• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R Heck / Kotflügelumbau

Moin GernotS,

dreh den Kotflügel doch einfach um, also den eckigen Kloben nach vorn. Sieht um einiges gefälliger aus..., finde ich.
 

Anhänge

  • IMG_3996.jpg
    IMG_3996.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 868
@boxerkunst
Hallo Thomas, guten Morgen!


Dieses Teil ist mir auch schon sehr angenehm aufgefallen. Wie breit ist denn der hintere Teil, auf dem das Rücklicht sitzt?
Wenn Du vielleicht mal eben den Zollstock hinhalten könntest, und das Maß angibst ...?
:grappa: :grappa:

Es geht mir darum, ob ggf. auch ein breiterer Reifen noch ausreichend abgedeckt wird.

Vielen Dank!
Eckhard
 
Hi Eckhard,

mach mal, da passt ein breiterer Reifen rein. Siehe Bild mit original Reifen. (15 cm breit)
 

Anhänge

  • schutzblech1.jpg
    schutzblech1.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 538
  • schutzblech2.jpg
    schutzblech2.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 498
@ Caferacer

Hallo Klaus,

Danke für Deine spontane und hilfreiche Unterstützung !!! :gfreu:
Dann werd' ich mal bestellen.

Grüße
Eckhard
 
Ja mach mal, der Preis ist ja ok. Ich glaube ich habe vor 7 Jahren schon fast dasselbe dafür bezahlt. Ist halt kein BMW-Teil, sonst wärs schon 3x so teuer.
 
hi Jam,
ich hab den originalen Kotflügel verscherbelt, das Heckteil gekürzt und einen Universal-Alukotflügel verbaut. Das macht die Sache etwas luftiger...siehe Bild.
gruß, Tommi
 

Anhänge

  • CIMG1775.jpg
    CIMG1775.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 604
Original von Eckhard
@ Caferacer

Hallo Klaus,

Danke für Deine spontane und hilfreiche Unterstützung !!! :gfreu:
Dann werd' ich mal bestellen.

Grüße
Eckhard

Hallo Eckhard,

ich war zu langsam, aber das Maß hast Du ja jetzt. Ich fahre den 4:00 BT 45. Der Preis ist wirklich schon über Jahre gleich. Auf der Veterama habe ich solch ein Teil in Kohlefaser liegen sehen, aber bevor ich meine Kohle geholt habe war es verkauft. Irgendwann lasse ich mir so einen Kotflügel machen.
 
@Luse

Hallo Thomas,
guter Link, kannte ich noch nicht! Danke! :fuenfe:


@boxerkunst

Hallo Thomas,
ich möchte gerne einen 130er Reifen auf einer 3" Felge damit abdecken. Wenn der Flügel zu schmal ist, sieht das m. M. nicht gut aus - müsste aber eigentlich passen...

Viele Grüße
Eckhard
 
Hallo,
wenn diese Teile den Abmessungen der frühen Köwe entsprechen, dann passen die auch.
Ich habe bei meiner Köwe einen 4.70/85 V 18 montiert. Sieht sehr schön aus.
Gruß
Klaus
 
Hey Kollegen,
wie ist die Geschichte mit dem neuen Heck für die R100R nun weiter gegangen? Gibts neue Erkenntnisse oder mittlerweile eine Bezugsquelle eines schöneren Heck's ? Möchte nämlich meine R100R nun auch endlich verschönern.
Danke Euch für Rückinfo.

Grüße Gustav
 
Hallo Gustav,
wie wäre es denn hiermit?

cr3.jpg

Wenn die Maschine nicht bis morgen verkauft ist, biete ich das komplette Heck an, also Heckrahmen, Höckersitzbank, Rücklicht.
Plug&Play sozusagen.
 
Moin Detlev,
eine tolle Maschine die Du da hast. Die willst Du verkaufen????
Hätte mit Deinem Heck wahrscheinlich 2 Probleme. Erstens sieht es aus wie ein Einzelsitz und ich könnte meinen Sohn nicht mehr mitnehmen, und zweitens brauche ich hin und wieder die beiden Kofferträger.
Grüße aus dem Münsterland
Gustav
 

Anhänge

  • Paula okt 11.jpg
    Paula okt 11.jpg
    276,3 KB · Aufrufe: 257
Kann mir jemand sagen was die schwarze R100R auf Seite eins für ein Schutzblech vorne hat.

Danke!
 
Hallo zusammen,

der Fred ist zwar schon ewig alt, aber ist eigentlich dabei irgendwas rausgekommen? Hat einer dann einen Heckumbau an der r100r gemacht ?

Gruß Jam
 
...Das Kennzeichen ist auch sehenswert;;-), hast Du das speziell für Fotos prägen lassen?;)

:pfeif: Photoshop - es gab mal im Forum Beschwerden wegen verpixelter Kennzeichen

Gruss
Matthias

übrigens: ist der Heckumbau vollzogen, wird man schnell feststellen, dass jetzt die Front zu hoch baut ; Stichwort "klobige Instrumentenverkleidung" Das fällt erst auf, wenn das Heck bischen gekürzt, und da Volumen raus genommen wurde. Quasi das optische Gleichgewicht. :oberl:
 

Anhänge

  • zeichnung2.jpg
    zeichnung2.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 277
  • 33_korrigiert.jpg
    33_korrigiert.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
Doken und was ist aus der Initiative eigentlich geworden?????????????????????

Hallo zusammen,
ich kämpfe auch gerade um eine möglichst nah am Original Heck angelehnte Verkleidung. Ja hat den Gedanken ein Heck ähnlich dem "Doken Heck" zu bauen eigentlich jemand in die Tat umgesetzt? Wenn ich mir die Bilder so immer wieder anschaue, könnte ein talentierter Blechklempner sicher eine ähnliche Variante ohne weitere Probleme bauen. Meine Idee ist mal weiter gesponnen den originalen Gepäckträger als Grundhalter für die Verkleidung zu nutzen und einfach eine Art Haube auf zusetzen. Würde mich freuen, wenn wir das Thema noch einmal weiter spinnen könnten?

Viele Grüße aus Thüringen!!!
 
Ach ja Jungs, danke für die Inspirationen und genau so war auch meine Vorstellung wenn es schon anscheinend kein "Doken Heck" mehr in unserer Galaxie zu erwerben gibt!

Viele Grüße aus Thüringen!!!
 
Zurück
Oben Unten