• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100GSPD 'tieferlegen'

  • Ersteller Ersteller chris
  • Erstellt am Erstellt am
C

chris

Gaststatus
Servus

Ich spiele mit dem Gedanken meine PD (Paralever 89) 'etwas' tieferzulegen....

Da mein altes Öhlins entweder generalerneuert oder ersetzt werden muss, könnte ich ja einfach ein 'etwas' kürzeres Federbein einbauen? (Ohne Fernverstellung etc, brauche ich nicht mehr)

Gabel etwas durchstecken wird aber ein Problem sein, (Lenker im Weg) .... ?(

Hat das schon wer so gemacht?

Es muss nicht um x cm niedriger werden (bin zwar nur 173, komme aber auf den Boden, aber mehr Bodenkontakt könnte manchmal nicht schaden ;-) ) und dem Kardan gefällt es ja auch besser, wenn er nicht so geknickt wird..?!
Die Bodenfreiheit für Gelände brauche ich definitiv nicht mehr, die wird nur mehr auf der Straße bewegt.
 
Kein Problem: Gabel durchstecken, Federbein der R80/100R einbauen, fertig. Nur der Hauptständer ist dann etwas zu lang, da kannst Du auch den der R nehmen.
 
Kein Problem: Gabel durchstecken, Federbein der R80/100R einbauen, fertig. Nur der Hauptständer ist dann etwas zu lang, da kannst Du auch den der R nehmen.

Servus

Hört sich fast zu einfach an... aber sind ja mal 'Baukasten' Teile...

Seitenständer passt dann auch der von einer R100R auf die Aufnahme der GS?
 
Wenn Du die Gabel nicht weit genug durchgesteckt bekommst: Lenkererhöhung montieren.

Tnx für den guten Tip... Lenkererhöhung habe ich vor 1 Monat runter :pfeif:

Aber ich mache mich da ohnehin erst im Herbst/Winter drüber.

Hat das schon einer gemacht bzw. weiß jemand, wie weit sie 'runter' kommt mit dem R100R Federbein (oder hat wer die Längen GS vs R Federbein?, bei Tante Google und co finde ich nur die Modell Nummer etc. aber keine Längenangaben), dann könnte man es ausrechnen (wenn man sich damit auskennt ;) )

oder womöglich sogar ein 'vorher-nachher' Bild?
 
Hallo,

Ich bin vor 2 Jahren Bines Rat gefolgt und hab meine R80GS ebenfalls mit einem R100R-Bein tiefergelegt. Tieferlegung ausgemessen, entspricht 2,5cm. Gabelrohre 2,5cm durchgeschoben (mit Lenkererhöhung) dann passts wunderbar.

Allerdings musste ich feststellen daß das nur Solo super funktioniert. Mit Sozius und eventl. Reisegepäck geht die Fuhre hinten sehr nach unten, auch bei voller Federvorspannung. Nachts wird der Mond angeleuchtet und jeder 2te Autofahrer fühlt sich geblendet und blinkt Dich an.
Wilbers hat mir bestätigt, daß die Übersetzung Schwinge zu Federbein bei der R100R ne andere ist als bei der GS. Das R100R-Bein ist demnach "zu weich"

Falls Du den Umbau trotzdem machst, ich hätte noch einen (blauen) Hauptständer der R100R abzugeben (PN)

Gruß
Eduard
 
?.......
Wilbers hat mir bestätigt, daß die Übersetzung Schwinge zu Federbein bei der R100R ne andere ist als bei der GS. Das R100R-Bein ist demnach "zu weich"
.......

Das kann ich gar nicht Glauben.:---)

Und was hat das mit "weich" zu tun?

Die Übersetzung hat doch eigentlich was mit dem Federwerweg zu tun.
 
Tieferlegung ausgemessen, entspricht 2,5cm. Gabelrohre 2,5cm durchgeschoben (mit Lenkererhöhung) dann passts wunderbar.

Falls Du den Umbau trotzdem machst, ich hätte noch einen (blauen) Hauptständer der R100R abzugeben (PN)

Servus

Sehr gut, 2,5cm reichen komplett, melde mich dann im Winter... Seitenständer hast du nicht auch zufällig?
 
Bei der Basic von meiner Frau haben wir nur das serienmäßige WP-Federbein (für das ist sie ungefähr 100 kg zu leicht ist) gegen eins der R ersetzt und die Gabel nicht durchgeschoben. Das sieht zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig aus, weil sie den A.sch ein wenig runterhängt (die Q, nicht die Frau, die ist völlig in Ordnung :D), sorgt aber für deutlich besseren Geradeauslauf auf der Bahn mit Koffern dran. Frau ist einfach ein bißchen zu leicht.

Haupt- und Seitenständer kann man so original belassen (Aufbocken geht zwar etwas schwerer, ist aber immer noch möglich).
 
Servus

Sehr gut, 2,5cm reichen komplett, melde mich dann im Winter... Seitenständer hast du nicht auch zufällig?

Hallo,

leider nicht, Seitenständer hatte ich ausgebaut und (mangels eigenem Schweißgerät) zum Schlosser meines Vertrauens gebracht. Der hat ihn abgeschnitten, mit einem Rundmaterial innen verstärkt und wieder zusammengeschweißt. Schwarzer Sprühlack - fertig.

Aber Achtung: 2,5cm Tieferlegung entspricht nicht 2,5 cm kürzer beim Seitenständer (bedingt durch den Winkel des Seitenständers) Mit 1,5-2 cm bist Du richtig, je nachdem wie schräg das Mopped nachher stehen soll.

Gruß
Eduard
 
Hallo zusammen,

für alle, die vor der gleichen Entscheidung stehen hier mal eine kleine Entscheidungshilfe, wie das aussieht. Die Gabel ist hier noch nicht durchgesteckt. Es wurde lediglich das GS Federbein gegen ein Exemplar der R100R getauscht. Bei der Sitzhöhe ergibt sich 20cm hinter dem Tankende eine Absenkung um 35mm im unbelasteten Zustand. Das Motorrad steht noch sicher auf dem Seitenständer und ist mit ein wenig mehr Kraftaufwand auf den Hauptständer zu stellen. Von links nach rechts einmal original Federbein unbelastet und belastet sowie R100R Federbein belastet und unbelastet. Für mich wird das reichen - und ach ja, meine R80ST versuche ich gegen große Widerstände zu behalten.


Grüße vom Pfälzer aus Rhoi'hesse!
 

Anhänge

  • AA20161029h2.jpg
    AA20161029h2.jpg
    56 KB · Aufrufe: 245
  • AA20161029h1a.jpg
    AA20161029h1a.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 245
  • AA20161029_t1a.jpg
    AA20161029_t1a.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 232
  • AA20161029t2.jpg
    AA20161029t2.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 245
Servus,
meine GS ist auch mit R-Federbein nebst R-Hauptständer bestückt, bin 1,75m klein und zufriedener als vorher. Seitenständer passt noch.
Bei unserer Größe würde ich mich dauerhaft nicht mit dem GS-Hauptständer quälen wollen, ist mit dem der R wesentlich angenehmer als GS im Serientrimm.
Tipp kam von - woher wohl? - aus diesem Forum.
Danke nochmals, Albert )(-:.
 
Wieso kann ich das alles nicht nachvollziehen:nixw:

Ich bin 1,70 groß und habe an meiner PD eine aufgepolsterte Sitzbank.

Vercors-Tour 006.jpg
 
Bevor du jetzt einen größeren Umbau angehst:
Ich hatte das umgekehrte Problem (193 cm lang) und hab u. a. eine höhere Sitzbank von Kahedo; bin damit sehr zufrieden. Die bieten ebenso Versionen mit tieferer Sitzposition an. Möglicherweise kommst du damit schon befriedigend hin. Nebenbei hat man auch gleich ein neuwertiges Sitzmöbel...
 
Tja Kerle, Du hast halt bei Zeiten das Krad fahren gelernt...
mir (178cm) war bis Dato nur meine Rally-Sport zu hoch...das dafür aber auch deutlich..:D

"Etwas" hoch ist mir nur die hier:

XChallenge 050.jpg

Beim Aufpumpen des Luftfederbeines muss ich mich in etwa an das Bordbuch halten: 6 bar bei Solobetrieb mit 65 kg Fahrer.
Sonst komme ich mit den Zehenspitzen nicht mehr an den Boden.
Wobei man natürlich bei diesem filigranen Fahrzeug tatsächlich nur Zehenspitzen braucht.
Allerdings frage ich mich: Haben die wirklich einen nackten Fahrer zum Testen da draufgesetzt:nixw:
Mit allen Klamotten habe ich nämlich ca. 78 kg und genau dann sind die 6 bar richtig.
 
Kurze Zwischenfrage an Elmar:

Passen die H&B-Lenorflaschenkoffer an den original GS-Kofferträger? Sind die wirklich dicht?

Schönen Gruß,
Jürgen (BMW Koffer an GS, klappern rum, undicht)

Hallo Jürgen,

die H&B Junior Koffer sind dicht, absolut!
Passen mit Adaptern an originale Träger. Ich habe aber H&B-Träger montiert.
Näheres gerne per PN.
 
Hallo Zusammen,
wieviel kürzer ist denn der Hauptständer der R´s?
Habe bei meiner GS vor 24Jahren aus dem Hauptständer ca. 3cm rausgeflext und mit Hülsen wieder zusammengeschweisst. Zusätzlich noch eine Grifföse von einem Sitzverstellhebel eines damals schon alten Passat-Sitzes als "Drauftretfläche" drangeschweisst. So kann auch meine Frau meine GS locker aufbocken. Nachteil: mit TKC80 Vierpunktauflage.....
Nu hat min Fruu aber eine eigene GS, daher würde mich das sehr interessieren, ob ich statt der Flexe- und Schweißerei einfach einen R..R Hauptständer einbauen kann. Meinen Ständer, also den meiner GS, kriegt sie nicht.....
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Hallo Zusammen,
wieviel kürzer ist denn der Hauptständer der R´s?
Habe bei meiner GS vor 24Jahren aus dem Hauptständer ca. 3cm rausgeflext und mit Hülsen wieder zusammengeschweisst. Zusätzlich noch eine Grifföse von einem Sitzverstellhebel eines damals schon alten Passat-Sitzes als "Drauftretfläche" drangeschweisst. So kann auch meine Frau meine GS locker aufbocken. Nachteil: mit TKC80 Vierpunktauflage.....
Nu hat min Fruu aber eine eigene GS, daher würde mich das sehr interessieren, ob ich statt der Flexe- und Schweißerei einfach einen R..R Hauptständer einbauen kann. Meinen Ständer, also den meiner GS, kriegt sie nicht.....
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen

Die R100R gab es schon vor 24 Jahren.
Da hättest Du Dir wohl flexen und schweißen sparen können, 3cm weniger kommt schon ganz gut hin.
Aber ja, ich weiß auch: Es gab noch kein Internet usw.
 
Also seid froh, im Tal der drei I zu sein!
Hier sind Internet, Information und (meist) Idealismus auf einem Haufen. :D

Na gut, dann bleiben wir noch kurz bei der Tieferlegung:
Ebenso, wie Genie und Wahnsinn nicht weit auseinander sind,
sind Idealismus und Idiotismus (Idiotie?) sehr eng verbunden.
 
Hallo zusammen,

nachdem in der Pfalz jetzt langsam die Straßen " entsalzt " sind kann die GS aus'm Stall. Zum Ende des Umbaus mit einem G/S Heckrahmen möchte ich mich bedanken für die vielen Ratschläge im Forum im allgemeinen und bei Martin aus Mannheim im speziellen! Er hat mir in diesem Beitrag, irgendwann im November, den gut gemeinten Ratschlag erteilt den R80R Hauptständer zu installieren. Jetzt ist das als Pfälzer so eine Sache mit Ratschlägen. Besonders wenn die aus Mannheim kommen. Ich muß aber zu meiner Entlastung sagen, daß ich zu diesem Zeitpunkt schon einen entsprechenden Hauptständer gekauft hatte, natürlich in diesem Forum. Nur eben war der nicht installiert. Dann, das kennen sicher viele hier hatt' ich mal wieder Spaß mit den Bandscheiben, also allerhöchste Zeit den Hauptständer zu wechseln. Dazu bin ich dann unter Verlust aller würde am Boden rumgekrochen und am Schluß - weil Bandscheiben eben - verzweifelt beim Einhängen der Federn am Hauptständer. Als ich dann die Arbeiten schon abgebrochen hatte fand ich im Netz einen clevere Methode, bei der einfach die Feder am Ende im Schraubstock eingespannt und dann durch Hin- und Herbiegen und Einschieben von Unterlagscheiben so weit gespannt wird, bis man sie einfach mit der Hand einhängen kann. Klappt man dann den Hauptständer aus, spannt sich die Feder und die Unterlagscheiben fallen heraus. Jetzt ist der Ständer der R80R installiert und Martins Rat folgend läßt sich die Maschine spielend aufbocken. Dem Rücken geht es wieder besser und demnächst steht neben der ST auch noch'ne zugelassene GS!

So, jetzt noch gute Nacht ins Forum und allen eine sichere Ankunft am rettenden Ufer des Wochenendes, Thomas.
 
Zurück
Oben Unten