• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100R Chromkit

SF2

Teilnehmer
Seit
29. Okt. 2012
Beiträge
40
Ort
Reutlingen
Habe mir daaaaaamals beim Neukauf meiner R100R, den von BMW angebotenen Chromkit geleistet. Wie schon daaaaamals angekündigt, gibt es Probleme mit der Chrombeschichtung. Sie blättert ab. An Ventildeckeln sowie an der Vergasern.
Hat jemand die gleichen Probleme? Was gibt es hier für Lösungen? Könnt ihr mir etwas empfehlen? Hat jemand einen Tipp was ich machen soll? Chrom ab und wie, oder neu beschichten (wenn möglich)?

Für sachdienliche Hinweise dankt im voraus

Andreas


Vergaser.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest Du tatsächlich wieder mit Chromdeckeln fahren wollen (:&&&:), kauf Dir neue.
Die Teile zu entschichten und wieder zu verchromen kostet definitiv deutlich mehr.
Die Qualität dieser Oberflächen ist mehr als bescheiden. Du bist nicht der Einzige mit diesem Problem.
 
Die Fachfrau in unserer Familie sagte sofort: Fernostchrom. Taucht nix.

Und auf keinen Fall selbst Hand anlegen. Das Zeug muss chemisch entfernt werden.
Sie meint, du kannst es mal hier versuchen.


Gruß
Tom
 
Wenn du Wert auf den Glanz legst:
Die Aluteile (z. B. gute gebrauchte) kann man polieren, dass sie wie Chrom funkeln. Das bedarf dann aber auch regelmäßiger Pflege...
 
Ah!

Hallo Andreas,

gibt es also doch noch einen zweiten R100R - Fahrer, der noch den "Chrom-Kit" spazieren fährt :D

An meiner türkisgrünen bleibt der auch dran, auch. oder gerade weil sich die Mattschwarz-Caffe-Scrambler-Piloten darüber amüsieren.

Und ja: der Chrom ist schlecht. Quasi an allen Teilen außer den "Plastikchrom"-Teilen (Instrumententräger, Spiegel und Blinker) blättert es irgendwann. Beim Haltegriff hinten und dem Stabi hab ich auch schon mal neu gekauft.

Besonders schlecht: die von Dir erwähnten Vergaserdome und Ventildeckel. Ich hab beide mal durch polierte ersetzt. Ventildeckel gibt es im Zubehör poliert, Vergaserdome hab ich polieren lassen. Aber mal ganz offen: Das polierte Alu sieht irgendwie anders aus als die verchromten Teile. Ich hab hier aktuell Chromdeckel als Nachbau liegen. Hab ich mal günstig auf dem Teilemarkt gekauft und der Chrom sieht besser aus, als bei den BMW-Teilen ab Werk. Vergaserdome hab ich noch neue verchromte, die hat mir meine ich mal der Franco verkauft. Da ist es doch von Vorteil, dass die Chromteile die meisten nicht mögen. Die Beiden Teile kommen bei Gelegenheit drauf, dann funkelt wieder alles wie neu ;)

Neukauf der Chromteile bei BMW ist, soweit überhaupt noch lieferbar, exorbitant teuer. Der erwähnte Haltegriff und der Stabi haben mich schon vor Jahren an der Teile-Theke bleich werden lassen. Ich musste übrigens meinen Chrom-Kit nachträglich noch ergänzen um den verchromten Tankdeckel und die verchromten Krümmermuttern. Die waren bei meiner entgegen dem Prospektumfang nicht dabei. Wie war denn das bei Deiner?

Grüße
Marcus

6438313062623532.jpg
 
Hallo Marcus,

vielen Dank für die moralische Unterstützung. Wie du schon schreibst ist das Chrom auf den Metallteilen nicht das beste, obwohl mein Haltebügel, Tankdeckel, Lenkergewichte und auch der "Stabi" sehr gut in Schuss sind. Ohne Beanstandung. Auch das Plastikgedöns ist OK. Nur eben Ventildeckel und vor allem die Vergaserdömer sind wirklich unschön. Muss mal überlegen was ich mache. Vielleich mal die Bucht kontaktieren. Dazu hab mir mal die polierte Alu-Lampenhalterung gegönnt und fertig mit dem Funkelgedöns.

Übrigens ist mir neu, dass die Krümmermuttern auch verchromt waren. Ist vielleicht besser so keine zu kaben. Einmal den Auspuffmutternschlüssel angesetzt und das Chrom ist im Eimer.

Auf weiterhin "Gut polier"

Grüsse
Andreas
 
Ich habe vor gut zwei Jahren mal meine RS unsanft abgelegt, die RS, eine Classic 500 hat auch verchromte Ventildeckel, war, glaube ich, auch bei der Classic 500 nicht Serie. Ob die nun von BMW kamen oder ob einfach nur nachgerüstet wurde:nixw:
Jedenfalls habe ich einen gestrahlten linken Deckel zum Verchromer gebracht und der hat mir das Ding neu verchromt, obwohl der Kollege damals geschimpft hat, das wird nicht so toll, ist das Ergebnis deutlich besser als der nicht verunfallte rechte Deckel.
Gekostet hat das etwa 50,-€ incl. polieren. Oft sagen die Leute, das das entchromen so teuer und aufwendig ist, höre ich immer wieder, besser neu kaufen, stimmt einfach nicht.
Normalerweise finde ich die verchromten Deckel auch recht sch..., aber bei manchen Mopeds passt´s, bei der Classic 500 passt es.:&&&:
 
Zurück
Oben Unten