R100GS Schlüssel verloren

fusselxx

Aktiv
Seit
16. Jan. 2012
Beiträge
213
Ort
Hamburg
Hallo,


Ich bräuchte mal eure Hilfe. Wir sitzen auf Fehmarn am Strand Und der Schlüssel einer R 100 GS (Wasserrohr) ist nicht mehr da. Lenkrad Schloss ist nicht abgeschlossen, Sitzbank auch nicht.


Gibt es eine einfache Möglichkeit, das Motorrad kurz zuschließen ohne viel kaputt zu machen?


Danke, Jens
 
Wenn du an das Zündschloss dran kommst mit den Werkzeug was du dabei hast sollte es eigentlich gehen,schau Dir dazu den Schaltplan an von deinen Motorrad(hier in der Datenbank).Dementprechend die Kabel brücken/verbinden.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du an das Zündschloss dran kommst mit den Werkzeug was du dabei hast sollte es eigentlich gehen,schau Dir dazu den Schaltplan an von deinen Motorrad(hier in der Datenbank).Dementprechend die Kabel brücken/verbinden.
Gruß

:fuenfe:

...und wenn jemand die genauen Kabelfarben dazu wissen sollte und unbedingt weitergeben möchte:
Bitte nur per PN an den Jens;;-)
 
Gibt es einen Steckverbinder, an dem wir das Überbrücken können? Und wenn ja, wo sitzt der? Hier ist es jetzt leider so richtig dunkel… und das Netz ist schäbig. wenn schon denn schon

Danke, Jens
 
Danke Stefan. Wir bleiben jetzt hier bis es wieder hell wird. Entweder wir finden dann den Schlüssel oder überbrücken.
Falls jemand zwischenzeitlich noch sagen kann, wo der Stecker ist und welche Kontakte gebrockt werden müssen, wäre das super
Danke und viele Grüße, jens
 
Der Stecker sollte unterm Tank sein, ein schwarzes Kabel vom Zündschloss kommend mit schwarzem Vierfachstecker.
Dort ist natürlich eine sehr ungünstige Stelle, den Stromkreis nach Abstellen des Motorrades wieder zu unterbrechen.
Besser ihr findet den Schlüssel:D
Oder Schloss ausbauen und auf einen fachkundigen Schlüsseldienst im Ort hoffen. Der sollte dir anhand des Schlosses einen Schlüssel machen können.

ein allerletzter Tip, alle Schlüssel der Mitfahrenden in das Schloss stecken, sofern es BMW´s sind. Eine Minimalchance besteht, dass ein Schlüssel passt;)
 
Kannst du das bitte näher erklären, kann ja mal sehr nützlich sein unterwegs.

oder idealerweise eine bebilderte Skizze)(-:

Danke sehr
Amir

Ich habe mir den Text von Mauli nochmals zu Herzen genommen und den Tipp entfernt. Wer es wissen will, kann mich gerne direkt ansprechen - nicht per PN.

Gruss Hans
 
Hallo Jens,

noch Tipp fürs Suchen des Schlüssels: könnte beim Ablegen und wieder Wegnehmen der Handschuhe auf/vom Tacho versehentlich abgezogen worden sein und zwischen Lenkkopf und Tank gerutscht sein.
Kleine Chance.

Viele Grüße und viel Erfolg.
Thomas
 
Kannst du das bitte näher erklären, kann ja mal sehr nützlich sein unterwegs.

oder idealerweise eine bebilderte Skizze)(-:

Danke sehr
Amir

Bebilderte Skizze gibt’s ja in der Datenbank ;). Nennt sich Schaltplan.
Da ist ja ersichtlich, welche Farben ans Zündschloß gehen.
Das verbindet in der jeweiligen Stellung ja die entsprechenden Leitungen. Also kein Hexenwerk oder streng gehütetes Geheimnis :pfeif:.

Kommt dann nur drauf an, wo man bei welchen Modellen am einfachsten an die entsprechenden Leitungen kommt. Wasserrohr GS weiß ich jetzt nicht. Bei /6 , /7 ist das simpel.

Gruß Wolfgang
 
Bebilderte Skizze gibt’s ja in der Datenbank ;). Nennt sich Schaltplan.
Da ist ja ersichtlich, welche Farben ans Zündschloß gehen.
Das verbindet in der jeweiligen Stellung ja die entsprechenden Leitungen. Also kein Hexenwerk oder streng gehütetes Geheimnis :pfeif:.

Kommt dann nur drauf an, wo man bei welchen Modellen am einfachsten an die entsprechenden Leitungen kommt. Wasserrohr GS weiß ich jetzt nicht. Bei /6 , /7 ist das simpel.

Gruß Wolfgang

Stimmt schon.
Nur diese Rubrik ist auch ohne Anmeldung im Forum zugänglich...die Datenbank nicht;)
 
... oder an den Magneten des Tankrucksacks (falls verwendet) haften...

Hallo Jens,

noch Tipp fürs Suchen des Schlüssels: könnte beim Ablegen und wieder Wegnehmen der Handschuhe auf/vom Tacho versehentlich abgezogen worden sein und zwischen Lenkkopf und Tank gerutscht sein.
Kleine Chance.

Viele Grüße und viel Erfolg.
Thomas
 
Moin, danke für die vielen Tipps. Der Kollege ist jetzt doch mit meinem Bock auf den Weg nach HH, ErsatzSchlüssel holen... und einen Ersatzschlüssel wird er deponieren, fürs nächste Mal.
Gruss, Jens
 
Moin,
Lampe auf, Kl.30 1,5mm2 rot (+ direkt von der Batterie ) vom Zündschloss abziehen, Kl.15 1,5mm2 grün (nicht das dünne grüne 0,75mm2) abziehen und irgendwie verbinden. Was anderes macht der Zündschlüssel auch nicht.
Z.B. mitgeführten Kupfer-/Aludichtring mit Bordwerkzeug aufkneifen und die Flachstecker aufschieben. Mit Klebeband sichern und isolieren gegen Kurzschluss im Lampengehäuse.
Wenn gar nichts zur Hand ist, einfach die Flachstecker ineinanderschieben, Knoten ins Kabel ähnlich wie Verlängerungskabel-Steckerentlastung) und mit Lappen umwickeln.

Ich habe meine "Emma" R 90/6mal so im Bremer Hafen aus einem Lagerschuppen "geklaut", als sie in einer Holzkiste mit nicht abgeschlossenem Lenkschloss ( Vorderrad in Geradeausstellung mit Latten fixiert )aus China zurückkam, weil man sie dort nicht reinlassen wollte :schimpf:.
Die Schlüssel lagen in Cuxhaven.
Hau rein ! Geht ganz einfach wenn Du das Zündschloss vor Dir hast !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Moin,
Lampe auf, XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXgeklaut",
Hau rein ! Geht ganz einfach...
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Super Tipp!
 
Moin,
Lampe auf...
...nützt an einer Wasserrohr GS bestimmt nix.

Ansonsten: Hier mit der Befürchtung Diebstahlanleitungen zu verbreiten, zu drohen, halte ich für Quatsch. Wer ein Motorrad am Straßenrand klaut wird bestimmt nicht den Tank abbauen und darunter das Zündschloss kurzschließen um dann weg fahren. Das dauert viel zu lange.
Daher hier öffentlich mein Tipp für spätere Anwender: Tank runter, Kabel vom Zündschloss suchen, Bourgierrohr ein Stück aufschneiden, das rote und das grüne Kabel durchtrennen, Fahrzeugseitig mit einer Lüsterklemme verbinden und fahren.
 
...nützt an einer Wasserrohr GS bestimmt nix.

Ansonsten: Hier mit der Befürchtung Diebstahlanleitungen zu verbreiten, zu drohen, halte ich für Quatsch. Wer ein Motorrad am Straßenrand klaut wird bestimmt nicht den Tank abbauen und darunter das Zündschloss kurzschließen um dann weg fahren. Das dauert viel zu lange.
Daher hier öffentlich mein Tipp für spätere Anwender: Tank runter, Kabel vom Zündschloss suchen, Bourgierrohr ein Stück aufschneiden, das rote und das grüne Kabel durchtrennen, Fahrzeugseitig mit einer Lüsterklemme verbinden und fahren.

Kleiner Zusatztipp: Bitte bedenken, dass bei der von Detlev und den anderen Zündschloßtipps vorgeschlagenen Varianten in den meisten Fällen die Standlichtbeleuchtung nicht mehr funktioniert (meines Wissen nach alle ab /6).

Hans
 
Man könnte auch einfach Mitglied in einem Automobilclub werden oder einen Schutzbrief des Haftpflicht-Versicherers in Anspruch nehmen. )(-:
 
Zurück
Oben Unten