R100GS Touratech Handprotektor und Original Griffheizung

Pitpiccollo

Teilnehmer
Seit
01. Nov. 2012
Beiträge
70
Ort
Bad Wimpfen
Hallo 2-Ventiler's,
Gibt es für die oben aufgeführte Kombination eine haltbare Verbau Möglichkeit?

Um den Bügel der Handprotektoren zu befestigen muss ein recht großes Loch in die Stirnseite der Griffe zur Befestigung gebohrt werden.

Die Folge: auch wenn man vorsichtig vorgeht, besteht eine hohe wahrscheinlichkeit das man die Kabel der original BMW Griffheizung im Griff beschädigt.
Oder, wie bei mir, ein Folgeschaden entsteht. X(
Ich möchte nun die Sache mit neuen Griffen in Ordnung bringen. Aber nicht ohne vorher das allwissende Forum um Rat gefragt zu haben. :oberl:

Sollte es keine "saubere" Lösung geben wäre ich um alternative Vorschläge zum Thema Heizgriff Systeme dankbar.
Voraussetzung ist das ich die Touratech Protektoren behalten möchte...

In diesem Sinne, schöne Feiertage

Kalte, sonnige Grüße vom Neckarstrand

Rolf
 
Hallo Rick,
nein habe ich nicht.
War mir auch nicht bewusst das es verschiedene gibt.
Die die ich drauf habe (seit 10 Jahren) gehen relativ weit in den Lenker hinein, ca. 30 mm.

Habe gerade auf der Webseite von Touratechh nachgesehn... nix gefunden ?(

Kannst du mir einen Link schicken, bitte?

Danke

Rolf
 
Servus Rolf,
diese Kombination wird auf Dauer nicht funktionieren. Die originalen Heizgriffe sind aus mehreren Gründen nicht zu empfehlen.
 
Hallo Rick,
nein habe ich nicht.
War mir auch nicht bewusst das es verschiedene gibt.
Die die ich drauf habe (seit 10 Jahren) gehen relativ weit in den Lenker hinein, ca. 30 mm.

Habe gerade auf der Webseite von Touratechh nachgesehn... nix gefunden ?(

Kannst du mir einen Link schicken, bitte?

Danke

Rolf
Hi Rolf,

mach ich gern spaeter, das kann man nur in dem PDF der Montageanleitung sehen und ich bin momentan mit Tablet und dicken Fingern unterwegs ;):D
 
Servus Rolf,
diese Kombination wird auf Dauer nicht funktionieren. Die originalen Heizgriffe sind aus mehreren Gründen nicht zu empfehlen.
Moin Franco,
einen Grund kenne ich.
Welche Gruende gibt es sonst noch?
Sonst werden gern die Daytona Heizgriffe verissen, bei mir halten die Teile mehr als 15 Jahre, ohne Nerverei mit anstaendigen Handprotektoren.


Gruss
Rick
 
Haltbarkeit und Preis. Da gibt es deutlich günstigere Varianten, die auch noch wesentlich stabiler sind.
 
Hi Rolf,

mach ich gern spaeter, das kann man nur in dem PDF der Montageanleitung sehen und ich bin momentan mit Tablet und dicken Fingern unterwegs ;):D

Da TT sein Angebot nur noch per Onlinekatalog bereitstellt, für den man Adobe Flash benötigt, kann ich aus Sicherheitsgründen momentan nicht weiterhelfen.
Wenn du selbst suchen willst, schaue bei TT nach Handprotektoren für die R100GS mit Heizgriffen. Dort ist der Bolzen im Lenker für die Handprotektoren auf einer Seite abgeflacht, damit die Heizgriffkabel durchpassen.

Gruss
Rick
 
Servus Rick und Franco,
vielen Dank für die Info's.)(-:

@Franco: Nur noch paar Fragen zur Coolride Heizpatrone:

  1. Kann ich die Standard Coolride (2-Stufen) über meinen originalen Kippschalter im Cockpit schalten?
  2. Passt die Kombi: original BMW Griffe (dann natürlich ohne Griffheizfunktion) + Coolride + Touratech Bügel?
  3. Wenn ich die Einbauanleitung richtig verstanden habe befestigt man die Patrone über die Schrauben der Lenkerenden Gewichte oder über die Befestigungsschrauben des Handprotektors, oder?

Grüße

Rolf
 
Servus Rick und Franco,
vielen Dank für die Info's.)(-:

@Franco: Nur noch paar Fragen zur Coolride Heizpatrone:

  1. Kann ich die Standard Coolride (2-Stufen) über meinen originalen Kippschalter im Cockpit schalten?
  2. Passt die Kombi: original BMW Griffe (dann natürlich ohne Griffheizfunktion) + Coolride + Touratech Bügel?
  3. Wenn ich die Einbauanleitung richtig verstanden habe befestigt man die Patrone über die Schrauben der Lenkerenden Gewichte oder über die Befestigungsschrauben des Handprotektors, oder?

Grüße

Rolf

Bin nicht Franco, aber bitte:

zu 1: Nein
zu 2: originale Griffe + Protektoren geht
zu 3: die Patronen werden mit Epoxidharzkleber in die Lenker eingeklebt
 
Servus Rick und Franco,
vielen Dank für die Info's.)(-:

@Franco: Nur noch paar Fragen zur Coolride Heizpatrone:

  1. Kann ich die Standard Coolride (2-Stufen) über meinen originalen Kippschalter im Cockpit schalten?
  2. Passt die Kombi: original BMW Griffe (dann natürlich ohne Griffheizfunktion) + Coolride + Touratech Bügel?
  3. Wenn ich die Einbauanleitung richtig verstanden habe befestigt man die Patrone über die Schrauben der Lenkerenden Gewichte oder über die Befestigungsschrauben des Handprotektors, oder?

Hi Rolf !
1. ja. Mit passendem Widerstandskabelsatz (kriegste bei mir, ebenso die Patronen)
2. ja.
3. Die Heizpatronen werden mit beiliegendem 2-K-Kleber in den Lenker eingeklebt.
 
Ja die TT Leute haben sich mittlerweile auf die "Herrenrasse"Fahrer (4Ventiler) spezialisiert :( Habe meine Protektoren damals selbst in HH gekauft (für Heizgriffe) und fahre die am GS-Gespann - bis heute ohne Probleme . . . Die Zeit geht aber weiter und was man so hört da sollen diese eingeklebten Heizpatronen ja wesentlich besser heizen :bitte: Und wenn die von Leuten empfohlen werden - warum nicht das bessere dem guten vorziehen :applaus:

Grüße aus McPomm
 
Hallo an Alle,
vielen Dank für die Entscheidungshilfe(n).:applaus: Freue mich jetzt schon wieder auf die Momente wenn Kälte an den Händen ken Problem mehr ist.:D

Wünsche allen einen schönen Saisonstart bzw. einen entspannten Wechsel von Winter zum Frühjahr. :fuenfe:

Grüße vom Neckarstrand )(-:

Rolf
 
Ich muss das Thema trotzdem nochmal aufgreifen. Gibt es denn nun eine Touratech Variante, die trotz Verschraubung am Lenkerende die Weiterverwendung der Heizgriffe zulässt? Ich bin mit den originalen Heizgriffen ja ganz zufrieden. Nur die originalen Protektoren sind extrem hässlich.
Gruss Christoph
 
Moin Christoph,

wie bereit geschrieben: JA.
Du kannst auch soweit vorhanden die Aufnahmen im Lenker abflachen, um Platz für die Kabel im Lenker zu schaffen.

Oder du bestellt die Coolride bei Franco :D

Gruss
Rick
 
Ich rede von den Heizgriffen/Patronen. Und zwar davon.....

Moinsen Franco,

ich habe eben deinen Beitrag zu den Heizgriffen gelesen. Ich möchte an meiner G/S welche von Coolride anbauen. Zur Zeit habe ich noch Handprotektoren mit Blinkern von "Tante Louise" verbaut. Möchte ich so in der Richtung auch weiterhin haben, allerdings müssen es nicht unbedingt diese sein. Dazu meine Frage, gibt es da noch weitere Anbieter oder gibt es da Protektoren die passend für so einen Umbau sind?
Wen es die Zeit erlaubt, kannst mir ja mal eine Kurzinfo geben.

Gruß und einen schöne Tag noch
Werner
 
Hallo Werner, Protektoren gibt es zuhauf. Kommt ja auch ein wenig auf die Optik an. Grundsätzlich ist die Befestigungsmöglichkeit in den Lenkerenden immer gegeben, da die Patronen ein Innengewinde haben, in welchen die Protektoren oder Lenkerendengewichte verschraubt werden können. Was mit den Patronen nicht geht, sind z.B. Lenkerendenblinker, bei denen die Kabel durch den Lenker geführt werden.
 
Hallo Franco,

danke für deine Info. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach passenden Protektoren machen und mich wegen der Coolride-Griffheizung bei dir melden.

Gruß
Werner
 
Moin,
ich habe auch Stress mit den BMW Originalheizgriffen, abgerissene Kabel etc., in Kombination mit den Acerbis Handprotektoren gehabt.
Daraufhin habe ich mir Daytonas ans Gespann montiert, da dort die Kabelführung nicht durch den Lenker verläuft.
Um es kurz zu machen habe ich mich seither immer wieder nach den Originalheizgriffen gesehnt, da diese besser reguliert waren und die Griffgummis auch nicht rutschten. Nach dem dann auch noch der hässliche Regler das Zeitliche segnete habe ich nach einer "Endlösung" gesucht.
Also habe ich die Klemmbolzen weggeworfen und Muttern in den Lenker geschweißt. Seither gab es keine abgerissene Kabel mehr und die Protektoren ließen sich auch "richtig" befestigen.
 

Anhänge

  • IMGP7000cr.JPG
    IMGP7000cr.JPG
    248,6 KB · Aufrufe: 53
  • IMGP6991_cr.jpg
    IMGP6991_cr.jpg
    272,2 KB · Aufrufe: 50
Hallo zusammen.
da meine originalen Protektoren nach 25 Jahren optisch furchtbar aussehen, wollte ich diese gegen die Acerbis tauschen. Ich habe den Original Klemmbnolzen auf einer Seite schön abgeflacht, dass den Kabels der originalen Griffheizung (tut nach wie vor hervorragend seinen Dienst:applaus:) nix passiert.

Aber irgendwie stelle ich mich zu blöd an, denn ich bekommen die Bolzen nicht fest. Bolzen haben einen Auußendurchmesser von 13,5, das Lenkerrohr (original) einen Innendurchmesser von 18mm. Wenn ich die Klemmbolzen zusammenschieben und sie an de "Schräge" aneinander vorbei schieben, komme ich aber nur auf eine Außendurchmesser von 15,6mm mmmm.
Wie soll das halten...?( oder muss man die Bolzen so fest anknallen, dass das Alu aufpilzt?:entsetzten:

Ich mag die Lösung mit den eingeschweißten Muttern, aber die Heizrollen bekomme ich nach der langen Zeit nicht ohne sie zu töten vom Lenker,:---)
 
Zurück
Oben Unten