• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R Hauptständer kratzt, suche alternative?

Marv

Teilnehmer
Seit
08. Okt. 2015
Beiträge
10
Hallo Leute,
Moin Moin,

also ich habe meine R100R mit einem Wilbers Federbein 3cm tiefergelegt und jetzt kann bei Schräglage der Hauptständer kratzen und nicht die Fußrasten. Habt ihr Ideen was man da machen kann? Kratzen kam bei mir nur beim Sicherheitstraining vor hinterlässt aber ein mulmiges Gefühl da ich weiß, wenn ich mal in einer Notsituation kratze das es mich dann aushebeln kann.

Einfachste Möglichkeit ist den Hauptständer komplett abbauen, aber das ist beim Tanken und Ölstandmessen ziemlich blöd.

So jetzt mal warum hab ich die R100R tiefergelegt: Weil ich 174cm bin und kurze Beine hab.
Gabs den nichts anders? Doch aber ich wollte umbedingt ein BMW mit 2-Ventiler Motor und guter Technik (Bremsen, Federbein usw.) und wenig/ kein Elektronik ala CAN-Bus, Steuergeräte :gfreu:. Und nach dem ich ein paar Anbauteil ausgewechselt hatte sah sie richtig schön klassisch aus, das wollte ich auch. Mir war natürlich bewusst das die Maschine eher für große Fahrer gemacht worden ist und ich ein paar Anpassungen vornehmen muss, aber war mir nicht jedes Detail präsent.

Wünsche euch einen schönen Sonntag aus dem super sonnigen Berlin.

Anbei noch ein Bild vom jetzigen Stand kurz (der Lenker wird noch geändert, hust, das war jugendlicher Leichtsinn).
IMG_20170511_125937344.jpg

Gruß,
Marwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

gut ich hätte vielleicht erst mal die Sitzbank abgepolstert und vor alllem an den Seiten schmaler gemacht.Aber sei's drum. Schau Dir mal den Anschlag des Ständers an den kannst Du kürzen. Hab das jetzt nicht mehr im Kopf aber da solltest Du ca 1cm höher kommen.

Gruß
Carsten
 
Sicher das nicht einfach nur die Federn vom Hauptständer schlabberig sind ?
Ansonsten mal die Stelle wo der Ständer aufsetzt genau ins Auge fassen ob sich an der Stelle nicht was modifizieren lässt.
 
Hallo Marwin,

mit 174 cm bist du ja eigentlich noch im Normalmaß für BMWs
(Ich bin 175 cm groß und fahr ne G/S mit progressiven Wilbers Gabelfedern und Federbein, die ist in meiner Abstimmung noch gut 3 cm höher wie Serie).
Ich würde nie was am Fahrwek tiefer legen (aktive Sicherheit!!!!) aber das hilft Dir jetzt nichts.
Folge eher dem Tipp von Carsten und Polster die Sitzbank ab wenn du Dich unsicher fühlst! Dreh das Federbein hoch (wenn möglich und nicht Speziallänge).
Verändere vielleicht den Anschlag des Ständers, aber bedenke, nach dem Ständer kommen die Zylinder!:entsetzten:

Ich weiss nicht wie lange du fährst, aber die Aussage mancher Fahrlehrer man sollte beim Motorrad mit beiden Füßen voll auf den Boden kommen ist quatsch! (Hat ich bei meinen Motorrädern die letzten 30 Jahre noch nie!!!):schock:

Gaston Rahier war glaub ich um die 1 m 60 groß, dem ging die Sitzbank seiner GS im Stand fast bis an die Brust und er hat die Paris-Dakar damit gewonnen!!!!):D:D:D
Also mein Tipp:
Wenn du dich noch unsicher fühlst übe mal das Gleichgewichthalten im Stand und beim Rollen. Schieb das Ding durch die Gegend, leg es auf die Seite und heb es wieder hoch, so dass du merkst was maximal passieren kann (Du hast ne BMW, die fällt nicht tief!!!!!).
Das hilft Dir langsfristig mehr als nachträgliche Sägeaktionen im cm-Bereich und Einschränkungen im Fahrverhalten.

Ich weiss nicht ob das Dir mein "Vortrag" hilft :&&&:

wünsche Dir trotzdem noch nen sonnigen Sonntag

Gruß

Kai
 
Hallo Marwin

Kürze das Röhrchen beim Anschlaggummi. So kommt der Hauptständer höher.
Hier im Bild links um ca.8 mm und rechts bis zur Schweißnaht ca.15 mm gekürzt.


002.jpg 006.jpg

Ich habe nicht tiefer gelegt ;), aber beim Einfedern in Schräglage und starken Bodenwellen schrammte der Ständer bei beiden BMW`s trotz höherer Federvorspannung.
 
Moin Leute,

danke für die schnellen Anwtorten.

Unter der Annahme das man umbedingt mit beiden Füßen voll auf den Boden kommen muss war ich mit dem gekürzten Federbein, das ist natürlich mit ABE, vielleicht etwas vorschnell. Also der Vortrag hat damit geholfen.

Die Federn des Hauptständers werde ich nachher nochmal prüfen, bin aber der Meinung das die ok sind. Weil ich beim Aufbocken noch guten Widerstand spüre.

Die Halterung von dem Gummi zu kürzen ist für mich kein Problem. Vorher werde ich aber prüfen ob die Zylinder/ Sturzbügel oder meine Q-Tech Fußrasten 739 zuerst kratzen (das kann ich aber erst in ein paar Tagen wenn noch ein Kumpel da ist).

Die Sitzbank wird noch verändert und in jedem Fall abgepolstert und schmaler gemacht, viel tiefer als 3cm wollte ich nicht gehen wegen dem Knielwinkel. Deswegen habe ich zuerst an alle anderen Optionen gedacht, warum ich nicht auf die Schuhe gekommen bin kann ich nicht sagen (Eitelkeit ;-)??)

Ich prüf jetzt nochmal ob man ein normales Federbein wieder einbauen kann.

Gruß,
Marwin
 
Marvin Du kannst auch noch probieren die Gabel weiter durch die obere Gabelbrücke zu schieben dann kommt sie auch tiefer, musst Du einfach mal testen wie's für Dich am besten passt
Carsten
 
Hallo,

@Carsten: Die Gabel ist sogar etwas durchgesteck, das musste sein um den Lenkwinkel (noch was?) beizubehalten. Habe ich bei in Berlin beim bekannten Schrauber machen lassen von dem auch die Info.

@Georg: So ein Blech habe ich nicht aber das hilft mir trotzdem da dann in jedem Fall die Fußrasten zuerst aufkommen werden. Ich lade dann noch ein Bild hoch, vielleicht hilft das dann dem nächsten

Gruß,
Marwin
 
Aufgefallen ist es mir beim 40km/h Slalom mit Drücken und ich war sehr überrascht das als bei dem bisschen Schräglage schon kratzte. Ich kann mir vorstellen das in Not das bisschen erreicht wird.

War gerade nochmal kurz unten und hab ein Photo von dem Kratzer am Hauptständer gemacht. Mangels Helfer ging gerade keins wo die Maschine steht mit eingeklappten Ständer.

DSC_0005.jpg
 
...da dann in jedem Fall die Fußrasten zuerst aufkommen werden. Ich lade dann noch ein Bild hoch, vielleicht hilft das dann dem nächsten

Gruß,
Marwin

Hallo Marwin

Wenn die Rasten streifen ist das bei der R 100R harmlos. Diese sind ja nach hinten oben klappbar.
Gefährlich wird es wenn der Zylinderschutzbügel aufsetzt.
Das kann im Extremfall zum Aushebeln des Motorrades mit Haftungsverlust der Reifen führen.
Je weiter der Aufsetzpunkt von der Fahrzeugmitte entfernt ist,um so gefährlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgebaut und gut - habe das Teil bis jetzt nicht vermisst. Für die Garage habe ich eine Vorderradwippe bzw. wenn länger abgestellt, einen oben aufgesägten Hauptständer.

Zylinderschutzbügel habe ich auch nicht - einen Satz Deckel zum Wechseln schon :D.

Gruss Ingo
 
Hallo Leute,
danke für euren Rat. Bin erst jetzt dazu gekommen hatte noch etwas zu renovieren. Hier der letzte Erkenntnis- und Entscheidungsstand:
- Feder vom Hauptständer ist gut (dies mal auch geprüft)
- tiefergelegtes Wilbers Federbein zurückbauen kostet fast so viel wie ein neues, also bleibt es dran.
- Mein neue (und schönere) Sitzbank wird als Kompromis nur etwas tiefer aber dafür schmaler, dann komm ich besser und schneller Richtung Boden, und einen so breiten Sitz brauche ich einfach nicht.
- Bild bei Seitenlagen ohne Fahrt nützt niemandem (die Erkenntnis dauerte etwas).
- Hauptständer bau ich am Wochenende ab und werde dann nach dem Probeslalom berichten.
- Den Rest halte ich ab sofort wie Gaston ;-)


Euch eine gute Woche - schwimmt nicht weg...

Gruß,
Marwin
 
Zurück
Oben Unten