• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R kleiner Umbau zum Wandermotorrad

Steve

Teilnehmer
Seit
18. Apr. 2010
Beiträge
49
Ort
Friedrichshafen/Bodensee
Hallo liebes Forum,
vor über 25 Jahren habe ich mir eine R100R gekauft und war anfänglich sowohl mit Optik als auch mit Fahrwerk und Motor sehr zufrieden.

Nach einem kleinen Ausrutscher überkam mich das Bastelfieber.

Inzwischen hat sich einiges geändert:


Alu Lenker (ABM)
Instrumentenhalter (nur Tacho) von Hofe
LED Kontrolleuchten (Reichelt)
Analog Uhr
Klarglasscheinwerfer von Tante Louise
Alu Lampenhalter
Ochsenaugenblinker
Kleines Schutzblech vorne aus Glasfiber (Ricambi)
Gabelstabilisator aus Alu
Stahlflex Bremsleitungen (Melvin)


Kurzes Heck mit kleinen Blinkern
Leicht modifizierte, neu bezogener Orginalsitzbank
Hinteres Schutzblech gekürzt; mit Kennzeichen Halter ergänzt
Edelstahl Batteriekasten mit Lithium Ionen Akku (JMT)
LED Mini Rücklicht und Reflektor auf neuem Halter
Wilbers Ecoline Federbein GS -10mm
Sozius Fußrasten entfernt


Edelstahl Y-Rohr
TEC MP10 Zündspule mit NGK Zündkerzenstecker und -kabel
Conti RoadAttack2 Reifen
Seitenständer mit Eishockeypuck
K&N Luftfilter
Öltemperatur Messstab (RR)
Selbst umgebauter Fussbremshebel
Ölkühlerverkleidung entfernt
Fast alle Schrauben durch V2A ersetzt


Das Original Heck habe ich natürlich auch noch, falls ich mal für eine längere Tour die


Packtaschen benötige. Der Umbau ist in ca. 15 Min erledigt. (4 Schrauben, Anschluss, Elektrik-Stecker, Kennzeichen)


Am meisten habe ich mich über das neue Fahrverhalten durch das längere Federbein gefreut. Die neue Sitzposition ist viel fahraktiver wie zuvor.


BMW R100R V1.jpgBMW R100R R2.jpgBMW R100R R1.jpgBMW R100R H2.jpgBMW R100R H1.jpg
Sicher ist das kein Mega Umbau; viele Sachen sind nur angebaut worden, aber mir hat es einen Riesen Spaß :gfreu: gemacht. Und ich bin noch nicht fertig...


Vielen Dank an das Forum, das mir mit viel Ideen, Rat und Teilen geholfen hat. :applaus:

Stefan
 
Hallo Stefan,
schön geworden, das Wichtige dabei ist doch das riesigen Spaß macht.
Gute Fahrt...
Der Lenker ist das ein Superbike? Wie Breit ist der?
Danke.
 
Hallo Steve,
sieht gut aus. Naked bike, aber gleich als R100R erkennbar! So schön die originale R100R ist, aber das Heck finde ich nicht so praktisch und klobig. Das hast Du gut gelöst.
Könnte ich mir bei meiner auch mal vorstellen..., wenn da nicht noch ab und zu eine Sozia wäre und kurzentschlossen Trips oder Touren mit Kofferbedarf anstehen.
Gruß Christoph
 
Servus Stefan,

schön zu verfolgen, dass man die (für mich im Original etwas langweilige) R100R mit dem einen oder anderen Detail ganz gut aufpeppen kann.
Was mich u.a. auch bei den R80/100R im Vergleich zur Mystic immer gestört hat, ist die Sitzbankverlängerung auf den Tank.
Außer bei der PD mit dem 35 Liter Tank, der eine Aussparung für diese Verlängerung hat, sieht das mMn recht bescheiden aus.
Hier hab' ich mal eins Deiner Bilder "angepasst":
BMW R100R R1_II.jpg

Wäre mein Vorschlag für noch mehr Pep;).
 
Hallo Stefan,

die Maschine muss dem Fahrer angepasst werden.
So mache ich das jedenfalls.
Gut hinbekommen hast Du es dann, wenn es Dir gefällt und Du gut damit zurechtkommst.

Nur eine Anmerkung:
Der TÜV (und mancher Polizist) sieht es nicht gern, wenn die Soziusfußrasten fehlen, obwohl zwei Sitzplätze vorhanden sind.
Ich habe komplett auf Einzelsitz umgerüstet.

Jubiläum02.jpg
 
Hallo Stefan,

Nur eine Anmerkung:
Der TÜV (und mancher Polizist) sieht es nicht gern, wenn die Soziusfußrasten fehlen, obwohl zwei Sitzplätze vorhanden sind.

Mein Tüv hat das variabel eingetragen, Wenn die Soziusrasten dran sind hat meine R100R eine Zweipersonenzulassung, ohne Rasten nur eine für eine Person.
 
Hallo Stefan,
ich finde die Sitzbankverlängerung auch nicht ganz glücklich. Deshalb habe ich sie gekürzt; allerdings nur um ca. 1 cm. Ich wollte den Tank so lassen wie er ist (Lackschutz und kleiner Bügel). Außerdem war das mein erster Versuch eine Sitzbank zu beziehen und das hat mit dem 7Rock Bezug einigermaßen geklappt. Wenn mir mal eine anderer Tank "zuläuft" werde ich die Sache nochmal angehen.
LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steve,

dein Umbau sieht toll aus. Nicht zu übertrieben. Ich überlege ob ich meine Maschine (R80R, Bj95) ebenfalls so ähnlich umbauen werde. Woher hat du den den kleinen Heckanbau?
Gekauft oder selbst gebaut?
Wenn selbst gebaut, könntest du eine kleine Skizze zu Verfügung stellen um es nachbauen zu können?
Von wem hast du die Schlussleuchte bezogen?

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,
(hier wimmelt es plötzlich von Stefans )(-:)
vielen Dank für das Kompliment.
Das Heck habe ich mir selber gebaut. Zuerst habe ich in der Bucht ein 2. Originalheck gekauft (mit Schutzblech unter 100€). Das Heckteil habe ich direkt hinter der Schutzblechhalterung abgesägt und den Bügel vom Gepäcktrager von einem Bekannten im gleichen Winkel wie die Sitzbank anschweissen lassen. Den Abstand wurde so gewählt, dass die Orginalsitzbankhalterung wieder passt. Dann neu beschichtet und in die offenen Rohre ein Gewinde und 2 Inbus Schrauben rein. Rein aus optischen Gründen habe ich einen Alu U-Winkel zwischen den 2 Schrauben eingesetzt.
Mit der Stichsäge den Kunstoffkotflügel hinten und vorne gekürzt und eine Kennzeichenhalterung von HG dran. Mit der Halterung des Heckrahmens habe ich Kennzeichenhalterung, Kotflügel und ein angepasster Aluwinkel (170x50x50) für Reflektor und Rücklicht verschraubt. Rücklicht ist von Polo (ShinYo LED Rücklicht getöntes Glas); Reflektor auch (DAYTONA RÜCKSTRAHLER 103 X 16 MM VERSCHRAUBT). Die Mini Halogen Blinker sind von Louis. Das Anbauloch seitlich im Rahmen habe ich etwas erweitern müssen.
Einen 2. Heckkabelbaum wurde bei Leebmann geordert und die Verbindungen von diesem mit Blinker und Rücklicht durch ein Kunststoffteil gegen Steinschlag von unten geschützt.
Durch das 2. Heckteil habe den Zeitdruck vermieden und konnte trotzdem noch fahren.


Falls du noch mehr Infos brauchst, melde dich einfach wieder.

Viele Grüße
Stefan (Steve)
 

Anhänge

  • IMG_0173.jpg
    IMG_0173.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_0174.jpg
    IMG_0174.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_0175.jpg
    IMG_0175.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Hi Steve,

ich finde sie einfach klasse. Echt gelungen. Wenn ich dir meine R100R hinstelle, baust du sie mir um :sabber: ?

Servus
Jürgen
 
Hallo Jürgen,
wenn du in der Nähe (Bayern) geblieben wärst, könnten wir uns gerne mal austauschen. Ansonsten reicht mir eine Dauerbaustelle neben Familie, Beruf und Haus.
Natürlich ist der Umbau auch noch nicht fertig. Wenn mir ein Tank oder ein Originalauspuff preisgünstig zuläuft geht's weiter. Vielleicht hat das Forum noch mehr Umbauideen, die im Budget liegen.
Auf jeden Fall muss das Gesamtgewicht Fahrer und Maschine auch noch weiter runter.
Liebe Grüße
Stefan
 
Hi Steve,

war auch mehr ein Scherz. Finde deinen jetzigen Umbau auf jeden Fall toll. Viel Glück und Erfolg weiterhin!

Servus
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten