R100R: 2 laute Fehlzündungen und dann aus - Motorschaden

xeroxus

Aktiv
Seit
11. Juli 2011
Beiträge
142
Ort
Kreis Lippe
Hallo,

eine eher ruhige Ausfahrt am Sonntag mit meiner R80R + 1000er Siebenrock Zylindern - und dann kamen zwei laute Fehlzündungen und die Q ging aus. Beim Betätigen des Starters kamen ungesunde metallische Geräusche aus den Zylindern, so dass ich es lieber sein ließ. Sie hat erst 52 TKm gelaufen und ich habe sie garantiert nicht über 5000 U/min gedreht.

Hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht oder hat jemand eine Ahnung, was es sein könnte? ?(

Gruß
Bernd

PS: Wir (Sozia und ich) haben für 2014 eine größere Tour durch Norwegen geplant. Kann man sich das mit einer zwanzig Jahre alten R100R überhaupt trauen? Oder muss man schon geübter Mechaniker sein um sich weiter zu entfernen?
 
Hallo Bernd,
erstmal muss der Motor zerlegt werden, damit man die Ursache klären kann.

Zur längeren Tour, das ist kein Problem. Lies mal bitte Reiseberichte durch.
Defekte sind relativ selten.
Viel Erfolg bei der Ursachenforschung.
 
Hallo Bernd,
das hört scih ja nicht gut an!!! An de Drehzahl lag es bestimmt nicht. Meine RS habe ich am letzten WE ein paar Hundet KM über die AB gejagt. Drehzahl meistens über 6000:D. Kein Problem. War das Ventilspiel vielleicht zu eng und ein Auslassventil ist abgerissen?
Du weist ja, wie Du die Kuh zur Werkstatt bekommst;)

Dreh doch mal die Kerzen raus und schaue mit einer Taschenlampe rein. Dabei den Motor per Hand vorsichtig durchdrehen. Sonst mal Köpfe abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,
es wurde am Mo. reingeschaut in die Kerzenbohrungen. An den Kolben war nichts zu erkennen. Danke für das Angebot, Wolfgang. Ich komme bestimmt irgendwann mal darauf zurück, so oft ich in den letzten Monaten einen Defekt hatte (1. Simering am Getriebe, 2. Anlasser und nun 3. - und das bei heute 52 TKm!!) Jetzt steht sie schon in Rietberg-Varensell. Vor dem Urlaub habe ich die Ventile eingestellt, nach Vorgaben meines Lehrmeisters und des Handbuchs, und seitdem sind etwa 3 TKm vergangen.

Hallo Hans,
der Anlasser wurde erst vor zwei Monaten getauscht. Aber das Geräusch kam auch von tiefer.

Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo steht die Mühle denn

Siehe oben, ich habe den Text noch einmal erweitert.
Sie steht bei Wolfgang Becker, der früher bei BMW in GT als Meister gearbeitet hat und nun eine freie Werkstatt hat.

Wir wurden um halbacht Uhr am Sonntag von Ottenstein abgeholt. Eigentlich wollten wir dort in der Burg essen. Aber dann wurde es eine zweistündige Fahrt mit einem gelben Fahrzeug mit einem netten Herrn aus Lügde, seines Zeichens Opel Händler und selbst Motorradfahrer. Er erzählte mir von seinem Bike. Und weil ich so ungläubig staunte, machte er einen kurzen Abstecher zu seinem Betrieb und zeigte uns sein Bike: über 500 kg schwer und mit acht Zylindern und einem Hinterreifen, so breit wie vier von meinem. Er hat noch eine K 1200 LT zum richtigen Fahren und für Touren. Wenn er von der amerikanischen Maschine auf die LT umsteigt, hätte er das Gefüühl einen Motorroller zu fahren. Meister Kalle hat uns wärmstens einen Werkstattinhaber in Springe-Eldagsen empfohlen: Wolfgang Rabe. Der war früher Meister bei BMW Fuchs in Hameln. Das scheint ein guter Tipp zu sein, in diversen Foren (GS etc.) sind die Leute voll des Lobes. Aber der ist leider erst ab 20. 8. wieder da. Dann käme ich ja nicht zum 2-Ventiler-Treffen.
Gruß Bernd
 
Von diesem Gerede von den alten Meister usw. usw. halte ich pers. nicht so viel. Will aber niemandem sein Fähigkeiten absprechen. Ist nur meine Meinung
 
Hallo,
große Erleichterung, der Motor ist in Ordnung. Wahrscheinlich war es ein defekter Spannungsregler, der nicht mehr ordentlich geladen hat und so die Fehlzündungen verursacht hat (nur 13,7 V). Es wäre auch zu schade, wo der Motor so wunderbar rund und flink läuft.

Marco, danke, das nächste Mal erinnere ich mich an Dich. Jetzt möchte ich erst einmal 40 TKm in Ruhe fahren... (Der ADAC schleppt zur nächsten Werkstatt oder zu mir nach Hause).

Gruß
Bernd

PS: Mich würde mal die Leistung meiner Q interessieren. Kennt jemand einen Leistungsmessstand in der Nähe von Kalletal?
 
Hallo,
große Erleichterung, der Motor ist in Ordnung. Wahrscheinlich war es ein defekter Spannungsregler, der nicht mehr ordentlich geladen hat und so die Fehlzündungen verursacht hat (nur 13,7 V).
Hallo Bernd,
da passt was nicht. Motor geht mit Fehlzündungen aus. Beim Starten hört man metallische Geräusche.
Wenn der Motor mangelns Batteriespannung mit Fehlzündungen ausgeht, kann man höchstens noch ein Klacken beim Drücken des Starterknopfes höen. Wenn nun die Lima bei 3000/min noch 13,7V bringt, wird die Batterie immer noch geladen.
 
Hallo,

danke für Eure Hinweise - und Euer Mitgefühl.
Der Lichtmaschinen-Anker war durchgeschmort. Ich habe evtl. die rote Kontrollleuchte nicht wahrgenommen - oder sie ist defekt. Dann hatte sie nicht mehr richtig geladen, zu wenig Spannung und dadurch kam es schlußendlich zu den beiden lauten Fehlzündungen.

Ausgetauscht wurde der LiMa-Anker (LiMa-Läufer) und der Laderegler (Teilepreise 240,- + MWSt.).
Noch nie habe ich davon gehört, dass eine Probefahrt mit 26,25 + MWSt. berechnet wird. Die Arbeitszeit wird in Menge als Zahl angegeben, aber ohne Bezeichnung, und auch ohne Hinweis, wieviel dieser Menge eine Zeitstunde hat. Ist das genormt? 1 Menge Arbeitszeit kostet hier 5,25 + MWSt.

Gruß
Bernd
 
Zeiten werden in Industrie und Gewerbe gerne in Arbeitswerten (AW) gerechnet; z. B. 1 AW = 6 Minuten, 10 AW = 1 Stunde.
 
Hallo,

danke für Eure Hinweise - und Euer Mitgefühl.
Der Lichtmaschinen-Anker war durchgeschmort. Ich habe evtl. die rote Kontrollleuchte nicht wahrgenommen - oder sie ist defekt. Dann hatte sie nicht mehr richtig geladen, zu wenig Spannung und dadurch kam es schlußendlich zu den beiden lauten Fehlzündungen.

Ausgetauscht wurde der LiMa-Anker (LiMa-Läufer) und der Laderegler (Teilepreise 240,- + MWSt.).
Noch nie habe ich davon gehört, dass eine Probefahrt mit 26,25 + MWSt. berechnet wird. Die Arbeitszeit wird in Menge als Zahl angegeben, aber ohne Bezeichnung, und auch ohne Hinweis, wieviel dieser Menge eine Zeitstunde hat. Ist das genormt? 1 Menge Arbeitszeit kostet hier 5,25 + MWSt.

Gruß
Bernd


:schock:Sind die Ersatzteile vergoldet??????
 
Sieht nach Zeiteinheit 5 min aus - 25 Minuten Probefahrt könnte hinkommen, oder? Wäre dann Stundenverrechnungssatz 63,00 Euro.

Gruss Ingo
 
Bernd, Deine Kuh hat schon eine el. Zündung, ohne Kontakte usw.
Allerdings mit mechanischer Zündverstellung.

Oder ist jetzt die Zündung im Eimer?
 
Zurück
Oben Unten