R100R - Drehzahlabfall langsamer bei warmen Motor

3erpole

Teilnehmer
Seit
09. Juli 2018
Beiträge
22
Guten Abend,

mir ist zu beginn dieser Saison aufgefallen, dass die Drehzahl sobald der Motor warm ist, viel langsamer abtourt als im kalten Zustand.

Ich habe daraufhin die Vergasermembranen tauschen , Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren lassen. Es ist besser als vorher, aber im Vergleich zum kalten Zustand immer noch verzögert.

Die Drehzahl fällt beim auskuppeln nicht direkt ab, so dass ich quasi mit etwas "zwischengas" schalte.

Habe hier mal ein Youtubelink vom Gasgeben im Stand (Rattereräusch ist der Schlüssel)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Nehmen wir mal an, dass die Vergaser und die Ventile richtig eingestellt sind - was könnte es noch sein? Oder ist es wirklich normal ?

Habe leider keinen im Bekanntenkreis der auch eine 2V BMW fährt, so dass man mal vergleichen könnte.

Deswegen nun die Frage hier im Forum :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft sie zu fett? Startvergaser in Ordnung? Was passiert, wenn Du den Choke ziehst, das Gemisch also anfettest: wird der kalte Motor schneller und stirbt der heiße Motor ab? Wäre ein Hinweis für ein zu fettes Gemisch. Dabei gehe ich davon aus, dass der Leerlauf perfekt eingestellt ist, also der Drosselklappenspalt minimal offen ist.

Meine R100R läuft sehr mager und tourt kalt wie heiß sofort ab. Ich schau mal, ob ich morgen ein Video davon machen kann.

Grüße, Jochen
 
Das mit dem Choke werde ich morgen direkt mal ausprobieren.

Ein Video würde mir wahrscheinlich sehr helfen, um einfach mal einen Vergleich zu haben.
 
Die Videos kann ich erst beute Abend hochladen. Was ich Dir aber schon sagen kann: meine R100R tourt sofort ab, fällt nach Wegnahme des Gas sofort in den Leerlauf. Mit Choke etwas langsamer als ohne Choke (heute früh, 18°). Der DZM „hängt“ deutlich hinterher, scheint mir gedämpft zu sein. Ich würde mich da mehr auf‘s Ohr als den DZM verlassen. Videos folgen.

gruß, Jochen
 
Also, .. wenn ich choke ziehe 1 Stufe, fängt sie an unrund zu laufen, stabilisiert sich aber und die Drehzahl fängt an zu steigen.
 
Sind die Bowdenzüge in Ordnung? Bei mir hatte sich der rechte geräufelt und damit ging die D- Klappe später zu.
Komischerweise nur bei warmen Motor
Manfred
 
Sind die Bowdenzüge in Ordnung? Bei mir hatte sich der rechte geräufelt und damit ging die D- Klappe später zu.
Komischerweise nur bei warmen Motor
Manfred

Das war im Grunde das Erste, dass ich gecheckt habe. Die Züge fahren voll zurück auch ohne dass ich nachhelfen muss. Die Drosselklappen habe ich im Zuge dessen auch gereinigt (Liqui Moly D-Klappen Reiniger).
 
Schön hört sich das Nageln aber nicht an ....

Angenommen Vergaser + Ventile + Zündung sind korrekt eingestellt wurde ich mit Bremenreiniger auf Nebenluft prüfen.

Das "Nageln" kommt vom Schlüsselanhänger .. :)

ok danke für den Hinweis, das habe ich nach dem Membrantausch in der Tat noch nicht gemacht
 
Hallo
Habe das Problem auch gehabt Bei Bmw R100RS Baujahr 1979
Bei mir war der ZylinderKopf nach 25000 Km in 20 Jahren
Total Verkohlt jetzt hat sich der Ventilsitzring gelöst bein starten
und der Kolben ist stecken geblieben Rechts
Herzliche Grüße Hans
 
Die Drosselklappen habe ich im Zuge dessen auch gereinigt (Liqui Moly D-Klappen Reiniger).

Also die beiden Schrauben der Drosselklappe rausgedreht, Klappe rausgenommen, Welle rausgezogen, alles gereinigt, neuer O_Ring und wieder alles zusammen gebaut?

Manfred
 
Dreh einfach mal die Gemischregulierschrauben testweise ein Viertel Umdrehung weiter rein. Dann muss die Abtouren wenn der Rest stimmt.
Ansonsten würde ich die Startvergaserdichtungen sowie alle O Ringe im Vergaser tauschen sowie die
Ansaugstutzen.

Gruß

Kai
 
So, jetzt die Videos, damit Du vergleichen kannst.

(1) Kalter Motor (18°C), mit Choke
Nach Gaswegnehmen fällt der Motor auf die Leerlaufdrehzahl zurück. Der DZM folgt träge.
https://vimeo.com/350379174

(2) Kalter Motor, ohne Choke
Nach Gaswegnehmen fällt der Motor abrupt auf die Leerlaufdrehzahl zurück. Der DZM folgt träge.
https://vimeo.com/350379261

(3) Betriebswarmer Motor, ohne und mit Choke.
Ohne Choke verläuft das Abtouren nach plötzlicher Gaswegnahme etwas langsamer als bei kaltem Motor.
Mit Choke tourt der heiße Motor gar nicht mehr ab: Drosselklappe offen, fettes Gemisch - da läuft er halt :-)

https://vimeo.com/350379350

Ich hoffe, dass es Dir hilft oder Dich beruhigt. Viele Grüße, Jochen
 
gern genommen ist auch der Fehler,
im warmen Zustand Falschluft am Einschraubstuzen am Kopf, erster Test wie schon beschrieben, Bremsenreiniger drauf, zweiter Test, Schlauchschelle hinter dem Vergaser lösen und versuchen den Vergaser gegen den Uhrzeigensinn zu drehen.
Sollte das Problem dann noch nicht lokalisiert sein, kann auch der Hallgeber solche Streiche spielen bei diesen Temperaturen.

grüße Guido
 
Dreh einfach mal die Gemischregulierschrauben testweise ein Viertel Umdrehung weiter rein. Dann muss die Abtouren wenn der Rest stimmt.
Ansonsten würde ich die Startvergaserdichtungen sowie alle O Ringe im Vergaser tauschen sowie die
Ansaugstutzen.

Gruß

Kai

Das werde ich testen, danke für den Hinweis.


gern genommen ist auch der Fehler,
im warmen Zustand Falschluft am Einschraubstuzen am Kopf, erster Test wie schon beschrieben, Bremsenreiniger drauf, zweiter Test, Schlauchschelle hinter dem Vergaser lösen und versuchen den Vergaser gegen den Uhrzeigensinn zu drehen.
Sollte das Problem dann noch nicht lokalisiert sein, kann auch der Hallgeber solche Streiche spielen bei diesen Temperaturen.

grüße Guido


Ok, ich schaue mal ob ich das so besser lokalisiert bekomme



So, jetzt die Videos, damit Du vergleichen kannst.

(1) Kalter Motor (18°C), mit Choke
Nach Gaswegnehmen fällt der Motor auf die Leerlaufdrehzahl zurück. Der DZM folgt träge.
https://vimeo.com/350379174

(2) Kalter Motor, ohne Choke
Nach Gaswegnehmen fällt der Motor abrupt auf die Leerlaufdrehzahl zurück. Der DZM folgt träge.
https://vimeo.com/350379261

(3) Betriebswarmer Motor, ohne und mit Choke.
Ohne Choke verläuft das Abtouren nach plötzlicher Gaswegnahme etwas langsamer als bei kaltem Motor.
Mit Choke tourt der heiße Motor gar nicht mehr ab: Drosselklappe offen, fettes Gemisch - da läuft er halt :-)

https://vimeo.com/350379350

Ich hoffe, dass es Dir hilft oder Dich beruhigt. Viele Grüße, Jochen

Besten Dank für die Mühe und den Videos. Dein abtouren ist definitiv sauberer als bei mir, jetzt habe ich aber definitiv einen Anhaltspunkt und vergleich. Leider gehts morgen erstmal in den Urlaub, so dass ich mich erst in 10 Tagen an die Fehlersuch begeben kann.

Am liebsten wäre mir aber fast, wenn ich die Maschine nochmal abgebe.

Vielleicht ist ja einer hier im Forum jemand aktiv, der aus der Nähe kommt und helfen könnte.
 
Hallo,

ich habe ähnliche bzw. selbige Probleme mit meiner R 65. Man hat Angst, dass sie an der Kreuzung ausgeht und sie tourt sehr langsam runter bei warmem Motor. Warm geht sie bei Chokestellung 2 aus bei Stellung 1 läuft se etwas unrund und erhöht die Drehzahl.

Züge müssten frei sein, Vergaser sind überholt bis auf die Düsennadel ( kommt aber demnächst ), Falschluft konnte ich bisher auch nicht feststellen...nur Einstellungssache? Oder doch Ventile oder was Zündungsmässiges?

Grüße

Mario
 
Hallo Mario,

schau mal in die Datenbank und arbeite anhand der Anleitungen die Grundeinstellung durch!
Erst Zündung, dann Ventile und dann erst die Vergaser!
Nur an einem runzufuddeln ohne die anderen zumindest zu checken schafft nur Unsicherheit und unnötige (Schein-)Probleme .
Ein auch von Werkstätten gerne und oft gemachter Fehler ist die Vergasereinstellung bei kaltem bzw. nur lauwarmen Motor. Man sollte das Gemisch nur bei richtig warmen Motor einstellen, ansonsten ist die Einstellung zu fett. Ich mach das meist so nach 10 km Fahrt auf nem Waldparkplatz. :D Da stellst du auch die Drosselklappenanschläge ein und du musst Dich dann auch nicht über zu hohes Standgas bei warmem Motor ärgern.
Mehr als einen Schlitzschraubenzieher brauchst du dafürr nicht.

Einfach mal probieren.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten