R100R Classic Kaufen?

doodoo

R 100 R Mystic Bj. 94
Seit
04. März 2013
Beiträge
45
Ort
Kreis Göppingen
Hallo die R100R ist 2. Hand laut Verkäufer, Kilometerleistung nachweisbar, aber das mit den 65 PS kann doch nicht sein, soll aber eingetragen sein? Das ist auch ein stolzer Preis, was ist eure Meinung dazu und was ist das Motorrad wert?

 
Hallo die R100R ist 2. Hand laut Verkäufer, Kilometerleistung nachweisbar, aber das mit den 65 PS kann doch nicht sein, soll aber eingetragen sein? Das ist auch ein stolzer Preis, was ist eure Meinung dazu und was ist das Motorrad wert?

Hallo, in deiner aufgerufenen Anzeige wird eben der niedrige Kilometerpreis in die Waagschale geworfen und daraus dann der doch sehr ambitionierte Preis gemacht.
Zwischen 4000 und 5000 Euro bekommt man schöne Mopeds momentan. Der Markt ist sowas von gesättigt dass es nur eine Frage der Zeit ist dass dieser Preis runter geht. Denke aber dass hier maximal bis 6000/6500 Euro am Ende dastehen. Mehr wird der nicht runtergehen. Meine Vermutung.
Oder er setzt mit Absicht den Preis hoch und wartet auf den einen Dummen der morgen aufsteht.

Zu den Kilometern.... ich würde auch mit 90000 Kilometer kaufen wenn der Gesamtzustand passt.

Hier zum Beispiel, da geht bestimmt noch was mit dem Preis und die steht gut da auf den Bildern.

Ob der Auspuff noch Original ist kann ich nicht sagen.

Vg Werner
 
...aber das mit den 65 PS kann doch nicht sein, soll aber eingetragen sein? Das ist auch ein stolzer Preis, was ist eure Meinung dazu und was ist das Motorrad wert? ...
Wie der Preis einzuordnen ist, wirst du mit Vergleichsangeboten selbst herausfinden. Die 7Rock Kolben allein rechtfertigen ihn sicher nicht. Im Gutachten für das Replacement Kit sind 48 kW angegeben, das wären tatsächlich 65 PS. Irgendwer wird das schon gemessen haben.
 
Manchmal sind Preisforderungen so hoch, weil der Verkäufer vom familiären Finanzminister die Ansage bekam, der Bock muss weg, der, oder ich...

Dann wird das Moped pro forma zum Verkauf hingestellt so, dass das nahezu sicher nicht klappt.
 
Hallo,

Der Replacement Kit (Kolben und Zylinder) holt bei unverändertem Hubraum aus etwas höherer Verdichtung ein paar Mehr - PS. Die Laufkultur ist durch die etwas leichteren Kolben besser als bei den BMW - Serienteilen. Fährt sich ganz nett ist, aber nicht mit dem 1070 "Big Bore Kit" vergleichbar. Den Replacement Kit gibt es bei Siebenrock für ~ 1 Tsd. Euro mit Gutachten und kann eingetragen werden. Wobei beim Teilegutachten mehrere Iterationen gibt. Die Letzte beschränkt wie beim BBK die Eintragung auf R100x bis EZ bis 31.03.1994. Das ist bei der späteren "Classic" ein Problem. Der Replacement Kit sollte daher im Idealfall bereits eingetragen sein, sonst hat man eventuell ein Problem.

Ansonsten ist die R100R Classic ein gutes Motorrad. Die R100R kann vieles besser als die populärere GS. Bremst besser, federt besser,... Die Optik der früheren R100R gefiel manchen nicht wg. silbernem Rahmen und Anbauteilen. Das hat BMW bei der Classic korrigiert, wobei der Rahmen vorher bereits bei der normalen R100R auf Wunsch schwarz war. Ich habe alle Paralever 2V. R100R, Mystic, GS Serie 1 und Serie 2 ("Wasserrohr") und R100GS PD. Trotz der objektiven Vorteile der R100R fahre ich (subjektiv) die GS lieber :nixw:

Preis ist das, was der Käufer bezahlt. Da derzeit viel mehr verkaufen wollen, als Kaufinteressenten vorhanden sind, sind die Preise im Keller. Viele Verkäufer haben das noch nicht realisiert und haben noch die hohen Preise der Vorjahre im Kopf, aber die sind erstmal Vergangenheit.

Gruß
Marcus
 
… Das ist auch ein stolzer Preis, was ist eure Meinung dazu und was ist das Motorrad wert?
Moin Andreas,

ein stolzer Preis wäre es nur, wenn er ihn tatsächlich erzielen würde. Dort steht aber VB, also biete ihm, was sie Dir wert ist, bzw. etwas weniger. Der Rest hängt von Deinem Verhandlungsgeschick ab.
Aufgrund der geringen Laufleistung und des offensichtlich guten Zustands halte ich bis zu 6500€ für dieses letzte 2V-Modell für realistisch, wenn Jemand genau dieses Motorrad sucht. Wobei viele finanzkräftige Liebhaber und Sammler eher die schöneren Modelle bis Bj. 1984 suchen.
Ein Bekannter zahlte kürzlich stolze 9000€ für eine nicht ganz originale R100S im Zustand 3, weil er sie unbedingt haben wollte. Das Preisgefüge unserer 2V ist also durchaus dynamisch.

Gruß
Carsten
 
...was ist eure Meinung dazu und was ist das Motorrad wert?
Das, was jemand dafür bezahlt. Wie man auf den Bildern sieht, ist diese R100R auch von Kreuzspeichen auf konventionelle Felgen umgebaut worden, warum auch immer. Falls den Umbau ein renommierter Betrieb gemacht hat und dafür ein Nachweis und ein Eintrag in der ZB1 vorhanden ist, wäre das zwar in Ordnung, für mich aber ein Grund mehr, die Finger davon zu lassen. Die von @Sledge Hammer verlinkte R100R steht aus meiner Sicht besser da, vom Preis mal ganz abgesehen.
 
Hallo hier ist auch eine schöne R100R Classic, was meint ihr dazu, die bekomme ich bestimmt für 5.000€?
Warum dass das Motorrad noch nicht verkauft wurde, ist da was nicht in Ordnung?

 
Das ist wie mit Schuhen, einfach anprobieren und wenn's passt kaufen. Also auch das Gefühl ob der Verkäufer eine ehrliche Haut ist. Ich habe meine R100R vor knapp 10 Jahren mit 78.000 km auf der Uhr gekauft und nicht bereut. Für mich war damals der Hauptgrund ein Motorrad zu haben auf dem ich mit der besten Sozia von allen bequem reisen kann, auch in den Urlaub. Angepasstes Federbein spendiert, die modellüblichen Probleme mit den Chrombechern und halt mal ein Valeo-Anlasser. Aber ansonsten sehr zufrieden. Meine hatte noch den Chromkit dran, aber die Originalteile wurden mitverkauft und sind jetzt zum Teil auch wieder dran da das Chrom z.B. an den Vergaserdeckeln aufgegeben hat. Und die standardmäßigen 59 PS sind auch im Soziusbetrieb völlig ausreichend.
 
Hallo hier ist auch eine schöne R100R Classic, was meint ihr dazu, die bekomme ich bestimmt für 5.000€?
Warum dass das Motorrad noch nicht verkauft wurde, ist da was nicht in Ordnung?

Es wird Herbst. Sowohl bei den Jahreszeiten, als auch bei den bisherigen Besitzern. Da fallen nicht nur die Blätter, sondern auch die Preise. Allerdings werden für niedrige Kilometerstände weiterhin hohe Preise angesetzt. Wenn du das haben magst, musst du bezahlen. Diese Maschine wurde ca. 800 Km im Jahr gefahren. Schau dir die TÜV-Berichte an, ob das auch der Fall ist, oder ob die Maschine vielleicht 10-15 Jahre irgendwo in einer Ecke stand. In dem Fall müsstest du genauer hinschauen.

Ansonsten schließe ich mich den ersten zwei Sätzen im vorherigen Beitrag an.

Gruß Bernhard
 
Was ist der Grund dafür?
Die serienmäßigen Kreuzspeichenfelgen können mit schlauchlosen Reifen gefahren werden, die umgebauten Räder nicht. Schlauchlose Reifen sind pannensicherer und in größerer Auswahl verfügbar. Ich bin - klopf auf Holz 🪵, mit Kreuzspeichenrädern und schlauchlosen Reifen über 200 tkm ohne Plattfuß gefahren. Nachteil ist, dass die Felgen sehr schwer sind und entsprechend am Fahrwerk zerren.
 
...Die R100R kann vieles besser als die populärere GS. Bremst besser, federt besser,... ...Trotz der objektiven Vorteile der R100R fahre ich (subjektiv) die GS lieber
Zumal die Paralever spezifischen Macken der Federung bei beiden Maschinen behoben werden müssen (Federbein hinten) und sich die GS-Gabel recht einfach verbessern lässt. Die super Bremse vorn ist ein klarer Vorteil der R
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hier ist auch eine schöne R100R Classic, was meint ihr dazu, die bekomme ich bestimmt für 5.000€?
Warum dass das Motorrad noch nicht verkauft wurde, ist da was nicht in Ordnung?

Okay.... bestimmt bekommst Du die für 5000 Euro. Ich würde da mit 4000 Euro beginnen und bei 4500 bis maximal 4700 kaufen.
Deine Beiträge lesen sich sehr "ichwilljetztunbedingteinmotorradkaufen" mäßig. Wer beim Kaufen keine Zeit mitbringt zahlt zu viel. Was wieder gut für die Verkäufer ist.
Such dir mal drei oder vier Motorräder, setze sie auf die Merkliste und warte ab. Die mit den Zeit längsten Angeboten dann mal anschreiben und einen Preis nennen der gut unter dem angesagten ist. Man braucht ja auch Zugeständnisse an Geld.
Ich habe mir gerade eine R1100GS gekauft.... der Prozess hat jetzt gut sechs Monate gedauert. Jetzt hab ich die GS und bin mit 2000 Euro mit Zulassungsjahr 2000 fündig geworden. Gut 43000Km und steht gut da.
Viel Erfolg.
Vg Werner

IMG_7021.jpg
 
Es ist leider nicht so dass ich unbedingt ein Motorrad kaufen muss, weil ich habe eine R 100 R Mystic und eine R 1150 GS.
Ich möchte hier euer technisches Verständnis und Beurteilung bzw. Meinungen hören, da ich mich technisch nicht so wirklich auskenne.
Die R 100 R von meinem ersten Beitrag für 7.900€ VB, das Motorrad hat einen Siebenrock Kit und eine Sport Nockenwelle, deshalb die 65 PS.
Es ist auch so dass die Reifen einen Schlauch haben, verstehe nicht warum man so einen Umbau macht mit umspeichen wenn das ein Nachteil ist?
 
Naja , der Sinn wäre evtl eine besser zur Reifenbreite passende Felge zu haben
 
Der Preis ist mittlerweile von 7.900€ VB auf 5.200€, mir ist aber ein originaler Zustand wichtiger. Ich habe noch Zeit der Winter kommt und da werden noch einige Motorräder angeboten.
 
Ein breitere Felge am Hinterrad für das Elend mit dem 140er Reifen hinten auf der zu schmalen 2,5" Felge kann man auch mit dem Felgenringen der 4V Boxer haben und bleibt dann bei Kreuzspeiche / schlauchlos. Allerding hat man dann 4" Breite. Bei konventioneller Speichung kann man auch eine 3 oder 3.5" Felge nehmen. Von Wiwo gab es mal für die Paralever Räder mit eigener WiWo Nabe und mit Silikon-abgedichteten Felgenbett. Die durften dann ganz offiziell auch "Schlauchlos" gefahren werden, trotz mittiger Speichung. Hatte ich lange auf der R100R gefahren, bin dann aber wieder davon weggekommen wg. Versatz und Gewicht.

Es ist auch so dass die Reifen einen Schlauch haben, verstehe nicht warum man so einen Umbau macht mit umspeichen wenn das ein Nachteil ist?

Manchen haben die Kreuzspeichenfelgen an den Paralevern 2V einfach nicht gefallen, weil sie schwer sind und weil sie nicht klassisch ausschauen und weil sie beim Reinigen aufwändig sind. Eigentlich sind konventionell gespeichte Räder, wenn das ordentlich gemacht ist, eine Aufwertung für das Motorrad. Ich bleib trotzdem bei den original Kreuzspeichenrädern.

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber der Verkäufer hat mir den Preis in Kleinanzeigen mitgeteilt und ier ist heute mit dem Motorrad gefahren und er wird es doch nicht zu dem Preis verkaufen. Grund ist dass das Motorrad super läuft und perfekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber der Verkäufer hat mir den Preis in Kleinanzeigen mitgeteilt und ier ist heute mit dem Motorrad gefahren und er wird es doch nicht zu dem Preis verkaufen. Grund ist dass das Motorrad super läuft und perfekt ist.
Hab mich schon gewundert bei dem grossen Preissprung nach unten :gfreu: würde dieses Angebot sofort aus meiner Merklist löschen.
 
Zurück
Oben Unten