60hotte
Aktiv
Hallo
Ich habe gerade bei meiner R100R (Showagabel) zum ersten mal das Gabelöl gewechselt. Die Gabel blieb eingebaut. Ich hatte keine Probleme mit dem Lösen der oberen Einfüllschrauben. Unten habe ich einen alten 1l Ölcontainer mit Trichter untergestellt, auch kein Problem. Wie alt das abgelassene Öl war, weiß ich nicht. Ich habe das Motorrad seit zwei Jahren. Aber die Pampe war nicht so schlimm, wie von manchen hier berichtet. Nach dem Einfüllen von exakt 410 ml pro Holm habe ich das Luftpolster nachgemessen und musst links 10ml nachkippen. Ist diese Differenz normal? Ist der gleiche Ölstand li/re überhaupt relevant? Wie hoch ist da die Toleranz? Ich habe mit einem Kabelbinder gemessen: bis Oberkante Einfüllschraube 255mm. Das erscheint mir recht viel Luft, aber ich kann schlimmstenfalls zuwenig Öl abgelassen haben. Dann wäre der Spiegel zu hoch (und nicht zu niedrig). Wie hoch muss das Luftpolster denn sein? Welche Rolle spielt eigentlich die Höhe des Ölstandes?
sonnige Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
Ich habe gerade bei meiner R100R (Showagabel) zum ersten mal das Gabelöl gewechselt. Die Gabel blieb eingebaut. Ich hatte keine Probleme mit dem Lösen der oberen Einfüllschrauben. Unten habe ich einen alten 1l Ölcontainer mit Trichter untergestellt, auch kein Problem. Wie alt das abgelassene Öl war, weiß ich nicht. Ich habe das Motorrad seit zwei Jahren. Aber die Pampe war nicht so schlimm, wie von manchen hier berichtet. Nach dem Einfüllen von exakt 410 ml pro Holm habe ich das Luftpolster nachgemessen und musst links 10ml nachkippen. Ist diese Differenz normal? Ist der gleiche Ölstand li/re überhaupt relevant? Wie hoch ist da die Toleranz? Ich habe mit einem Kabelbinder gemessen: bis Oberkante Einfüllschraube 255mm. Das erscheint mir recht viel Luft, aber ich kann schlimmstenfalls zuwenig Öl abgelassen haben. Dann wäre der Spiegel zu hoch (und nicht zu niedrig). Wie hoch muss das Luftpolster denn sein? Welche Rolle spielt eigentlich die Höhe des Ölstandes?
sonnige Grüße aus Ostbelgien
Zoltán