R100R Leerlauf viel zu hoch

michael9

Einsteiger
Seit
07. Juni 2014
Beiträge
8
Ort
Templin
Nach dem Kauf einer R100R, die sehr lang herumstand, stellte ich einen unrunden Lauf fest. Die Vergaser habe ich gerade bei Boxerparts (Tischer) reinigen und überholen lassen. Nach dem Einbau dreht die Maschine im Standgas über 2.500 (fast 3.000) U/min.
- Drosselklappenanschlagschraube ist ganz herausgedreht und berührt den Begrenzer nicht mehr
- Leerlaufluftschraube 1,5 Umdrehungen herausgedreht
- Luftfilter o.k.
- Benzinfilter (Tank und Schlauch) o.k.
- Schlauchschellen des Vergasers überprüft (Nebenluft)

Die Machine lief im Leerlauf vor der Vergaserüberholung einwandfrei, sodass ich den Fliekraftregler nicht im Verdacht habe.

Hat jemand einen Rat für mich?

Vielen Dank im voraus,
 
Hallo Michael,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!

Was sagt denn Boxerparts (Tischer) zu Deinem Problem nach der Vergaserüberholung?

Gruss
Carsten )(-:
 
Vielen Dank für eure Antworten:

Die Choke- und Gaszüge sind (leider) nicht vertauscht.

Der Gaszug hat ca. 2 mm Spiel und beeinflusst die DK nicht.

Boxerparts habe ich noch nicht gesprochen, mache ich aber noch.

Musst ich mich vielleicht mehr mit der Leerlaufgemischschraube beschäftigen?

Viele Grüße,
 
Tach auch ...
Um die Züge bzw. die Montage im Gasgriff als Ursache ausschliessen oder bestätigen zu können ist der einfachste Test die Federn an den Vergasern aus zu hängen und dann starten.
 
Moin,

auf jeden Fall gucken ob beide Vergaser die Drehzahl bringen oder nur einer.
Manchmal geht auch der Choke nicht ganz zurück.

Willy
 
Soll wohl heißen: die Züge an den Vergasern aus zu hängen.
Nein , soll heissen nur die Federn unten aus dem Vergaser aushängen , das hat selben Effekt macht nur weniger Arbeit ! Und ich will ja meine Zugeinstellerei überprüfen und nicht direkt neu machen.
 
Liebe 2-Ventiler!

Meine R100R läuft wieder!

Herzlichen Dank für die vielen raschen Anregungen.

Nachdem ich die Vergaser noch mal ausgebaut habe, die Drosselklappen überprüft hatte (sie waren ordentlich geschlossen) habe ich alles wieder penibel eingebaut und eingestellt, die Züge überprüft und ggf. korrigiert etc.

Dann ging's.

Vielen Dank noch mal!
:gfreu:
 
Dein Problem ist gelöst, aber vielleicht passt das ganz gut hierher:
Ich hatte bei einem neu gekauften Opa Motorrad mit fiesem Wartungsstau auch Probleme mit dem Leerlauf. Opa-Vorbesitzer hatte nie die Ventile eingestellt, stattdessen immer nur das Standgas nach oben gejubelt. Nachdem ich die (viel zu strammen) Ventile eingestellt hatte, war die Drehzahl im Stand bei 3000 Touren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauke, das passt gut, auch mein Vorbesitzer hat die Maschine viel stehen lassen und das Ventilspiel war 4x zu klein!
Danke!
 
Geht der Leerlauf weg sollte der erste Blick auf das Ventilspiel gerichtet sein und erst der zweite Blick auf die Vergaser.:oberl:
 
Zurück
Oben Unten