R100R Lösen der Gabelöleinfüllschraube

stephanklasen

Einsteiger
Seit
09. Jan. 2011
Beiträge
5
Hallo liebe Boxerfreunde,

ich will an einer R100R Gabelöl wechseln.

Nun habe ich leider das Problem dass sich beim Drehen der Einfüllschraube die Federauflage natürlich mitdreht.
Ich weiss aber nicht wie ich diese gegenhalten soll, da dort kein herkömmlicher Schlüssel oder Nuss draufpasst.
Mit der Zange geht es auch nicht.
Hat jemand vielleicht einen Tip.
Im Internet habe ich auf Anhieb nix gefunden.
Ein schönes Wochenende wünscht
Stephan.
 
Moin Stephan, erstmal willkommen im Forum !!

Stell Dein Mopped auf den Seitenständer, oder noch besser, garnicht auf den Ständer und setz Dich drauf. Dann sind die Gabelfedern belastet und arbeiten gegen das Widerlager. Dann einen Inbusschlüssel mit der kurzen Seite ansetzen. Auf der langen Seite einen beherzten, trockenen Schlag mit dem Gummihammer, dann sollte das Teil auf sein.

Viel Glück !!
 
Vilen Dank

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Den Beitrag auf den Hubi verwiesen hat habe ich natürlich schon vorher gelesen.
Doch da stand leider nicht drin wie die Schrauben aufgehen.
Ich probier dann mal die Methode von Herrn F. aus.
Nochmals vielen Dank Euch beiden.
Gruß
Stephan.
 
Nochmal

Hier noch ein Bild von der Schraube mit Federlager.
Ich bekomme das Federlager nicht gegengehalten um die Inbusschraube zu lösen.
Da brauch man irgendeinen Spezialschlüssel.
Mit Schlagschrauber löst sie sich auch nicht.
Gruß
Stephan.
 
Hier das Bild

Hier ein Bild der Öleinfüllschraube der Gabel.

Stephan
 

Anhänge

  • IMG_2779.JPG
    IMG_2779.JPG
    55 KB · Aufrufe: 91
Muster, wie so einen Speizalschlüssel aussehen kann, wenn man ihn selbst bastelt, stehen im oben verlinkten Thread.

Improvisieren mit normalem Werkzeug führt i.d.R. zu vernudelten Federlagern (eigene Erfahrung :D)

Grüße
Marcus
 
Vielen Dank nochmals für die Antworten.
Ich habe dummerweise nur die erste Seite des Threads gelesen.
Die Idee mit dem umgebautem Schlüssel kam mir auch schon, ich war nur zu faul den zu machen.
Übrigens hat der Innensechskant gepasst.
Die Idee mit dem Luftdruckschlagschrauber war aus der Hoffnung geboren, dass sich der Inbus trotz mitdrehendem Federteller durch die Vibrationen löst. Beim Stossdämfer bzw. Domlager am Auto funktioniert das nämlich.

Also nochmals vielen Dank für die Tipps, ich werde mir dann mal den Schlüssel basteln.
Gruß
Stephan.
 
Beim Stossdämfer bzw. Domlager am Auto funktioniert das nämlich.
Das dürfte an der Stelle deshalb besser funktionieren, weil dort der Schlagschrauber einen entsprechenden Gegenhalt hat. Das Federlager bei der Gabel wird ja von der Feder nach oben gegen den Anschlaggring gedrückt und wenn man da mit dem Schlagschrauber dran geht gibt er nach unten nach und der die Wirkung "verpufft.

Gruß
Günter
 
Zurück
Oben Unten