• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100GS Soziusfussrasten abschrauben - wie?

Jole

Teilnehmer
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
96
Ort
Magdeburg
Hallo zusammen,
ich versuche gerade, an meiner 88er R100GS einen Original Kofferträger anzuschrauben. Die unteren Streben werden zusammen mit den Sozius-Fussrasten an den Rahmen (rechts) bzw. an den ESD (links) geschraubt. Wie wird die Raste abgeschraubt? Durch die U-förmige Rastenhalterung komme ich mit einem Schraubenschlüssel oder einer Nuss nicht an die Schraube ran, um diese gegenzuhalten. Hat irgendwer Tips? Stehe auf dem Schlauch, in der Suche habe ich nichts passendes gefunden. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, oder?

Grüße
Jole
 
Hi,
von aussen die Raste am Gummi festhalten. Sollte sich die Schraube im Blech dennoch drehen, einfach mit einen grossen Schraubendreher den Schraubenkopf einklemmen.

Hans
 
Hallo Jole,

es gibt auch die "russische Methode":

Caramba drauf,

linker Fuß auf die Raste, belasten, dann aufdrehen, funktioniert meistens.

Gruß Kai
 
Mit ner Knarre samt Verlängerung(en) sowie Kreuzgelenk und ner Nuss klappts prima. Das ganze dann von der linken Seite durch den Rahmen gefädelt.
 
Hallo Jole,

Hinterrad ausbauen, dann kommst du mit Ratsche und Verlängerung

ohne Verrenkung an die Mutter.

Da die Schraube meistens mitdreht, so verfahren, wie vom Hans

beschrieben.

Gruß aus Bayern

Max
 
Vielen Dank für die Tips. Die Geschwindigkeit ist hier mal wieder atemberaubend.
Werde mich dann mal die Tage an die ARbeit machen. Die Mutter werde ich lösen können mit Maulschlüssel und Ratsche. Es ging mir eher um die sich mitdrehende Schraube direkt an der Fussraste. Werde es mal mit drauf stehen oder dem Schraubendreher probieren. Es würde mich aber wirklich mal interssieren, wie der BMW-Profi-Schrauber das damals vor fast 30 Jahren beim Zusammenschrauben gemacht hat...

Grüße
Jole
 
... Es würde mich aber wirklich mal interssieren, wie der BMW-Profi-Schrauber das damals vor fast 30 Jahren beim Zusammenschrauben gemacht hat...

Grüße
Jole

Ich hab mal gehört, es gab in ganz Berlin nur einen der das konnte. Der ist bei BMW mittlerweile im Ruhestand, hat sich aber mit diesem Wissen selbstständig gemacht und hat eine eigene Firma. :pfeif:
 
Das Problem ist nicht die Mutter sondern die sich mitdrehende Schraube. An die kommt man wegen des u-förmigen Profils, an dem wiederum die raste selbst gelagert ist, nicht mit Ratsche oder Nuss oder Mutternschlüssel ran. Daher meine Frage. Wie man die Muttern löst weiß ich auch. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass bei bmw die SCHRAUBE mit einem Schraubenzieher gegengehalten wurde.
Grüsse
Jole
 
Das Problem ist nicht die Mutter sondern die sich mitdrehende Schraube. An die kommt man wegen des u-förmigen Profils, an dem wiederum die raste selbst gelagert ist, nicht mit Ratsche oder Nuss oder Mutternschlüssel ran. Daher meine Frage. Wie man die Muttern löst weiß ich auch. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass bei bmw die SCHRAUBE mit einem Schraubenzieher gegengehalten wurde.
Grüsse
Jole

Ist das Zeug im Originalzustand ? Ein Foto könnte da vielleicht helfen.
 
Moin,

hier mal ein Foto von den Fußrasten....

FußrH (1).JPG

Wenn das so vergammelt ist, dass sich die Muttern wirklich nicht lösen lassen, weil
sich die Schraube mitdreht, dann muss man eben den Splint ziehen und die Rasten
von dem Halter demontieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, ist noch nicht gelöst. Hatte abends während der Woche keine Zeit, erst am Wochenende wieder. Melde mich dann aber noch mal.
Grüße
Jole
 
Problem gelöst ?

Diese Frage stellt sich immer wieder, bleibt aber leider meist unbeantwortet.

Es wäre der Forumskultur durchaus zuträglich, dass die ultimative Problemlösung öffentlich gemacht wird.

Die Krönung ist heute hier nachzulesen. Ein User stellt eine Frage und bedankt sich im darauffolgenden Post für die Hilfe, die ihm ein weiterer User wohl per PN gegeben hat. Die Frage, wie der Blinkerschalter nun zerstörungsfrei geöffnet werden kann, wird somit nicht öffentlich beantwortet. :---)
 
??
Habe doch geschrieben dass ich während der Woche keine zeit habe um zu schrauben. Wenn ich heim komme ist es dunkel. Lösung kommt noch
 
??
Habe doch geschrieben dass ich während der Woche keine zeit habe um zu schrauben. Wenn ich heim komme ist es dunkel. Lösung kommt noch

Alles okay!))):

Das war nicht auf dich bezogen, sondern eine allgemeine Bekräftigung von Rainers Nachfrage.

Deine Antwort hatte ich schon zur Kenntnis genommen. :fuenfe:
 
??
Habe doch geschrieben dass ich während der Woche keine zeit habe um zu schrauben. Wenn ich heim komme ist es dunkel. Lösung kommt noch

Hättest Du dein Moped im Wohnzimmer stehen, wäre das für die ungeduldigen Herren hier besser.....:&&&:

Wichtig ist das für Dich eine Lösung gefunden wird.))):

;)
 
So liebe Leute, hier die lösung:
Hinterrad raus
18 er Nuss mit 1/2 '' Ratsche und Verlängerung
Schraubenzieher um die Fussrastenschraube gegen zu halten

Ging ganz gut.
Danke für die Tips.
Grüße
Jole
 
und lies dir doch noch mal die antwort von bmw hans durch, damit du weisst, wie das im werk gemacht wurde, so, von wegen der logik und so
 
Ja. 18 er. Hat mich auch gewundert und musste ich mir trotz gut sortiertem Werkzeugkasten nachkaufen. Keine Ahnung warum sowas verbaut wird.
 
Zurück
Oben Unten