R100R Drehzahlmesser

rängdäng

Aktiv
Seit
13. Apr. 2010
Beiträge
115
Ort
Schwarzwälder Hochwald
Moin Moin

Da ich an meinem espann mit der Zugmaschine
BMW R100R 247 E Bj.93 keinen Drehzahlmesser mehr habe,
möchte ich nun einen montieren.
Jetzt ist mir einer untergekommen,welcher mir gefällt.
Er hat einen dreier Flachstecker mit den Kabelfarben
Grün -Schwarz -Braun.
Auf der Suche nach dem Gegenstück an dem Kabelbaum der Maschine bin ich nicht fündig geworden .
wer kann mir einen Tip geben ?

Orginal verfügte dieses Model ja über einen DZM.
Danke +
Grüsse aus dem Saarland

ps.: ist es möglich den DZM auf Funktion zu prüfen ,ohne das er Schaden nimmt?
 

Anhänge

  • R100R 247 E 1.jpg
    R100R 247 E 1.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 285
  • 3.jpg
    3.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 279
  • 4.jpg
    4.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 302
Hallo,
ich weiss zwar nicht woher der DZM kommt, aber von den Kabelfarben würde ich: schwarz = plus, braun= masse grün = klemme 1 Zündspule anschliessen.
M.f.G.
Bernhard :wink1:
 
Original von hydraulikberni
Hallo,
ich weiss zwar nicht woher der DZM kommt, aber von den Kabelfarben würde ich: schwarz = plus, braun= masse grün = klemme 1 Zündspule anschliessen.
M.f.G.
Bernhard :wink1:

Wär ich jetzt vorsichtig.

Klemme 15 ( Strom über Zündung) ist oft auch von der Kablefarbe her grün

Klemme 1 ist oft auch schwarz

Warten wir lieber auf die Elektriktrikspezis... mmmm
 
Hallo Luggi,
laut Definition Kabelfarben PKW Bereich, ich suche Dir auch gerne entsprechende Empfehlungen von der VDA raus, sind die Kabelfarben so definiert. Das Bmw seinerzeit davon abgewichen ist, kann man nicht als Regel
sehe. Und nun zum ausprobieren: Man nehme einen 1 Kohm Widerstand
schalte Ihn in Reihe von Plus und schwarzem Kabel. Das Braune Kabel lege man auf Minus. Wenn über dem Widerstand über 2 Voltmessbar sind, sollte man sich Gedanken über die Polung machen. Sollte wesenlich weniger Spannung abfallen, berühre man mit dem grünen Kabel das schwarze. Zuckt dann die Anzeige sieht es gut aus.
M.f.G.
Bernhard
 
Original von hydraulikberni
Hallo,
ich weiss zwar nicht woher der DZM kommt, aber von den Kabelfarben würde ich: schwarz = plus, braun= masse grün = klemme 1 Zündspule anschliessen.
M.f.G.
Bernhard :wink1:

Ist ein orginal BMW-DZM (von welchem Model ist mir unbekannt.)

Nr. BMW 62.13-2 306

Made in UK
>PPTX40<

UKNSI
13.10.99
A7

das sind alle Daten auf dem Deckel
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 249
Hallo,
jetzt in der Tat warten wir besser ab, ob jemand im Forum den DZM kennt.
BMW, Farben nicht nach VDA Norm, dazu Made in UK, da halte ich mich erstmal zurück. :entsetzten:
Wenn alles nicht weiterhelfen sollte: Kann der DZM geöffnet werden ohne die Bördelung zu zerstören? Nach den beiden Schrauben zu urteilen, könnte sein.
Dann könntest Du bitte ein paar Fotos von der Platine machen und hier reinstellen. Aber wie ich die Jungs hier kenne, wird gleich einer die Lösung bringen.
M.f.G.
Bernhard :wink1:
 
Hallo,
Nachtrag, habe soeben den Schaltplan gegoogelt. Braun ist Masse, ab Jetzt
hat Luggi Recht Zündungsplus Kl. 15 = Grün, Kl1= Zündimpuls = schwarz.
M.f.G.
Bernhard :wink1:
 
Moin Bernhard / GErd

Bei einer R1100RS habe ich den DZM in den Zeichnungen gefunden.
Komplette Nr ist dann: 62132306618

Gruß
Horst
 
Zitat:hydraulikberni
Dann könntest Du bitte ein paar Fotos von der Platine machen und hier reinstellen. Aber wie ich die Jungs hier kenne, wird gleich einer die Lösung bringen.

Hab die Schrauben hinten alle entfernt,aber das Gehäuse ist nicht zu öffnen.


Zitat:memy
Moin Bernhard / GErd

Bei einer R1100RS habe ich den DZM in den Zeichnungen gefunden.
Komplette Nr ist dann: 62132306618

Zitat:hydraulikberni

Hallo nochmal,
ist der DZM von einer R1100GS?
M.f.G.
Bernhard

Hallo,
in der Tat-der DZM könnte von einer R1100 ? sein.
KÖNNTE.
 
Jo, der ist von einer 11er/1150er (alle Modelle außer S). Ich hab den an der GS dran, weiß aber nicht mehr auswendig, welche Kabelfarben mit welchen verbunden werden. Ich weiß aber noch, dass es aus den beiden Schaltplänen ersichtlich war ;)

Edit: Guckst Du hier, unten rechts ist er eingezeichnet.
 
Hallo,
bei Ebay habe ich den besagten DZM gefunden. Wurde für eine R1100GS angeboten. Im Etk konnte ich mit der Et- NR verifizieren. Google war mein Freund, ich konnte den Schaltplan einsehen. War zwar ein wenig chaotisch,
führte dann aber doch zum Erfolg .
M.f.G.
Bernhard :wink1:
 
Original von hydraulikberni
Hallo,
bei Ebay habe ich den besagten DZM gefunden. Wurde für eine R1100GS angeboten. Im Etk konnte ich mit der Et- NR verifizieren. Google war mein Freund, ich konnte den Schaltplan einsehen. War zwar ein wenig chaotisch,
führte dann aber doch zum Erfolg .
M.f.G.
Bernhard :wink1:

moin moin

hab nun daherum gegooglet ohne Erfolg
Ich kann nich das Richtige finden. ?(
Ein Link zum Ziel wäre nett.
 
Guten Morgen rängdäng,
der Beitrag von Hofe hat den passenden Link. Guckst Du hier anklicken.
M.f.G.
Bernhard :wink1:
 
Original von rängdäng
kenn das so nicht ,aber ok der link schaltet.
danke :cool:
Wenn Du jetzt noch den Drehzahlmesser anschließt wie auf dem Schaltplan, dann müsste der ebenfalls schalten ;)
 
Hallo Hofe,
das wollen wir doch nicht hoffen, der DZM soll doch nur anzeigen :aetsch:
Wehe der DZM schaltet, Hofe dann bist Du es schuld :lautlachen1:
M.f.G.
Bernhard :wink1:
 
Original von Hofe
Original von rängdäng
kenn das so nicht ,aber ok der link schaltet.
danke :cool:
Wenn Du jetzt noch den Drehzahlmesser anschließt wie auf dem Schaltplan, dann müsste der ebenfalls schalten ;)

Ja,dürfte nichts schief gehen.

Nur am Anfang war mein Gedanke das die R100R von werk aus mit DZM ausgestattet ist und so sollte doch eine Steckverbindung zu finden sein-(find ich aber nicht)
mein Kabelbaum ist wegen Gespannumbau abgeändert,
auch mein cockpit ist Eigenbau ohne DZM.

Und eigentlich wollte ich auch einen kleineren DZM-
nur dieser hier war halt mal zur Hand.
Vielleicht suche ich mir auch was kleineres-später von VDO.
 

Anhänge

  • R100R 001a.jpg
    R100R 001a.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 85
Original von rängdäng
Nur am Anfang war mein Gedanke das die R100R von werk aus mit DZM ausgestattet ist und so sollte doch eine Steckverbindung zu finden sein-(find ich aber nicht)
mein Kabelbaum ist wegen Gespannumbau abgeändert,
auch mein cockpit ist Eigenbau ohne DZM.
Da sollte ein Stecker vorhanden sein, die GS mit Nur-Tacho hat sowas ja auch, um den kleinen Drehzahlmesser nachzurüsten.
Vielleicht hat den jemand beim Gespannumbau gezwickt.

Als kleinen DZM kannst Du auch den von der GS nehmen, die werden allerdings recht teuer gehandelt, kosten in der Bucht oft um 100 Euro rum.
 
Hab gerade mal in der Bucht nachgesehn.

Dort unter Artikelnummer: 250375311452
&Artikelnummer: 260299848244
stehn genau die DZM welchen ich hier habe.

Auch nicht gerade billig.
Da bietet sich doch an,
dies Teil hier veräussern und einen kleineren DZM zu suchen-zumal der eh besser in mein Cockpit passt.

Darf man hier eigentlich Ebay Links reinsetzen? :nixw:
 
Original von rängdäng
Darf man hier eigentlich Ebay Links reinsetzen? :nixw:
Es kann Dich niemand daran hindern, aber es wird nicht gerne gesehen, da so manchem ein Schnäppchen versaut werden könnte.

Du kannst aber problemlos in der Suche/Biete-Ecke anbieten ;)
 
Original von Hofe
Original von rängdäng
Darf man hier eigentlich Ebay Links reinsetzen? :nixw:
Es kann Dich niemand daran hindern, aber es wird nicht gerne gesehen, da so manchem ein Schnäppchen versaut werden könnte.

Du kannst aber problemlos in der Suche/Biete-Ecke anbieten ;)


danke für die Info,
möchte "" Keinem"" auf die " Füsse" treten mit einem Ebay- Link.
jedoch kann so ein Link ja auch verhindern ,das mehrere Foristi auf den
gleichen Artikel bieten und sich unnötig hochschaukeln.


Gerade gesehn:
eine Rubrik Tausch gibt es wohl nicht?
 
Zurück
Oben Unten