• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100R "geerbt" - Hilfe im Raum Hamburg gesucht

paule123

gesperrt
Seit
25. Sep. 2016
Beiträge
9
Moin,

ich habe letzte Woche eine BMW R100R von meinem Opa übernommen, der die Maschine nicht mehr bewegen kann. Die Maschine ist von 1992 und hat nun 17.000km auf dem Tacho.

Den TÜV habe ich vor Ort noch kurzfristig erneuern können, dabei fiel mir aber schon auf, dass die Maschine nicht wirklich gut läuft. Auf der Überführungsfahrt (ca. 220km) wurde es nicht besser, viel mehr als 120kmh ging nicht. Wenn man das Gas voll aufreißt, wird das Motorrad eher langsamer, mit 3/4 Gas ging es besser.

Lange Rede, kurze Frage: Wer kann mir im Raum Hamburg eine Werkstatt/einen erfahrenen Schrauber empfehlen, der mir die Vergaser einmal sauber einstellt? Ich kann nicht einschätzen, wie sich die Maschine "korrekt" anhören/fühlen würde.

Vielen Dank schon mal!
 
Hallo Paule

Willkommen hier. :wink1:

Könnte Luftmangel sein.
Schau mal ob sich im Luftfilterkasten Mäuse eingenistet haben.
Hatten wir hier im Forum schon einige mal. :D
 
Hallo Paule,

Dein Opa hat es verstanden, besser beim Leben dem Enkel verschenken als nachher erben lassen. Die BMW hat wahrscheinlich lange gestanden, das tut keinem Motorrad gut.

Es werden sich aber bestimmt einige aus dem Raum HH melden, die dir beraten können. Ach ja, fast noch vergessen: herzlich willkommen im weltbesten BMW 2V Forum, hier bist du gut gelandet!

Viel Spaß noch mit der R und mit uns :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
Moin Paule,

das Problem liegt, so wie du es beschrieben hast, aller Wahrscheinlichkeit an den Vergasern. Nur wird es keine Sache der Einstellung sein, sondern Schmodder im Bereich der Hauptdüse - kein Wunder bei den vermutlich ewig langen Standzeiten.

Du kannst das professionell reinigen lassen (google mal hier im Forum unter 'Red Baron'). Oder du findest jemanden in der Nähe, der ein entsprechendes Ultraschall-Bad hat.

Oder du versuchst dich selber an der Lösung. Stichworte: Schmodder bei der Hauptdüse samt Komponenten (kuck dir ne Explosionszeichnung an). Wichtig ist auch der Luftkanal, der von der Luftfilterseite zur Hauptdüse geht - das ist der mittlere, große Kanal bei den drei Bohrungen, die auf der Luftfilter-Seite unten am Vergaser sind. Hexenwerk ist das nicht.

Kuck auch mal in die Datenbank hier, da gibt's massenhaft gute Infos zum Thema Vergaser.
 
Östlich von Hamburg fallen mir die Wekstätten:
Strauß+Gerken, Rethwisch
Kickbusch, Lütjensee,
Lohmeier, Lüneburg
ein.
Sollten es die Vergaser sein, dann könntest du dich an Könecke in der Usedomstraße in HH Wandsbek oder an Adam in Hamfelde wenden.
Gruß aus HH
 
Östlich von Hamburg fallen mir die Wekstätten:
Strauß+Gerken, Rethwisch
Kickbusch, Lütjensee,
Lohmeier, Lüneburg
ein.
Sollten es die Vergaser sein, dann könntest du dich an Könecke in der Usedomstraße in HH Wandsbek oder an Adam in Hamfelde wenden.
Gruß aus HH

:fuenfe:


@ Paule

Allein die Vergaser werden es nicht sein. Es sollte auch ein Auge auf das Ventilspiel geworfen werden.:oberl:

Kanst mir aber auch ne PN schreiben.....;)
 
Moin,

uff, mit so vielen Antworten hätte ich nicht gerechnet - vielen Dank schon mal für die Tipps und Hilfsangebote!

Ich habe das Verhalten des Motors vielleicht nicht ganz präzise beschrieben, Startverhalten ist völlig in Ordnung, im Leerlauf auch unauffällig. Sobald man aber etwas Gas gibt, egal ob im Leerlauf oder unter Last, hört sich das ganze "unrund" an. Das wird dann ca. ab 3500u/Min besser. Als Laie hätte ich jetzt an die Vergasersynchronisation gedacht?

Ich werde zur Sicherheit heute Abend einmal den Luftfilter prüfen.

@northpower bzw. Achim
Hohenlockstedt wäre mir nicht zu weit, ich habe dir eine PN geschickt.
 
Moin,

uff, mit so vielen Antworten hätte ich nicht gerechnet - vielen Dank schon mal für die Tipps und Hilfsangebote!

Ich habe das Verhalten des Motors vielleicht nicht ganz präzise beschrieben, Startverhalten ist völlig in Ordnung, im Leerlauf auch unauffällig. Sobald man aber etwas Gas gibt, egal ob im Leerlauf oder unter Last, hört sich das ganze "unrund" an. Das wird dann ca. ab 3500u/Min besser. Als Laie hätte ich jetzt an die Vergasersynchronisation gedacht?

Ich werde zur Sicherheit heute Abend einmal den Luftfilter prüfen.

@northpower bzw. Achim
Hohenlockstedt wäre mir nicht zu weit, ich habe dir eine PN geschickt.

[h=3]Ventile, Zündung und Vergaser einstellen[/h]
Hans
 
Hallo Paule,

mein Tipp :Vergasermembrane werden wohl gerissen sein.
Kannst selber kontrollieren.
Ansonsten wie schon gesagt Flüssigkeiten wechseln und Wartung s. o.
Bei Fragen :bitte:Hier wird dir geholfen.
Und viel Spass beim Schrauben und Fahren.

Gruß vom oberen Donautal Ottmar (basicrider)
 
Die Vergasermembranen machen sich erst unter Last bemerkbar, im Leerlauf würde ich sagen, dass die Bowdenzüge mal synchronisiert werden sollten. Das geht, wenn man so wie Du das unrunde Laufverhalten hören kann, auch gut nach Gehör:

Einfach ganz minimal Gas geben bis der Motor anfängt zu poltern.
Dann nach den freien Adern der Gasbowdenzüge am Vergaser greifen und diese ganz leicht eindrücken, abwechseln links und rechts. Du merkst dann sehr schnell, auf welcher Seite der Bowdenzug nachgestellt werden muss damit der Motor "hochperlt".
 
Moin,

hier mal die Erkenntnisse der Schrauberaktion - Achim hat die R100R einmal durchgecheckt. Dafür nochmal vielen Dank!
Die Maschine scheint auf dem rechten Zylinder nicht richtig zu laufen.

Geprüft wurde:
- Luftfilter: noch gut, Filterkasten sauber und trocken
- Ventilspiel: war nicht völlig daneben, dennoch etwas korrigiert
- Zündung eingestellt
- Vergasersyncronisierung war OK
- Vergaser: rechte Schwimmerkammer mit Ablagerungen, links kaum. O-Ringe platt gedrückt, Düsen teilweise dicht. Membran OK.
- Eine Zündkerze funkt schwächer, Fehler wandert mit. Zündspule und Kerzen testweise getauscht, ohne Besserung.

Auf der Rückfahrt konnte ich zumindest wieder Vollgas geben, aber unter ca. 4000 u/min rappelt es immer noch.

Heute habe ich noch die Zündkabel ausgetauscht, neue Zündkerzen besorge ich nächste Woche. Probefahrt ergab, ab ca. 2400 u/min fängt es stark an zu vibrieren. Mit viel Gas/Vollgas zieht die Maschine gut durch. Aber langsam im Verkehr mitschwimmen ist nervig. Außerdem ist der rechte Krümmer "blauer" als der linke.

Wenn die Zündkerzen nicht den Durchbruch bringen, werde ich die Vergaser reinigen lassen.
 
Hi paule,
erst mal Klasse, dass du das Motorrad von deinem Opa pflegst und zu schätzen weisst!
Sonst wärst du ja nich hier.
Lass dir Zeit mit der Vorkriegstechnik.
Natürlich kann ein modernes Motorrad alles besser, schneller.
Die alten Damen mögen halt gern etwas mehr Zuwendung.
Aber sie versüßen es dir auch.
Du kommst sicher drauf*
Alles Gute
Karl
 
Kompression haben wir nicht gemessen. Aber es wäre eine Erklärung, warum auch mit einem alten Vergaser aus der Werkstatt keine Verbesserung eintrat. Dann vielleicht doch eher neue Zündkerzen, Kompression messen, Vergaser reinigen lassen.
 
Der rechte Vergaser hatte Grünzeug in der Schwimmerkammer und an den Düsen.
Keine Reaktion auf Gemisch-Schraube. Nach oberflächlicher Reinigung, was eben so geht mit Druckluft , Kaltreiniger usw. etwas besser.
Sicher is in den Kanälen usw auch nich alles sauber.
Ventilspiel hatte ich kurz gehofft, war aber ausreichend vorhanden.
Kompression sollte auf jeden Fall gemessen werden. War mir leider nicht möglich.
Tester verliehen, nich zurück :nixw: So is das mit Werkzeug verleihen. ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, übers Wochenende habe ich nun neue Zündkerzen eingebaut und die Kompression gemessen. Auf beiden Zylindern knapp 10 Bar nach ca. 5 Umdrehungen. Die Kerzen haben auch nicht den Durchbruch gebracht.

Was tun? Auf Verdacht die (teure) Vergaserreinigung durchführen lassen?

Immerhin etwas positives, nach Recherche hier im Forum habe ich mir den Fehling LN44 Lenker bestellt und montiert. Viel besser, nicht mehr wie auf dem Kutschbock ;)
 
Vergaser kannst du selber zerlegen und testen:

[h=3]Revision Gleichdruckvergaser Bing[/h]
Lass die Drosselklappe erstmal in Ruhe (Fummelarbeit) und teste alle Querverbindungen. Ist in der Doku anschaulich beschrieben. Wenn Kanäle verstopft sind, kannst du dir immer noch überlegen, ob du sie lieber einsenden willst.

Hans
 
....Die Maschine ist von 1992 und hat nun 17.000km auf dem Tacho.

....Wenn man das Gas voll aufreißt, wird das Motorrad eher langsamer, mit 3/4 Gas ging es besser.

Lange Rede, kurze Frage: Wer kann mir im Raum Hamburg eine Werkstatt/einen erfahrenen Schrauber empfehlen, ...

Das lohnt sich nicht. Erfahrungsgemäß haben solche Motoren gravierende Standschäden und die Motorräder sind damit unrettbar verloren.;) Ich kaufe Dir das Problem ungesehen für drei Kästen Bier Deiner Wahl ab. :D

Viel Spaß hier.

/Frank
 
Moin Paule,

ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben.
Wenn das Krad lange gestanden hat, den Motor behutsam wieder einfahren.
Ich würde auch sämtliche Öle austauschen.
Die Ölwanne abschrauben ob sich darin der Stift des Grauens befindet.

Herzlichen Glückwunsch zur R 100 R.

Beste Grüße us Kölle
Uli
:&&&:
 
Hallo Paule 123,

ich habe selber meine BMW auch ähnlich bekommen.
Sie hatte 43 TKm. und ist von 1980.
Ich wollte es erst auch nicht war haben, aber durch die lange Standzeit waren Dichtungen und die Schwimmer kaputt gegangen.( mehrfach auch hier Erwähnt ). Habe dann alle Dichtungen Schwimmer usw. ersetzt.
Parallel dazu alle Kanäle mit Druckluft und Pistole mit dünnen langen Aufsatz gesäubert. Ersetzt auf keinen Fall das "Professionelle Reinigen"
Ich hatte bewusst auf Chemische Reinigung,die ich nicht kenne, verzichtet.
Bei mir hat es gut geholfen.
Meine lässt sich gut einstellen,ich bin bis jetzt zufrieden.

Dazu hatte ich den Dreck im Tank und Benzinhähnen entfernt.
War für die kleinen Öffnungen schon eine Menge drin.

Viel Erfolg .Eventuell ist ein Neuer Ansatz dabei der zum Erfolg hilft.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich vergaß zu Erwähnen, das ich die Benzinschläuche ebenfalls erneuert hatte.
Einfach weil diese normalerweise nicht für Ewigkeit gemacht sind.

Andreas
 
Moin,

nach einer Ewigkeit nun noch mal der aktuelle Stand - mir fehlte im letzten Jahr einfach die Zeit (neuer Job). Hatte nur die Batterie ausgebaut, und so stand sich die BMW weiter die Räder platt.

Jetzt bin ich das Thema Vergaser angegangen, einige Ersatzteile lagen ja auch schon bei mir rum. Beim Ausbau stellte ich schon fest, dass rechts mehr Benzin in der Schwimmerkammer war.

Weitere Befunde: beim rechten Vergaser kleiner Riss in der Membran, Beschichtung an Schwimmerachse abgeplatzt, Schwimmerventil mit Abnutzung. Schwimmer mit ca. 12,8 Gramm zu schwer. Linke Seite wog 12,4 Gramm.

An beiden Vergasern ordentlich Dreck hinter der Hauptdüse.

Ich habe nun neue Membrane, Schwimmer, -Achse und -Ventile bestellt.

Ich bin sehr gespannt, ob die Kiste nach der Aktion vernünftig läuft - aber selbst wenn nicht, überfällig war die Reinigung/Überholung auf jeden Fall.


Und nochmals vielen Dank an das Forum - ohne die hervorragende Anleitung hätte ich mich da nicht rangetraut.

@Andreas
Benzinschläuche werde ich auch noch ersetzen, danke für den Hinweis.

IMG_20200120_210004.jpg
Grüße aus Hamburg
 
Ersatzteile sind nun angekommen, Vergaser zusammengebaut und am Motorrad.
Leider sind die Schwimmer und Achsen minderwertig, ein Schwimmer hat 12,0/12,1g, der andere 12,4g. Die Achsen haben keine Riffelung und lassen sich einfach durchschieben.

Ich habe nun erstmal den 12,4g Schwimmer zusammen mit dem alten, der auch 12,4g hat, verwendet.

Testlauf steht noch aus, die neue Spritleitung fehlt noch.


IMG_20200123_201743.jpgIMG_20200123_200734.jpg
 
Bei meiner 88er R80 GS mit 16 tkm war zufälligerweise auch die rechte Schwimmerkammer voll mit grünem Zeug (oxidiert). Könnte ein Zufall sein. Links war es bei weitem nicht so schlimm.

Die Schwimmer wiegen bei mir auch knapp 13 g (günstige Küchenwaage). Werde ich ggf. auch tauschen.

Ich habe die Vergaser reinigen lassen und neue Dichtungen und Federn bestellt. Leider sind die Teile sehr teuer. Ich habe allerdings auch bei dem Händler bestellt, der auf Bingpower.de gelistet ist.
(Greiner)

Die Drosselklappenwelle würde ich nicht ausbauen.
Der Einbau der Klappe ist nicht ganz einfach, wenn man keine Erfahrung hat. Macht nur Kopfschmerzen.

Die Zündkabel sind bei mir beide porös. Check die mal. Du müsstest schon die neue Zündspule haben, die graue ist wohl nicht so gut und sollte grundsätzlich getauscht werden.

Hast Du mal einen Blick in deinen Tank geworfen?

Bei mir hat sich dank der neuen Spritsorten mit Ethanol die Beschichtung gelöst. Würde ich für der Montage der gereinigten Vergaser mal überprüfen.
Sonst kannst Du nochmal von vorne anfangen.
 
Zurück
Oben Unten