• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100R Gespann - Blinker einseitig zu schnell

slowman

Aktiv
Seit
10. Feb. 2010
Beiträge
181
Ort
Düsseldorf
Hallo Elektriker,

an meinem frisch angeschafften R100R Gespann tickt der Blinker auf der rechten Seite viel zu schnell.
Rechts ist ja das Boot und damit auch nicht der Original Blinker sondern zwei 21 Watt Soffitten, die grundsätzlich auch arbeiten, nur halt viel zu schnell, so als hätte man an einem konventionellen Relais zu wenig Verbraucher.

Leider kenne ich mich mit dem Lego-Blinker-Taster-Relais überhaupt nicht aus.
Hat jemand eine Idee, wie ich dem beikomme?

Grüße
Rüdiger
 
AW: R100R Gespann – Blinker einseitig zu schnell

Hallo Rüdiger,

Das kann ja eigentlich nicht sein,
Wenn beide blinken, dann fehlts ziemlich sicher nicht an der Schalterei.
Vergewissere Dich mal, dass da auch zwei 21W Birnen drin sind!
Die Soffiten gibts auch in 18W und 15W.
Wenns Dein Blinkgeber dann sehr genau nimmt könnte das schon das Problem verursachen.
Die Frequenz sollte dann passen wenn Du noch eine 4W oder 5W Lampe dazuhängst
Zu dünne Leitungen oder Übergangswiderstände wären noch eine
Möglichkeit, aber das würde ich mal eher ausschliessen
Ggfs mal einen anderen Blinkgeber testen.
2 x 21W Geber sollten eigentlich auch mit 2x 18W zurecht kommen.
Bei 2 x 15W gibts sicher Probleme

Franz

Edit: Ah ja, eine etwas kompliziertere Schaltung als zunächst vermutet,
aber dennoch gilt was ich da geschrieben habe.
Wenns blinkt kanns eigentlich nur nach dem Blinkgeber sein wo das Problem liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100R Gespann – Blinker einseitig zu schnell

Hallo Rüdiger,

Gespann, frisch angeschafft... sind da wirklich 21 Watt Soffitten drin oder hat da irgendein Dussel 21/5Watt Soffitten reingequält. Hatte ich mal anders rum in einem Dosen Brems/ Rücklicht.

Micha
 
AW: R100R Gespann – Blinker einseitig zu schnell

Moin Rüdiger,

das ist an meinem Gespann mit dem großen Blinkgeber der R100R auch so. Es liegt wohl daran, daß die Sofitten im Vergleich zu den original verbauten Kugellampen einen anderen Innenwiderstand haben (den habe ich mal gemessen und verglichen, kann den Zusammenhang aber nicht besser erklären, bin kein Elektriker). Ich habe derzeit auch noch eine zusätzliche Lampe mit geschwärztem Glas im Kofferraum blinken. Ein passender Widerstand zusätzlich zu den beiden Sofitten täte es auch.

Edit sagt gerade: Kugellampen als auch Sofitten haben bei mir jeweils 21Watt.
 
AW: R100R Gespann – Blinker einseitig zu schnell

Baue einfach ein lastunabhängiges Blink- Relais ein, dann ticken alle Blinker im richtigen Takt.
Gruß Egon
 
AW: R100R Gespann – Blinker einseitig zu schnell

Jörg, Danke, das ist ein interessanter Ansatz, das hätte ich nicht gedacht.

Egon, so einfach ist das bei der 100R nicht, der Blinker wird von einem beeindruckenden Gerät gesteuert, so eine Art Urform der Motogadget m-unit, scheint mir.

Viele Grüße
Rüdiger
 
AW: R100R Gespann – Blinker einseitig zu schnell

Hallo Rüdiger,

Diese Anleitung, die Hans verlinkte ist höchst interessant:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?13987-Umbau-Tastblinkrelais&highlight=blinker*

Wenn also tatsächlich 2 x 21W Soffiten drin sind und es trotzdem zu schnell blinkt, dann hast Du folgende Möglichkeiten:

1. Für mehr Last sorgen, also noch eine kleine Lampe oder einen
Widerstand dazuklemmen. ca 15R 10W ? Muss man testen.

2. einen anderen Blinkgeber testen und hoffen, dass der es richtig erkennt

3. Den vorhandenen Blinkgeber öffnen und ein bisschen anpassen.
Der Strom wird über den M-förmigen Metallstreifen gemessen.
Um einen etwas geringeren Strom als "gut" zu erkennen muss also der
Widerstand des Streifens erhöht werden.Dazu muss "einfach" ein
kleines bisschen Material weg. Dremel oder Flex?
ca 0,5mm über die ganze Länge, eher noch weniger, bis es halt passt.

Viel Spass!
Franz
 
AW: R100R Gespann – Blinker einseitig zu schnell

Habe mir das jetzt durchgelesen, der Austausch dieses Shunts durch einen entsprechenden Widerstand scheint ja tatsächlich der eleganteste Weg zu sein.

Toll, Danke!
Viele Grüße
Rüdiger
 
AW: R100R Gespann – Blinker einseitig zu schnell

Hallo Rüdiger,

Vorsicht! Über den Shunt läuft der komplette Blinkerstrom!

Austauschen gilt nur für Umbau auf LED, Glühlampe ist dann Geschichte!

Zum Anpassen an geringfügig danebenliegende Stromwerte
muss nur ein bisschen Material vom Shunt weg damit da ein paar
Millivolt mehr abfallen.

Grüße
Franz
 
AW: R100R Gespann – Blinker einseitig zu schnell

habe einen 0.5 Ohm Widerstand (2x1Ohm parallel - für die Schlaumeier) war gerade da, reingelötet, geht bei mir prima an 4x21 W Halogenblinkern. Mit der Alubrücke hat´s zu schnell geblinkt. Die Widerstandsdifferenz Glühbirne / Halogen lässt sich sicherlich auch messen und exakt ermitteln.
 
2 x 10 Ohm?

hi,

das Problem kann in der Leitung zu den Leuchten liegen (zu hoher Widerstand). Kabel zu dünn für die Länge, Übergangswiderstand in den Steckern

#11
2 mal 10 Ohm ergeben 5 Ohm. 2 mal 1 Ohm ist richtig.

hi Hi lmar
 
Um das noch einmal abzuschließen, es ist so, die Soffitten ändern ihren Widerstand mit zunehmender Temperatur so deutlich, dass das originale Tastrelais das nicht mehr als ordnungsgemäß annimmt.

Zufällig hat das stets hilfreiche Forum gerade dies im Angebot:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?89327-Komfortblinkrelais-f%FCr-Taster

Alle notwendigen Verbindungen kommen aus dem ursprünglichen Relaisstecker, ist also auch recht easy neu zu verkabeln. Funktioniert perfekt.

Viele Grüße
Rüdiger
 
Zurück
Oben Unten