• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R Facelift

CafeLitzy

Aktiv
Seit
26. Okt. 2011
Beiträge
302
Ort
Ibiza
Irgendwie hat sie mir nie richtig gut gefallen die R100R.
Wir hatten zwar immer sehr viel Spaß zusammen
aber sie wurde nie richtig mein Traummoped.
image.jpg
Als Lösung stand zur Auswahl: Scheidung oder Umbau.
Also machte ich mir mal Gedanken.
image.jpgimage.jpg
hier war schon mal der Wegwerfbügel entfernt und die Blinker versetzt.
Eigentlich sollte die Sitzbank noch irgendwie anderst werden, nachdem der Bezug das Zeitliche gesegnet hatte.
Also fing ich mal an mit einem Diopahöcker zu spielen.
image.jpgimage.jpg
Schnell war auch der Heckrahmen aller überflüssigen Halter entledigt,
gekürzt etwas zurechtgebogen und mit mit den übrigen Bögen des Gepäckträgers wieder verschlossen worden.
image.jpgimage.jpg
Dann sah das Gänze irgendwie so aus.
image.jpg

Armaturen, vorderer Kotflügel Lenker etc. Sind no go und mit dem Tank wird das sowieso nix...X(

Es gibt noch viel zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Höcker war dann auch nicht so der Hit, also ging's ans Formenbauen
image.jpgimage.jpg
Leider sind mir die Fotos vom Styroporpositiv und anschließender Abformung in GFK abhanden gekommen. Na ja war sowiso ne rechte Sauerei. Und immer wieder ärgerte mich der Tank. Also nach drei Versuchen erfolgreich einen von der Monolever ersteigert und angepasst.
image.jpgimage.jpg
Also vordere Halterung etwas höher und Hintere etwas provisorisches gebastelt. Ok der Tank braucht noch etwas nen feuchten Lappen.
image.jpg
 
Dann geht's weiter. Schleifen, spachteln, grundieren, und mal schauen wie es wird
image.jpgimage.jpgimage.jpg

Und noch schnell eine Sitzschale für den Polsterer abgeformt und zurechtgestutzt
image.jpgimage.jpg

Der passende Lenker und Lampenhalter drangeschraubt
image.jpgimage.jpg

Macht schon mal den Bösen Blick von vorn
image.jpg

Damit der Lenker etwas im Zaum gehalten wird habe ich per High Tech CNC Feile von Pferd einen Anschlag gefeilt
image.jpgimage.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann mal Räder raus zum neu Besohlen, Es lag noch ein Satz Metzeler in der Garage herum, der weg mußte.
Auf der R65 bin ich überzeugter Brückenstein BT45 Jünger aber das ist ein anderer Fred.
Die Lackteile bekommen jetzt dann auch ein bisschen ne freundlichere Farbe...
Der vordere Dreckfänger, Neudeutsch Fender, kommt auch vorübergehend wieder dran. Macht beim, auch in Spanien, allgegenwärtigen Graukittel einen besseren Eindruck.
image.jpgimage.jpg
image.jpgimage.jpgimage.jpg

Die Farbe heißt übrigens Candy Lime Green und erinnert etwas an das schon etwas verblasste Nürburggrün vergangener Zeiten.
 
Lackteile wieder ans Moped gesteckt. Das Acewell Mäusekino ist auch angekommen. Muß nur noch a weng am Halter tüfteln.
image.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpg

Monzadeckel kommt auch ganz gut. An dieser Stelle nochmal, danke Pavel für den schönen Adapter!!!:wink1:
image.jpg

So nebenbei mache ich auch selbstverständlich nichtrostende Schrauben an alles was so auseinander und wieder zusammen kommt.
Die Garage gehört auch mal wieder gefegt.
Zum Glück hat der letzte Sturm das davorstehende Lila Blütenungeheuer umgerissen, welches ich dann in Bodennähe mit der Kettensäge zurückschneiden durfte.
 
Ist zwar kein John Deere green, aber mit dem Trecker hätteste auch roden können. :pfeif:

Ist ja im Vergleich zu anderen Umbauten hier relativ wenig Aufwand. Und verspricht recht gefällig zu werden.
 
Also, bislang gefällt sie mir. Super Tank - Sitzbankkombination und die Lackung ist auch klasse. Genau nach meinem Geschmack. Gruß Stephan
 
Ok, der böse Blick ist wieder sichergestellt.

image.jpgimage.jpgimage.jpg

Die Felgen waren leider mit Putzen nicht mehr zu retten. Das Aufbereiten a la Walmotec verschiebe ich aus Kostengründen auf ein anderes Jahr und behelfe mir derweil mit zwei Seidenmattschwarzsprühdosen aus dem Baumarkt.
image.jpgimage.jpg

Der Lampenhalter überzeugt mich nicht. Wollte eigentlich einen der nach unten gekröpft ist. Und glänzen tut er auch zu viel. Zu lang ist er auch.
Und der elende, unnötige Behälter vom Technoflex baugleich Wilbers macht mir auch Schädelweh.
 
Über den Kabelbaum muß ich auch noch her. Und die Kiste muß dringend an den Tropf. Ganz schön Arbeit wenn Mann den Kabelsalat bändigen will.
Übrigens als Ladekontrolle funzt das rote WarnLED im Acewell mit einem 4.8 Ohm Widerstand pararell gegen Masse wunderbar.
image.jpgimage.jpgimage.jpg

Das Zündschloss hat jetzt auch einen stilgerechten Halter unter, neben der Sitzbank bekommen.image.jpg

und der Tachohalter noch etwas bearbeitet und geschwärzt. Als Geschwindigkeitsgeber habe ich den Aceschnell BMW Getriebegeber eingepflanzt.
image.jpg
 
Tach Gerd,
schön geworden, gefällt mir gut, der Farbton ist 1A.
So einen Farbton habe ich mal an einer BMW in einem Buch vom Andy Schwietzer gesehen. Da stand das der Farbton durch die Marketingabteilung abgelehnt wurde und nicht auf den Markt kam. Wie man sieht ein Fehler.;)

Viel Spass weiterhin beim Basteln wünscht :bitte:...
Ingo
 
Jetzt noch ein bißchen an dem Lampenhalter gefeilt und geschwärzt.
image.jpgimage.jpg

Legoschalter hin oder her. Mehr stört mich die dicke, hässliche Schraube in der Mitte und die Plastikdeckelchen auf den Gabelrohren. Wer weiß was besseres außer Stummel mit Fräsebrücke?
image.jpg

Na ja, mal überlegen und inzwischen die Vergaserdeckel glanzwischen,
Öltemperaturmeteter reinstecken und Benzinfilter montieren.
Die von den Benzinhähnen habe ich weggeschmissen. Weil man sie eins, nicht sieht und zwei den Tank leermachen muss um sie zu warten.
image.jpgimage.jpg

Ein Ölauge sei wachsam habe ich auch noch reingeschraubt. Weniger wegen Regen als Staub. Das Getriebe könnte auch mal jemand mit nem feuchten Lappen drübergehen.

image.jpg
 
Hallo Gerd, den Acewell finde ich interessant. Wie heißt das Modell? Kann man den bezahlen? Wo hast Du den her? Vielen Dank schon mal für die Antworten. Gefällt mir übrigens seht gut dein Umbau. Nicht soviel Gedöns dran. Gruß Friedel
 
Moin Gerd,
sieht gut aus, was Du da machst. :applaus:
Ich glaube, mit der Farbwahl - wie schön mag die erst unter mediterraner Sonne strahlen :gfreu: - fährst Du an der Spitze des nächsten Trends.

Gruß aus Hannover.
Ulf
 
Chokezug weggeschmissen, war mir zu mühsam wegen richtiger Länge, Verlegung und unnötiges Geraffel.
Aufimage.jpgZuimage.jpg

na ja, Nippel und Gewinde auf 2mm Edelstahldraht hartlöten und verchromten Messingschrankschlossdrücker aufschrauben ist vielleicht nicht einfacher, befriedigt aber ungeheuerlich mehr und macht einen auf Treckerracing.

image.jpgKennzeichenhalter, unbefriedigendes Kaufteil. Ja wir haben auch Kuchebleche in Espanien, wenn auch etwas kleiner.
Und beleuchten muß man auch. Sah besser aus ohne.
image.jpgimage.jpg
 
Stilvoll Bremsen ist auch angesagt Melvin sei es Dank. Zuverlässig, schnell, Sonderlänge, freie Farbwahl und erträgliches Porto für rund 2000 km. Misst jetzt sifft der Bremszylinder nach dem Entlüften. Tja Baustelle eben.
image.jpgimage.jpg

Als Saftspender kommt ne KungFu mit R65 Deckel im quer eingebauten
Solingenstahlträger zum Einsatz. Der Einbau glich einer Zangengeburt rückwärts. Ist ein bisschen zu hoch, aber drin ist sie. Nur macht mir jetzt mein Valeo in letzter Zeit Sorgen. Er scheint unheimlich viel Strom zu ziehen. Mal sehen.

Demnächst stehen im Lastenbuch:

-Blinker, ich schwanke zwischen Bulletform LED Klarglas hinten neben dem Bürzel und vorn am Lampenhalter und Chromlenkergewichte. Oder Kellermeier Lenkerenden BL1000 mit LED extrem hinten, wobei mir die Sichtbarkeit an den Lenkerenden wegen mehr als 25° Lenkerkröpfung Sorgen macht.


-Gaszüge in richtiger Länge. Zum Kaufen gibt's die von der RS und Bayer meint ich bräuchte dazu die Hebelchen Vom 32er Gaser. Stimmt das?
Kurzhubeffekt eingeschlossen.


-Kupplungszug in richtiger Länge ist klar.


-Spiegel rund, klein, chrom


-der berühmt, berüchtigte Seitenstäderhalter ohne Bügel (Geduld hab)


-Hauptständer ab


-etwas unanständiges mit dem Auspuff zusammen mit ohne Luftfilterkiste


-Sitz polstern


-Lackierung aufpeppen. Linierung, obligate Raceflag, etc.


-vorderer Kotfügel vielleicht Alu oder Stahl poliert (sehr klein) oder Minniteil aus GFK
mit Alugabelbrücke falls wieder lieferbar.


-bisschen putzen und polieren


Und FAAARENN:sabber:!!!





Jetzt hoffe ich euch nicht allzusehr gelangweilt zu haben. Ist ja auch ein Zeitraffer über die letzten 16 Monate.

Ich freue mich über alle Anregungen und Fragen.


Und für Alle einen guten Start in die neue Saison !!!
 
Ist zwar kein John Deere green, aber mit dem Trecker hätteste auch roden können. :pfeif:

Ist ja im Vergleich zu anderen Umbauten hier relativ wenig Aufwand. Und verspricht recht gefällig zu werden.


Hey Sven

Ist ja auch das Hans Reh Renngrün. Problem war, ich kam nicht mehr rein in die Garage, geschweige denn raus.
Am Anfang sieht's immer einfach aus. Die Details verschlingen aber Unmengen Gehirnschmalz. Freut mich, wenns gefällt!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bislang gefällt sie mir. Super Tank - Sitzbankkombination und die Lackung ist auch klasse. Genau nach meinem Geschmack. Gruß Stephan


Hallo Stephan,

90S war immer so ein magischer Traum von mir. Fuhr auch eine Zeitlang so eine Windverhüterkopie an der RxxR. Aber ist halt nur nachgemacht.
Darum gehe ich jetzt eigene Wege in Sachen Styling.
Nur Mut, so ne Silberrauchgrüne 90S ist bestimmt ein Hingucker :]
 
Tach Gerd,
schön geworden, gefällt mir gut, der Farbton ist 1A.
So einen Farbton habe ich mal an einer BMW in einem Buch vom Andy Schwietzer gesehen. Da stand das der Farbton durch die Marketingabteilung abgelehnt wurde und nicht auf den Markt kam. Wie man sieht ein Fehler.;)

Viel Spass weiterhin beim Basteln wünscht :bitte:...
Ingo


Hallo Ingo,

bei anderen Marken (Ford, Seat,Chevy etc.) hatten sie mehr Mut.
Doch den richtig grellen, perversen Ton hat aber Kawasaki (schäm:rolleyes:),
oder eben diese beiden Schönheiten..
image.jpg
 
Hi,
kann man den nicht unter dem Heckbürzel "verschwinden" lassen?

Hans

Hallo Hans,

Danke, im Ansatz nicht ganz falsch,
können täte man das schon tun. Aber erst gibt man dafür Geld aus um ihn hinterher nicht herzuzeigen zu können.
Das Problem ist auch der zu lange, steife, nicht anschlussverdrehbare Schlauch. Aber jetzt muss sowieso eine andere Feder und eventuell anderst abgestimmt werden. Dabei bekomme ich vielleicht auch den Schlauch in einem Aufwasch geregelt und kann das Ding optimal in Szene setzen. Blaue Feder ist ja auch bescheiden. ;)
 
Hallo Gerd, den Acewell finde ich interessant. Wie heißt das Modell? Kann man den bezahlen? Wo hast Du den her? Vielen Dank schon mal für die Antworten. Gefällt mir übrigens seht gut dein Umbau. Nicht soviel Gedöns dran. Gruß Friedel

Hallo Friedel,
freut mich wenn's gefällt, danke. Guckst Du http://www.acewell.de/acewell/high-end/tachometer-und-drehzahlmesser/acewell-ace-4000-serie
habe ich direkt bestellt. Haben auch Zubehör, wie einen eleganten Getriebegeber für Kühe. Mir gefiel die Kombination Drehzahlnadel mit Mäusekino für alles andere Unwichtige.:oberl:
 
Moin Gerd,
sieht gut aus, was Du da machst. :applaus:
Ich glaube, mit der Farbwahl - wie schön mag die erst unter mediterraner Sonne strahlen :gfreu: - fährst Du an der Spitze des nächsten Trends.

Gruß aus Hannover.
Ulf

Hallo Ulf,
danke, muß mich nur beeilen fertigzumachen, und auf den Asphalt bevor der Trend verraucht ist. Äh ja Foto in der Sonne. Noch sehr unfertig und voller Schleifstaub aber Sonne. ;;-)

image.jpg
 
Der Kotflügel ist...ääh...passt nicht zum Rest. Die Farbe finde ich klasse!

Und Dein Valeo sollte ein frische Fedgehäuse bekommen, da sich wohl ein oder mehrere Magnete gelöst hat/haben.
 
Hallo Gerd !Sehr schön . Aber wie lang denkst Du hält der Sprühlack auf den Felgen ? Würde ich vielleicht auch machen wollen.Sind die Vergaserdeckel nur poliert? Mein erster Umbau begann mit der demontage des Kotflügels :entsetzten:

V.G. Egon
 
Der Kotflügel ist...ääh...passt nicht zum Rest. Die Farbe finde ich klasse!

Und Dein Valeo sollte ein frische Fedgehäuse bekommen, da sich wohl ein oder mehrere Magnete gelöst hat/haben.

Danke Detlev,

Kotflügel was jetzt, Vorschläge. Klein und knapp ist klar.
GFK lackiert grün oder schwarz a la Café Design Schmidt oä.
oder blank poliertes Alu oder Niro? ?(
Das mit dem Anlasserle ist mir ein Grauen. Hab's schon befürchtet:schimpf:
 
Kotflügel was jetzt, Vorschläge. Klein und knapp ist klar.
GFK lackiert grün oder schwarz a la Café Design Schmidt oä.
oder blank poliertes Alu oder Niro? ?(

Hier mal ein Beispiel: Ich hatte dazu ein Vorderradschutzblech von einer /6 genommen, in der Mitte ein gutes Stück rausgesägt und wieder zusammen laminiert. Befestigt am Gabelstabi.

tg.jpg
 
Hallo Gerd !Sehr schön . Aber wie lang denkst Du hält der Sprühlack auf den Felgen ? Würde ich vielleicht auch machen wollen.Sind die Vergaserdeckel nur poliert? Mein erster Umbau begann mit der demontage des Kotflügels :entsetzten:

V.G. Egon

Hallo Egon,

da hast Du an der richtigen Stelle angefangen wenn's ne RxxR war.
Die Felgen habe ich gut entfettet und mit Stahlwolle bearbeitet. Die Speichen und Nippel waren recht gammelig. Ob's hält kommt darauf an wie heftig Du putzt. Der Farbton ist aber schnell und leicht auszubessern.
Soll ja auch nur übergangsweise sein.
Die Deckel sind mit einer auf dem Schleifbock aufgespannten Baumwollscheibe ohne jegliche Vorbehandlung und Edelstahlpoliermittel
ca. 15 Minuten pro Deckel poliert worden. Habe mich selbst gewundert.
Es folgen sicherlich weitere Teile.
 
Hier mal ein Beispiel: Ich hatte dazu ein Vorderradschutzblech von einer /6 genommen, in der Mitte ein gutes Stück rausgesägt und wieder zusammen laminiert. Befestigt am Gabelstabi.

Anhang anzeigen 71782

Ist sehr schön und stimmig. So gut kann ein Roadster ausschauen.)(-:
Ich denke aber eher so Richtung an String Tanga. Wird ja sehr heiß bei uns und ein gut gekühltes Vorderrad schmiert nicht so schnell weg ;;-)
 
Hier das selbe Motorrad "verkleidet" als R45, den R45 Kotflügel habe ich einfach umgedreht montiert und dann vorne gekürzt.

Anhang anzeigen 71785

Gefällt mir fast besser. Kommt so schön locker und leicht daher.
Bringt mich jetzt auf dumme Gedanken. Na ja leihweise von diesem Schätzchen kurz mal was abschrauben. So zum austesten. Ich tue es auch wieder zurück. ;)
image.jpg
 
Zurück
Oben Unten