R100R Gabel an R100S Rahmen

Runner

Teilnehmer
Seit
17. Sep. 2018
Beiträge
96
Hallo zusammen,

ich bräuchte kutz eure Unterstützung.
Ich habe gerade eine R100R Gabel aus 93 mit den Brembo Sätteln günstig angeboten bekommen. Da meine R100S aus 04/1980 ist, bin ich mir nicht sicher ob ich das adaptieren kann.
Die Standrohrdurchmesser sind denke ich identish.
Hat das von euch schon jemand gemacht.
In der Suche habe ich auf die schnelle nichts gefunden.

Danke und viele Grüße
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte kutz eure Unterstützung.
Ich habe gerade eine R100R Gabel aus 93 mit den Brembo Sätteln günstig angeboten bekommen. Da meine R100S aus 04/1980 ist, bin ich mir nicht sicher ob ich das adaptieren kann.
Die Standrohrdurchmesser sind denke ich identish.:---):---):---)
Hat das von euch schon jemand gemacht.
In der Suche habe ich auf die schnelle nichts gefunden.

Danke und viele Grüße

Zur günstigen Gabel brauchst du dann noch günstige Bremsscheiben, ein günstiges Rad, eine günstig geänderte Steckachse, günstige geänderte Halter für S-Cockpit und Blinker, und viele andere günstige Sachen mehr.
Wahrscheinlich habe ich in der Eile sogar noch vieles andere übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkleiung, Blinkerhalter und das ganze Zeug kommt nicht mehr dran. Bremsscheiben sind eh hinüber, die muss ich neu holen.
Versstehe ich das dann richtig, dass das aktuelle 19“ Rad dann nicht mehr passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
eine günstig geänderte Steckachse

Hallo,

wieso geänderte Steckachse? Damit das 19" Rad passt? Geht das mit den Scheiben und Brembo Sätteln?

Ich kann nur den Rat geben auf 18" zu gehen. Das fahre ich seit über 30 Jahren in meiner Q. Zuerst in der Ceriani Gabel mit 100/90, in der Showa mit 110/80 Reifen. Das deutlich bessere Fahrverhalten spricht für sich.

Die Showa hat 41mm Standrohrdurchmesser.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich gerade, bei der S sind die Standrohre 36mm.
Die R hat 38,5. Wenn ich die Gabelbrücken der R montiere sollte das gehen. Mir geht es gerade noch um das Vorderrad in 19“, da weiß ich nicht ob das passt und welche Achse für das Originalrad zu verwenden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
aah, :D ok... fataler Fehler meinerseits.
Dennoch bleibt die Frage ob ich sie verwenden kann :gfreu:
 
Moin,

eine 93er R100R hat 41mm... habe aber nie nachgemessen und die GSsen hatten 40mm.

Grüsse
Chris

ps. ich Schlafmütze ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel wirst Du in den Rahmen einbauen können, wenn das die Frage war. Die Dimensionen des Lenkkopfes passen.

Wie vorher geschrieben, wären noch ein paar Dinge anders, neben den erwähnten Sachen kommen noch Kotflügel vorn und HBZ dazu.

Der Umbau ist durchaus lohnenswert, wenn Originalität nicht wichtig ist, die R...R Gabel ist IMHO das Beste, was BMW einem 2-V in Berlin verpasst hat.
 
@ Motoclub: genau das wollte ich wissen. Originalität ist bei meinem Vorhaben zweitrangig. Du kannst mir nicht zufällig sagen ob das mit dem Original 19“ Gussrad funktioniert?
 
RR Gabel hat 25/30 Aufnahme für die Achse.
Hier müssen bei Verwendung des serienmäßigen Rades Buchsen angefertigt werden, ebenso für die Mittendistanzierung des Rades.
Adapter für die 285 Bremsscheiben mit der 4 Loch Befestigung und, und,... :pfeif:
 
Dementsprechend wäre also ein Vorderrad der R einfacher...:pfeif:
Gab es die auch in der Gussvariante?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem günstig bezog sich ja nur auf die Gabel mit Gabelbrücken und den Sätteln. Mir ist wichtig zu wissen ob sich der Umbau lohnt bzw. Überhaupt funktioniert.
Wenn ihr eher davon abratet, würde ich Eurer Empfehlung durchaus folgen... wenn sich der Umbau realisieren lässt, mit einem evtl. Rad der R und das einfacher ist als Buchsen anfertigen zu lassen...

Bremsscheiben brauche ich sowieso, meine sind nicht mehr zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit das dann auch optisch zusammenpasst gehört hinten auch ein Speichenrad rein.
Und andere Stoßdämpfer die mit der Gabel harmonieren.

Es wird halt immer aufwendiger als man denkt wenn es was Gescheites werden soll. ;)
 
Das mit dem günstig bezog sich ja nur auf die Gabel mit Gabelbrücken und den Sätteln. Mir ist wichtig zu wissen ob sich der Umbau lohnt bzw. Überhaupt funktioniert.
Wenn ihr eher davon abratet, würde ich Eurer Empfehlung durchaus folgen... wenn sich der Umbau realisieren lässt, mit einem evtl. Rad der R und das einfacher ist als Buchsen anfertigen zu lassen...

Der Umbau lohnt sich und funktioniert. Wichtig ist nur:
Was kannst du selber machen ?
Was möchtest du ausgeben ?
Brauchst du eine Zulassung dafür ?
Willst du Speichenräder/Gußräder ?
... ?
... ?
... ?
 
Moin,

eine passende Achse mit Adapter zur Verwendung der vohandenen
Felge mit den 17 mm Lagern hätte ich noch.
Dafür gibt´s natürlich kein Gutachten o.Ä.


Gruß

Matze
 
Der Umbau lohnt sich und funktioniert. Wichtig ist nur:
Was kannst du selber machen ?
weniger als ich gerne würde. Eine Drehmaschine für bestimmte Teile habe ich nicht... da wäre ich auf Hilfe angewiesen.
Was möchtest du ausgeben ?
Was notwendig ist, wenn es sich im Rahmen hällt... 1000€ mehr als bisher geplant sollen es aber auch nicht werden.
Brauchst du eine Zulassung dafür ?
das wäre schön das Ziel
Willst du Speichenräder/Gußräde
Das hängt vom Preis ab... wenn sich der Umbau mit den Originalfelgen umsetzen lässt, wäre prima... ich weiß jedoch nicht welche Adapter und Büchsen notwendig sind.
... ?
... ?
... ?

Wenn ich weiß was ich brauche, bekomme ich das auch hin, es zeichnet sich aber gerade ab, dass dieses Vorhaben wohl einiges an monetären Mitteln verschlungen wird.
Gibt es eine Alternative welche ggf., Zumindest aus meiner Sicht, nicht so radikal ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Plan war, die Bremsleistung zu erhöhen bzw. die Bremse zu modernisieren. Ich habe gelesen, dass dies mit dem Umbau auf eine modernere Gabel möglich ist.
 
Bange machen gilt nicht. Der Umbau ist gut machbar und auch hier im Forum zig-mal zu sehen, schau mal unter "Umbauten" nach.

Vor einigen Jahren habe ich in meinen Boxer eine K100-Gabel eingebaut. Dabei hat mir vor allem geholfen, dass ich einen guten Gebrauchthändler kannte. Der wusste, was ich brauche und hat mir alles zu korrekten Kursen verkauft. Die Eintragung war dann am Ende kein Problem.

Wichtig ist, dass man nicht ganz ohne Vorkenntnisse an den Umbau geht, die kann man sich heute viel einfacher anlesen als früher. Einfach hier mal die Suchfunktion testen.

Und: Von dem Umbau darfst du dir keine Wunder versprechen. Eine gut eingestellte Originalgabel mit dem Hauptbremszylinder am Lenker und Stahlflexleitungen ist den meisten Anforderungen auch gewachsen.

VG Rainer
 
Bange machen gilt nicht. Der Umbau ist gut machbar und auch hier im Forum zig-mal zu sehen, schau mal unter "Umbauten" nach.

Bange machen gilt nicht, da kann man mich auch gleich feige nennen :gfreu:
Du hast aber völlig Recht, ich lasse mich ggf. zu sehr abschrecken! Mir fehlt einfach die Erfahrung.

Dennoch hat jeder mal klein angefangen )(-:
Maxtor hätte ja einen Adapter für die 19“ Gussfelge, das löst dann das Problem mit der Felge, benötige allerdings noch den richtigen Adapter für die Bremsscheiben.
Habt ihr eine Idee wie ich da ran komme?
 
....Maxtor hätte ja einen Adapter für die 19“ Gussfelge, das löst dann das Problem mit der Felge, benötige allerdings noch den richtigen Adapter für die Bremsscheiben. ....

Glaub man nur nicht, dass Du mit zwei Adaptern ohne ABE oder Gutachten über den TÜV kommst. Gerade bei Änderungen der Bremsen verstehen die Herren keinen Spaß. Wenn Du Pech hast, legt er Dir an Ort und Stelle das Fahrzeug still.

Die beste Option wäre die R Gabel mit zugehörigem Rad und Bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich sehe ein, dass das beibehalten der Original-Gussfelgen zu einem Problem wird.
Wenn ich jetzt in die andere Richtung gehe und andere Felgen, in diesem Fall Speichenfelgen montiere, frage ich mich wie ich das dann mit der hinteren Scheibenbremse löse...
Gibt es bei den späteren R die Hinterräder mit Scheibe?
Sollte dies der Fall sein, würde ich gerne wissen, ob ihr mir eine Hausnummer für die Speichenfelgen nennen könnt.
 
Zurück
Oben Unten