Heute muss ich auch mal ne Frage stellen.
Bisher war ich mit den 2-Ventilern überwiegend in flachen bzw. mittelgebirgigen (bis 1400m) Gegenden unterwegs. Nun solls demnächst in die Alpen gehen und da sind natürlich ganz andere Höhenlagen zu bewältigen.
Meine R100GS ist motormäßig völlig serienmäßig bis auf 155er HDs womit sie hier im Flachland optimal läuft (aufrecht sitzend und mit Koffern nach GPS 180km/h)
Wie und ab welcher Höhe sollte sie evtl. anders bedüst werden damit der Motor nicht zu fett läuft?
Ich könnte auch am Luftfilterkasten ein zweites großes Schnüffelstück setzen, das würde ja auch das Gemisch etwas magerer machen.
Wer hat Erfahrung mit ner serienmäßigen GS oder R in den Bergen?
Um viele Antworten wird gebeten....
Bisher war ich mit den 2-Ventilern überwiegend in flachen bzw. mittelgebirgigen (bis 1400m) Gegenden unterwegs. Nun solls demnächst in die Alpen gehen und da sind natürlich ganz andere Höhenlagen zu bewältigen.
Meine R100GS ist motormäßig völlig serienmäßig bis auf 155er HDs womit sie hier im Flachland optimal läuft (aufrecht sitzend und mit Koffern nach GPS 180km/h)
Wie und ab welcher Höhe sollte sie evtl. anders bedüst werden damit der Motor nicht zu fett läuft?
Ich könnte auch am Luftfilterkasten ein zweites großes Schnüffelstück setzen, das würde ja auch das Gemisch etwas magerer machen.
Wer hat Erfahrung mit ner serienmäßigen GS oder R in den Bergen?
Um viele Antworten wird gebeten....