry, ich bin kein Geometrix. Es würde mich lediglich interessieren, ob das so stimmt.
 
Hallo,

als die R100R auf den Markt kam, wurde geschrieben, dass der Lenkkopfwinkel gegenüber der GS geändert wurde.
Angeblich, damit der Nachlaufwinkel in Verbindung mit dem kleineren Vorderrad gleich bleibt.
Sorry, ich bin kein Geometrix. Es würde mich lediglich interessieren, ob das so stimmt.

Nein.
Den Nachlauf passt man über den Gabelbrückenversatz an.
 
Hallo,

als die R100R auf den Markt kam, wurde geschrieben, dass der Lenkkopfwinkel gegenüber der GS geändert wurde.
Angeblich, damit der Nachlaufwinkel in Verbindung mit dem kleineren Vorderrad gleich bleibt.
Sorry, ich bin kein Geometrix. Es würde mich lediglich interessieren, ob das so stimmt.

Moin.

Der Nachlauf wird in mm angegeben/ gemessen und hier in unserem Motorrad über den Offset hergestellt.

Messen am Komplettfahrzeug kann man das mit dem Mega-Max und dem Zusatz CMS von Scheibner.

Im Programm kann man auch super simulieren was mit der Gesamtgeometrie passiert, wenn man Fahrwerkskomponenen ändert. Also vorn eine andere Radgröße einbaut, andere Gabelbrücken oder andere Gabelrohrlängen verwendet.

http://www.scheibner.de/de/messsysteme/#cms

Wieder aufs pdf-Symbol klicken, da ist ein Beispiel.

Dabei stellt sich dann schnell heraus ob das gewünschte Ziel erreicht wird und ob das Ganze dann noch fahrbar ist oder nicht.

Achja... beide Systeme habe ich und wende sie hauptsächlich für klassische Rennmotorräder bei Umbau auf modernere Komponenten zu Kontrolle und Beratung an.

LG
 
Wenn du umme Ecke wärst, würde mich das ja schon mal interessieren wie die Werte bei meiner jetzt exakt sind. Aber mit meinen Hausmitteln und der theoretischen Betrachtung lag ich wohl ganz gut. Zumindest fährt es sich 1a:D.
 
Ah ok!! Danke, haben Sie irgendwelche Informationen über die Neigung des Steuerrohrs? Sie sollten ähnlich sein... wenn nicht sogar identisch.

Ah ok!! Thanks, do you have any information about the head tube angle (23,5) ? They should be similar ... if not identical.

Hallo,
ich habe mal das .STL in ein CADPART -File umgewandelt und die Neigung des Steuerrohrs aus diesem .STL File gemessen. Ich hoffe Du kannst was damit anfangen.

Rahmen GS.JPG

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,
ich habe mal das .STL in ein CADPART -File umgewandelt und die Neigung des Steuerrohrs aus diesem .STL File gemessen. Ich hoffe Du kannst was damit anfangen.

Anhang anzeigen 290325

Gruß
Hans-Jürgen


Hallo, ja, ich hatte die Datei gesehen, konnte sie aber nicht öffnen. Danke für das Bild. 90-66,515 = 23,485. Es ist ein Wert, der meine Meinung bestätigt. die neigung des rohres liegt bei allen rahmen zwischen 23,30 und 23,5 grad.
Danke!
 
Zurück
Oben Unten