• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100GS Umbau

bug

Aktiv
Seit
06. Okt. 2007
Beiträge
553
Ort
22359 Hamburg
heute war der Start zum Umbau, erstmal muß alles auseinander gebaut werden:
 

Anhänge

  • GS-komplett.jpg
    GS-komplett.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 362
  • hinten-weg.jpg
    hinten-weg.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 340
  • vorne-weg.jpg
    vorne-weg.jpg
    66 KB · Aufrufe: 369
erstmal alles runter
KTM-Gabel liegt schon da, diverse Plastics entweder schon da oder bestellt
un d dann gucken was übrig bleibt :)
 
hi gerd,
da bin ich auch mal gespannt, ob da was vernünftiges bei raus kommt und drück dir die daumen :D
gut und schön umgebaute individuelle und stimmige 2V-GS kannste so in etwa an einer hand abzählen.
ich verfolge gespannt die kommenden bilder!
 
DER WEG IST DAS ZIEL !

Halo Gerd...

...- viel Spaß und Erfolg damit !
Welche KTM-Gabel verbaust du...und welche Gabelbrücken...kommt auch ein KTM-Rad und die Bremsanlage dran ?
In 4 Wochen geht ´s mit meiner 91´er R 100 GS Paris-Dakar los. Rahmen im April zu HPN... 842...Umbau auf Zentralfederbein mit R 1100- oder R 1150 GS-Schwinge...evt. auch -Achsantrieb und -Scheibenbremse.
Motorrevision nach 130000 Kilometer...Replacementkit, Doppelzündung, etc. ...viel zu tun im Winter...und noch viel zu klären...Fragen über Fragen...aber Hauptsache erstmal los gelaufen...
Such´ auch noch ´n 43-Liter-Nylontank...und, und, und...
Ich freu´ mich über alle Tips, Anregungen, Angebote.

Grüße, Jörg Lühr


 
...- viel Spaß und Erfolg damit !
Danke


Welche KTM-Gabel verbaust du...und welche Gabelbrücken...kommt auch ein KTM-Rad und die Bremsanlage dran ?
das ist die WP 4054 Upside Down Gabel komplett mit KTM Gabelbrücken, KTM Rad und Brembo-Bremsanlage. Sie war auch schon in einer GS montiert.
Dank des Forums hier habe ich alle erforderlichen Unterlagen erhalten und sie dem TÜV-Prüfer vorgelegt und er hat theoretisch schon mal genickt. :applaus:
Ich bin aber noch nicht viel weiter :entsetzten:
 
Hallo Gerd...

...- danke für die Info...HPN verwendet eine 4860´er für den geplanten Umbau...wenn ich nach meinen "Recherchen" in den letzten Tagen nicht ganz falsch lieg´, bezeichnen diese Zahlen den minimalen und maximalen Durchmesser der Gabelholme...also in diesem Fall 48 mm Tauchrohr und 60 mm Standrohr in der unteren Gabelbrücke...Federwege gibt ´s dann je Gabel nochmal diverse...ebenso wie die Achs-/Bremszangenaufnahmen variabel sind...
Also, alles in allem ist das Finden einer in allen Parameter/Komponenten passenden Gabel nicht so einfach !
Aber ich geb´ natürlich nicht auf !

Grüße, Jörg Lühr
 
gestern und heute war Arbeitstag

und ich habe (fast) alles runter
noch Motor raus und Gabel weg, dan geht´s zum Strahlen und Lackieren

mir fehlt jetzt noch das gekürztes Heck, wer noch eins liegen hat und los werden oder gar tauschen mit dem original Heck - bitte gerne
 

Anhänge

  • r100gs-stripp.jpg
    r100gs-stripp.jpg
    69 KB · Aufrufe: 241
der Motor (gestrahlt) und Rahmen (beschichtet) sind zusammengebaut (von Strauß & Gerken) wieder da und zusammen mit der Gabel schon mal aufgebaut. ich habe mal probeweise den Tank drauf gesetzt, sieht noch komisch aus -
ich bin mit der Gabel aber nicht soooo im Reinen, irgendwie passt sie nicht dazu - ich denke ich werde sie wieder tauschen.
der Fummelkram kann beginnen
 

Anhänge

  • R100gs-tank.jpg
    R100gs-tank.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 400
  • r100gs-rahmen-motor.jpg
    r100gs-rahmen-motor.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 309
Moin Gerd
eigentlich sieht das schon nich schlecht aus. Hinten noch etwas tiefer, und sie geht als Chopper weg :gfreu:
Nee, ohhne Sch.....
Im Moment is das Höhenverhältnis vo/hi einfach zu ungleich.
Entweder sie muss hinten noch viel höher, oder eben vorn runter.
Der Winkel der Gabel is auch zu flach so.

Hm, was willste machen ?
 
Bau die Originalgabel rein und gut is´

werde ich wohl auch tun, morgen gibt´s noch´n Test mit einem kleinen Tank aber innerlich habe ich mich schon davon verabschiedet.

ich habe ja noch die alte Gabel, die auch noch sehr gut ist, in gelb - wenn ich die so wieder einbaue, habe ich - zumindest thematisch eine farblich saubere Zuordnung:
Gabel und Feder = Gelb,
tragende Teile = Blau,
Tank und Plastiks = weiß

wie findet Ihr die Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gelbe Gabel :schock:

Ich würde erst mal noch mehr anbauen, ein Scheinwerfer streckt die Linie wieder.

Dann noch ein kleiner Tank und das ganze baut schon nicht mehr so hoch.

Schöne Rahmenfarbe übrigens ;)

Sollen die Ventildeckel so schwarz bleiben? :&&&:
 
werde ich wohl auch tun, morgen gibt´s noch´n Test mit einem kleinen Tank aber innerlich habe ich mich schon davon verabschiedet.

Dann wird aus dem Umbau ja ein Aufbau...

So 'ne USD kann man doch auch kürzen.

Allerdings sehen die Brücken so aus, als ob's mit dem Lenkeinschlag sehr knapp werden würde...
 
ich war mal wieder in der Garage...
es ist mechanisch alles dran,
Front, Heck, Bremse alles so wie es sein soll

da fehlt jetzt nur noch was strom-mäßiges - der Kabelbaum wird so geändert, dass nur noch wenig vorne hinter Lampe liegt, ein Puzzlespiel, welches mir nur wenig Spaß macht - muß aber ;(.

Im Herbst werden die Räder noch mal revidiert und vieleicht finde ich ja noch runde ventildeckel :]
 

Anhänge

  • R100gs-bat-00.jpg
    R100gs-bat-00.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 286
hiermal meine Modellentwicklungen und das (zwischenzeitliche) Endergebniss
so wurde sie gekauft:
r100gs.jpg
gekürztes Heck mit Einzelsitz
r100gs-zw.jpg
Q-Tech Heck und kleinen Tank
r100gs-light.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wen Du ne´ dicke Upside Down Gabel einbaust,
achte auf ordentlichen Lenkeinschlag.
Viele Dickgabeln sind viel zu bockig
 
Zurück
Oben Unten