R100R Drehzahl [Erledigt]

hesemes

Einsteiger
Seit
08. Juli 2009
Beiträge
7
Hallo,

nach ca. 35 - 40 km fahrt, macht der Motor was er will.

Das heisst:
Ich ziehe die Kupplung -> Motor hällt die Drehzahl.
Schalten vom 1. in den 2. Gang -> bei gezogener Kupplung steigt die Drehzahl.
Fahre im 2. Gang an eine Ampel bei ca. 2500 Umdrehungen, ziehe die Kupplung Drehzahl steigt bis auf ~ 3000 Umdrehungen...

Habe in anderen Themen gelesen, es könnte das Ventilspiel sein, gäbe es noch eine andere Möglichkeit?

Das natürlich vorm Urlaub... wann auch sonst.

Vielen Dank
 
Hallo,

vielen Danke erstmal für den Tipp.

Wenn du nun noch die Güte hättest mir zu sagen wo genau der Fliehkraftregler sitzt, mache ich mich sofort an die Arbeit.

Habe zwar ein Reparaturhandbuch, jedoch nichts darüber gefunden.

Danke

Jan
 
Hi Jan,

an Deiner R 100 R befindet sich eine Hallgeberdose unter dem vordern Motordeckel.
Diese wiederum beinhaltet zwei Fliehkraftversteller für die Frühzündung.

Doch daran wird´s hier nicht liegen vermute ich anhand der dürftigen Beschreibung.
Wenn wir mal ein korrekt eingestelltes Ventilspiel voraussetzen dürfen. ;)
Da dürfte eher mageres Gemisch die Ursache sein.
Das kannst Du ja zum Anlaß nehmen, dem vergaser eine Revision angedeien zu lassen.
 
Warum sollte das aber erst auftreten wenn die Maschine warm ist?

Jan
 
Hi Jan,

ich hatte Dich so verstabnden, daß das nicht im kalten Zustand, also mit Choke, auftritt.
Wenn man dann den Choke rausnimmt magert das Gemisch zu stark ab war die Vermutung.

Aber Du kannst die Zündung ja auch mal abblitzen und schauen was die an Frühzündung abliefert...
 
Ja, hast du richtig verstanden, erst nach ca. 35 - 40 km.
Mich wundert es einfach, das dass erst in warmen Zustand auftritt.

Ventilspiel werde ich heute Abend wohl noch kontrollieren.

Zum Abblitzen habe ich kein Gerät... dafür muss der Bock in die örtliche Werkstatt.
Am Vergaßer Membran und Nadelventile kontrollieren?

Jan
 
Hallo,

der Fliehkraftregler sitzt vorn unter dem Motordeckel in einer runde Dose unten. Kann dann mit 2 Schrauben ausdrehen die Dose entfernen. Zum Zerlegen dann ein Handbuch nehmen. Ist auch hier beschrieben worden, nur finde ich die Stelle nicht mehr. Die Zündung kann ohne Hilfsmittel danach nur am laufenden Motor eingestellt werden!

Gruß
Walter
 
Hi,

zum Entfernen der vorderen Deckels Batterie abklemmen, es besteht sonst, wenn man nicht genau weiß, wie man den Deckel abnehmen soll, Kurzschlussgefahr mit Kollateralschäden. :oberl:
 
RE: R100R Drehzahl

Hallo,

meiner Meinung nach zu 90% ein Gemischbildungsproblem (Vergaser und Umfeld). Mögliche Ursachen, nach Wahrscheinlichkeit sortiert:

  • Dran rumgeschraubt 1: Einstellarbeiten (Leerlaufanschlag, Leerlaufgemisch)? Vielleicht beim letzten Synchronisieren? Motor war dabei nicht richtig heiß, nur so halbwarm?
  • Dran rumgeschraubt 2: Vergaser überholt? Drosselklappe nicht richtig montiert und sitzt jetzt leicht schief? Drosselklappenwelle schwergängig (aufgequollene O-Ringe durch falsche Vergaserreiniger/"Hausmittel" und nicht vollständiges Zerlegen des Vergasers bei der Reinigung, Halteblech der Drosselklappe falsch moniert (Welle nicht ganz freigängig/leichtgägnig)?
  • Wartungsmängel 1: Noch nie was an den Vergasern gemacht? O-Ringe an der DK-Welle kaputt? Vergaser innen verharzt und verranzt?
  • Wartungsmängel 2: Gaszug schwergängig. DK-Welle schießt nicht komplett oder nur schwer?
  • Wartungsmängel 3: Nebenluft/Falschluft (Ansaugstutzengummis kaputt, Anstaugstutzen in Kopf lose, Undichtigkeit im SLS (Falschluft durch die Steuerleitung)?
Diese Fehler hatte ich fast alle schon selbst mal bei meinen oder bei Motorrädern von Bekannten. Der erhöhte Leerlauf tritt nur bei heißem Motor auf, weil der heiße Motor durch weniger inneren Drehwiederstand (Öl heiß und dünnflüssig) dann eben leichter hochdreht. Und weil dann im Gegensatz zum Kaltlauf, kein Gemsich mehr an kalten Zylinderwänden und Ansaugkanälen kondensiert.

Grüße
Marcus
 
Da der Fehler erst heute aufgetreten ist, schließe ich die "Dran rumgeschraubt Fehler" aus. Hab nichts gemacht die Tage.

Ich habe auch als erstes an den Vergaßer gedacht, wurde vermutlich nichts dran gemacht, hat ja erst 38000 km runter...

Danke für deine Tipps!

Jan
 
Original von hesemes
Ich habe auch als erstes an den Vergaßer gedacht, wurde vermutlich nichts dran gemacht, hat ja erst 38000 km runter...

Ja,

auch Motorräder mit geringen Laufleistungen haben so Ihre Probleme.... Ich hab eine R100R mit aktuell ca. 4000 KM und eine Mystic mit 1700 KM. An beiden hab ich die Vergaser schon mal gemacht. Die Mystic hatte ich erst letztes Jahr gekauft. Der Verkäufer war ein recht professioneller Schrauber und hatte noch gesagt, dass er die Vergaser "gemacht" hätte. Die Kiste lief aber wie ein Sack Nüsse. Bei heißem Motor: Leerlaufdrehzahl zu hoch und "Nachlaufen" des Motors beim Gaswegnehmen. Abenteuerlich hoher CO-Wert (6 % Vol Co.). Ließ sich auch kaum noch einstellen.

Ich hab mir dann die Vergaser vorgenommen. Befund: Der Schrauber hatte die Vergaser mit eingebauter Drosselkappenwelle gereinigt (sieht man weil die Schrauben ab Werk verstemmt sind, war noch Auslieferungszustand). Dabei hat er wohl irgendeinen aggressiven Reiniger verwendet. Die Messingteile waren leicht dunkel angelaufen. Ursache für die Probleme war dann: Die O-Ringe an der Drosselklappenwelle waren, vermutlich durch den Reiniger, total aufgequollen und die DK-Welle lief in Halteblech (das die Welle über eine Nut im Gehäuse fixiert) nicht ganz frei. Dadurch war die Welle schwergängig und hat auch nicht mehr ganz geschlossen.

Alles neu gemacht und siehe da: jetzt läuft die Kiste wie die sprichwörtliche Nähmaschine ;)

Grüße
Marcus

Achja:
Falls die Kiste länger gestanden bzw. nur selten gefahren wurde: Schau dir mal den Tank innen genau an (Taschenlampe od. Endoskop).... Da könnte ich jetzt auch was dazu erzählen, aber das ist eine andere Geschichte :D
 
Wurde eher selten gefahren, habe mir den Tank angeschaut, sah soweit gut aus... habe ich schon beim Kauf gemacht.
Werde morgen in die Werkstatt fahren, wills vorm Urlaub (der Dienstag startet) nicht schlimmer machen...

Ventile habe ich eben neu eingestellt. Auslassventil war viel zu eng, Einlassventil war i.O.

Hoffentlich wird der Meister das Problem schnell lösen.

Nachtrag:

Das Ventilspiel war die Ursache, bin heute 50km zur Arbeit hin und 50km zurück gefahren... alles ohne Probleme!

Vielen Danke für Eure Tipps !

Jan
 
Zurück
Oben Unten