• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R hinteres Federbein

Steve

Teilnehmer
Seit
18. Apr. 2010
Beiträge
49
Ort
Friedrichshafen/Bodensee
Ich brauche ein neues Federbein für meine R100R.
Seit 2 Jahren fahre ich ein Serien GS Federbein auf meiner R100R. Von der Sitzhöhe und der Optik bin ich begeistert.
Weniger dass das Motorrad wackelig auf dem Ständer steht und dass das nicht mehr ganz taufrische (gelbe) GS Federbein vom Fahrverhalten nicht ganz überzeugt.
Deswegen soll ein neues her!
Vorauswahl Wilbers Eco Line ROAD 540. Nach einer Beratung durch Herrn Ludwig bleibt die Wahl zwischen einem um ca. 15 mm längerem R100R (475mm + 15mm) oder einem um ca. 5mm verkürztem R100GS (495 - 5mm).
Ich fahre zu 99% solo auf der Straße (keine Autobahn) mit leichtem oder gar keinem Gepäck. Ab und zu mal einen Feldweg.
Habt Ihr Tipps für die Entscheidung? Oder eine andere Möglichkeit?
Viele Grüße
Stefan
 
Hallo Stefan,

bei Verwendung eines um 15mm verlängerten RR Federbeines
steht die Q auch schon wackelig auf dem Hauptständer.
Aufbocken geht aber mit einem Finger..:D
 
Hallo Stefan,

mit der gleichen Thematik befasse ich mich auch seit Jahren.
In den letzten 6 Jahren bin immer im Wechsel mal mit dem R- mal mit dem GS-Federbein gefahren.

R Federbein Hobbel Q 002.jpg

Optisch bin hin- und her gerissen, fahrdynamisch geht es in Richtung GS-Federbein.

Vergleich 2.jpgVergleich 3.jpg

Ich denke das alles spricht für einen Kompromiss :D

Bei mir wäre das dann ein kürzeres GS-Federbein mit 485mm.


Es gibt allerdings auch Perspektiven, da kann das GS-Federbein nicht lang genug sein.....:cool:

Bild025 003.jpg
 
Hallo zusammen,
danke für eure Tipps
- Das Fournales übersteigt leider mein Budget.
- Für den Seitenständer habe ich mir schon (Idee aus diesem Forum) einen Eishockey Junior Puck zugelegt, mit dem ich auch noch die Auflagefläche vergrößern kann.
Der Hauptständer sucht noch nach einer Lösung, mit der MO Sonderheft Lösung (Aufschweissen von Flachstahl) kann ich mich noch nicht richtig anfreunden.
Grüße vom Bodensee
 
Hallo Steve,

schweiß einfach ein stück Rohr in der gewünschten Länge ein(Hauptst.)ist die schönste Lösung,bzw. GS Hptst.besorgen u.kürzen!!

Gabriel
 
Hallo Hans,

das müsste ich jetzt messen,weiß ich leider nicht auswendig!!
Ich hab einen montiert,aber das ist jetzt ein GS Gabel eingebaut aber ein kl.VR,da gehts nicht so einfach zum die Kiste auf den St.zubekommen!!

Gabriel
 
Hallo Steve,

Habe in meiner R ebenfalls ein GS Federbein, seit Einbau des GS Hauptständer steht die Q auch nicht mehr so wackelig.
 

Anhänge

  • 20141102_171104.jpg
    20141102_171104.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 103
Zurück
Oben Unten