R100r Auspuff

bastelwastl

Einsteiger
Seit
02. März 2011
Beiträge
5
Ort
Rheinland
Hallo, die Herren

habe meiner eigentlich ungeliebten R100R (ist halt keine GS) ein Wilbers Federbein einer R100GS spendiert und im Rahmen des Unbaues einen GS Hauptständer sowie ein Y-Rohr verbaut. Nun zum umgeliebten Auspuff-die vordere Chromblende samt Halter ist der Flex zum Opfer gefallen. Nach verputzen und polieren geht das Ergebnis schon. Wie sieht es aus wenn der Rest der Chromhülle auch noch entfernt wird? Hat jemand Erfahrung?

Grüße aus dem Rheinland

Ralf
 
Hallo Ralf,

das hilft dir zwar nicht weiter, aber ich meine, davon mal ein Bild hier im Forum gesehen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, die Herren

habe meiner eigentlich ungeliebten R100R (ist halt keine GS) ein Wilbers Federbein einer R100GS spendiert und im Rahmen des Unbaues einen GS Hauptständer sowie ein Y-Rohr verbaut. Nun zum umgeliebten Auspuff-die vordere Chromblende samt Halter ist der Flex zum Opfer gefallen. Nach verputzen und polieren geht das Ergebnis schon. Wie sieht es aus wenn der Rest der Chromhülle auch noch entfernt wird? Hat jemand Erfahrung?

Grüße aus dem Rheinland

Ralf

Hi,

sieht nach dem totalen Entfleddern so aus. Kommt auch an eine GS, hoch.

03%202009%20016-M.jpg


Der Topf ist im Moment zur weiteren Bearbeitung bei Hofe.
Wenn ich dran denke, poste ich mal ein Foddo vom Endergebnis.

)(-:
 
Hallo Peter,

wie sieht das mit dem TÜV aus?

Ich glaube der Mauli (Stefan) hatte auch so etwas vor, hat sein
Vorhaben aber nach Rücksprache mit dem Blaukittel dann aber aufgegeben.

Kann man den Thread irgendwie weiterempfehlen, vllt. kann der Stefan dann ja direkt Auskunft geben.
 
Hallo Peter,

wie sieht das mit dem TÜV aus?

Ich glaube der Mauli (Stefan) hatte auch so etwas vor, hat sein
Vorhaben aber nach Rücksprache mit dem Blaukittel dann aber aufgegeben.

Kann man den Thread irgendwie weiterempfehlen, vllt. kann der Stefan dann ja direkt Auskunft geben.
Du könntes ihm zB den link per Pn schicken...;)

Hallo Günther,

das ist ein original BMW Endtopf, der an einen serienmäßigen Sammler angeschlossen wird. Die ganze Konfiguration ist also original, ausser dass die Chromhülle fehlt. Das sollte durch jeden TÜV gehen. Was spräche dagegen?

)(-:

(Vielleicht sollte ein Mod den Fred mal in die richtige Rubrik verschieben. ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erst einmal vielen Dank für Tipps und Bilder. Beim Anbau an einer GS
fehlt naturgemäß die Orginalhalterung. Auf dieser ist allerdings die E-Nr.
eingestanzt. Ohne E-Nr., nix BE, nix Weiterfahrt (läuft so bei den Kollegen
in Rheinland-Pfalz)+ Anzeige+ Mängelkarte.


Grüße aus dem Rheinland

Ralf
 
Vor genau derselben Frage stand ich auch mit meiner R80R. Jetzt nicht
mehr. Sie ist einer GS gewichen. Ich habe aber den Auspuff noch und werde ihn an die GS machen. Stephen hat es schon gezeigt. Er hat die Hülle weggenommen. Ich mache mir nur Gedanken, wegen dem (CH) TÜV.
Die Bezeichnung Dezibel etc. steht auf der Chromhülle. Bei der GS muss man den Mittelständer beachten. Ich nehme dann das Y-Rohr von der R80R und mache es mit dem BMW ETK Halter an den Rahmen. Meiner Meinung nach sieht es bei der R80R oder GS cool aus.

Stephen:
(Ich nehme an, ich darf ihn aus der Homepage zitieren? )

When using with the R100R canister the GS centerstand now clears the exhaust, due to a very convenient design (see the big "chamfer"?):
Now, the rear chrome cover can be removed as well, just like in the second picture above, saves another 4.5lbs. I am already past stage 1 (removed front cover and polished) and will be utilising this as a low exhaust to run equal size bags (and to experience that low frequency 2-in-1 rumble from what was originally a K1 / K-16V exhaust). I would like to attempt to remove the rear cover as well. I am even contemplating to get a GS canister and run the exhaust high or low, depending on the mood of the day (or whether I need bags or not). I did not know that the HPN Baja exhaust is based on the R100R muffler, in a different "package".

-------------------------

Hallo, die Herren

habe meiner eigentlich ungeliebten R100R (ist halt keine GS) ein Wilbers Federbein einer R100GS spendiert und im Rahmen des Unbaues einen GS Hauptständer sowie ein Y-Rohr verbaut. Nun zum umgeliebten Auspuff-die vordere Chromblende samt Halter ist der Flex zum Opfer gefallen. Nach verputzen und polieren geht das Ergebnis schon. Wie sieht es aus wenn der Rest der Chromhülle auch noch entfernt wird? Hat jemand Erfahrung?

Grüße aus dem Rheinland

Ralf
 

Anhänge

  • DSCF3601.jpg
    DSCF3601.jpg
    302,8 KB · Aufrufe: 576
  • R80R db 1.jpg
    R80R db 1.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 447
Ich bin von meinem Vorhaben, den gestrippten R100R ESD in hoher Position an die GS zu bauen, deshalb abgekommen, weil es zwar ein TÜV-Gutachten für den R100R-Umbausatz für die GS gibt, in dem Gutachten aber der Anbauwinkel genau bezeichnet ist (wenn ich mich richtig erinnere, war die Rede von 19°).
Mein ansonsten eher zugänglicher TÜV-Gutachter ist der Ansicht, dass ein deutlich steilerer Anbauwinkel auch die Geräuschemission verändern könne und damit einer ungeprüften Verwendung keine Zustimmung erteilt werden dürfe.
So weit zu meinen Erfahrungen / Erkenntnissen.
 
Hi,

mein HPN-Baja ist ja auch nichts anderes als der gestrippte R100R-Topf mit passenden Haltern und schicken Carbonblenden.
Auf dem abgeflachten Teil an der Anschlusseite steht auf meinem Topf etwas von Gillet etc.
Was waere, wenn ihr den Bereich mit der E-Nummer aus der Chromhuelle sorgfaeltig ausschneidet, sanft flachkloppt und an der Stelle aufschweisst?
Abgastechnisch und geraeuschmaessig ist der Baja so zugelassen, warum dann nicht der Originaltopf?

Schoene Gruesse
Rick
 
Hi,

sieht nach dem totalen Entfleddern so aus. Kommt auch an eine GS, hoch.

03%202009%20016-M.jpg


Der Topf ist im Moment zur weiteren Bearbeitung bei Hofe.
Wenn ich dran denke, poste ich mal ein Foddo vom Endergebnis.

)(-:

Hallo Pjotl

ich habe auch vor den orig. Auspuff der R100R von den ganzen Gedöhns zu befreien. Was hast Du bei Hofe machen lassen?
Hast Du schon ein Foto?

Gruß Peter
 
Hallo Pjotl

ich habe auch vor den orig. Auspuff der R100R von den ganzen Gedöhns zu befreien. Was hast Du bei Hofe machen lassen?
Hast Du schon ein Foto?

Gruß Peter

Hallo Peter,

ist noch in Arbeit; bekomme ich vielleicht zum Jahresende.

Das Ende wird etwas verschönert und mit einer Endtülle ala Gletter versehen.

Vorne, am unschönen Übergang vom Rohr zum Topf, wird eine Blende angebracht.

Blende-Auspuff-R100R-3.jpg

Anhang anzeigen Auspuff-R100R.pdf

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

ist noch in Arbeit; bekomme ich vielleicht zum Jahresende.

Das Ende wird etwas verschönert und mit einer Endtülle ala Gletter versehen.

Vorne, am unschönen Übergang vom Rohr zum Topf, wird eine Blende angebracht.

Anhang anzeigen 62380

Anhang anzeigen 62381

)(-:

ja, so stelle ich mir das auch vor. Sieht bestimmt gut aus.
Ich werde mich zur gegebenen Zeit bei unseren Blechkünstler melden.

Gruß Peter
 
Hi,

sieht nach dem totalen Entfleddern so aus. Kommt auch an eine GS, hoch.

03%202009%20016-M.jpg


Der Topf ist im Moment zur weiteren Bearbeitung bei Hofe.
Wenn ich dran denke, poste ich mal ein Foddo vom Endergebnis.

)(-:

Hallo Peter,
ist Dein Endtopf schon fertig?
Würde mich interessieren.
Gruß Manne
 
Hi,

sieht nach dem totalen Entfleddern so aus. Kommt auch an eine GS, hoch.

03%202009%20016-M.jpg


Der Topf ist im Moment zur weiteren Bearbeitung bei Hofe.
Wenn ich dran denke, poste ich mal ein Foddo vom Endergebnis.

Du hast vergessen zu erwähnen, dass das eine Sch*** - Arbeit ist :D. Die Chromhülle ist vorne vernietet und hinten am Ausgang mit den Endrohr des inneren Topfes verschweißt. man muss die Nieten entfernen und kann hinten z.B. mit einer dünnen Trennscheibe die Endkappe des Chrommantels abschneiden. Dann kann man die Chromhülle runterziehen. ABER: Darunter sitzen Abstandshalter, die am inneren Topf verschweißt sind. Die muss man dann abflexen und verschleifen. Also besser mal einen gemütlichen Nachmittag mit der Flex einplanen und ein paar Trenn-, Schrupp- und Fächerscheiben bereitlegen :D

Hallo Peter,

wie sieht das mit dem TÜV aus?

Ich glaube der Mauli (Stefan) hatte auch so etwas vor, hat sein
Vorhaben aber nach Rücksprache mit dem Blaukittel dann aber aufgegeben.

Ich persönlich komme inzwischen nach vielen "braven" Jahren wieder zu einem Motto aus meiner frühen Sturm- und Drang-Zeit zurück: Wer viel fragt, geht viel fehl oder legal, illegal, schei*egal...Durch zunehmende Reglementierung und strengere gesetzliche Vorgaben bei den §21 - Abnahmen, wird es immer schwieriger "individuelle" Umbauten legalisieren zu lassen. Im Falle des R100R ESD geht das mit einem originalen R100R Topfes an der R100GS wohl noch halbwegs problemlos, weil es den Umbau von BMW auch mal direkt gab. Wenn man den R100R ESD aber "umbaut" und die Chromhülle wegbaut und womöglich noch ein anderes Endstück dranstrickt, könnte sich ja theoretisch ein um 0,5 db erhöhter Schallpegel ergeben. Wenn der SV vom Dampfkesselprüfverein nicht mag, nützt auch der Hinweis auf den ähnlich gestrickten HPN-Topf nichts. Er wird den "Kunden" dann mit Hinweis auf die erforderlichen umfassenden Prüfungen (Fahrgeräusch, Standgeräusch, Leistung und Abgas) "abwimmeln". Zumindest beim TÜV Süd ist dieses Szenario wahrscheinlich.

Grüße
Marcus
 
AW: R100R Auspuff

Hallo!

Frage: bestehen die Probleme bei der Eintragung des gestrippten und steiler gestellten R100R-Schalldämpfers grundsätzlich bei ALLEN Baujahren oder NUR bei Erstzulassung ab 1989?

Weil: Es gibt ja schon den einen oder anderen hier, der das auch eingetragen hat, oder?

Grüße

(ein verunsicherter) Werner
 
Mein ansonsten eher zugänglicher TÜV-Gutachter ist der Ansicht, dass ein deutlich steilerer Anbauwinkel auch die Geräuschemission verändern könne und damit einer ungeprüften Verwendung keine Zustimmung erteilt werden dürfe.

Und warum hat der "eher zugängliche"
TÜV- GUT achter
die Emission nicht erfolgreich geprüft?

Gruß Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100R Auspuff

Hallo!

Frage: bestehen die Probleme bei der Eintragung des gestrippten und steiler gestellten R100R-Schalldämpfers grundsätzlich bei ALLEN Baujahren oder NUR bei Erstzulassung ab 1989?

Weil: Es gibt ja schon den einen oder anderen hier, der das auch eingetragen hat, oder?

Grüße

(ein verunsicherter) Werner


Moin,

ich plante auch mal einen Umbau mit gestripptem RR-Dämpfer.
Das Vorgespräch mit dem TüV-Prüfer ergab, dass ich die alte Hülle mitsamt E-Nummer zur Abnahme mitbringen solle. Dann könne er die Angaben in die Papiere aufnehmen. Die Notwendigkeit, die Bezeichnung auf den enthüllten ESD zu übertragen, sah er nicht.
Ich habe das Verfahren nicht zu Ende gebracht, kann also auch nicht mit Sicherheit sagen, ob die Eintragung wie besprochen glatt durchgegangen wäre.

Gruß
Ulf
 
Und warum hat der "eher zugängliche"
TÜV- GUT achter
die Emission nicht erfolgreich geprüft?

Gruß Udo

...weil ich das Projekt auf Eis gelegt habe.
Wenn der Eigenbau-Baja äußerlich und anbautechnisch so perfekt gelungen ist, wie ich mir das vorstelle, werde ich die Eintragung wieder in Angriff nehmen.
 
R100R Auspuff (3).jpg

Mit diesen orig. Kennzeichnungen an der Halterung oder am Topf ist noch nie gesteigertes Interesse an meiner Schallemissionsdämpfung entstanden.

R100R Auspuff (4).jpg

Auch bei der Über-Prüfung durch einen Schlechtachter nicht.

Gruß Udo
 
Meiner sieht jetzt so aus; die Macken habe ich beim Flexen reingemacht;

ist nicht so tragisch, wird man bald eh nicht mehr sehen.

Zum Eintragen bein TÜV nehme ich dann ein originales Exemplar mit. :]

P1120248.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hat er.

Primär geht es ja um die inneren Werte. ;)

Genau darum werde ich mir auch die Arbeit machen.
Ich hätte noch zwei Bitten. Kannst Du bitte ein Bild von schräg hinten machen und den Endtopf mal wiegen.
Wenn ich demnächst mit meiner Winterschrauberei fertig bin werde ich die Flex schwingen.

Gruß Peter
 
Genau darum werde ich mir auch die Arbeit machen.
Ich hätte noch zwei Bitten. Kannst Du bitte ein Bild von schräg hinten machen und den Endtopf mal wiegen.
Wenn ich demnächst mit meiner Winterschrauberei fertig bin werde ich die Flex schwingen.

Gruß Peter

Hallo Peter,

Bild von schräg hinten kannst du haben, aber die einzige Waage im Haus geht bis 2kg. :D (reiner Selbstschutz)

Aber wiegen werde ich auch noch im Vergleich zu original r100r , Zach, Gletter, original GS. Muß mir nur mal leuhweise ne Waage organisieren.

P1120261.jpg

Aber ganz piano mit der Flex! :oberl:
 
Hallo zusammen,

interessantes Thema. Leider fehlen mir die technischen Möglichkeiten das selber umzusetzen.

Wer kann mir einen R100R ESD für meine GS à la Detlev bzw. Udo inkl. Fußrastenhalter und Hitzeschutz umbauen?

Bitte Angebote per PN :gfreu:

Danke & Grüße

Stefan
 
Zurück
Oben Unten