• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100R mit 15" Felge welcher Reifen und Tachoangleichung

jam

Aktiv
Seit
09. Aug. 2009
Beiträge
285
Ort
Neubrunn
Hallo alle zusammen,

auf meiner BMW R100R möchte ich statt der 17" Felge eine 15" Felge montieren (Orginoltrommel wurde auf 15" umgespeicht)

Eigentlich wollte ich gestern nur bei meinem Reifenhändler Felgenband, Schlauch und einen 135/80R15 bestellen.

Er meinte ich solle mal über einen 145/65 R15 oder 135/70R15 nachdenken.

Was meint Ihr dazu?

Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Reifen gemacht ? Muß ich beim Schlauch noch irgendwas beachten ?

Wie sieht es mit der Tachoangleichung aus? Die mechanischen Teile scheinen ja nicht viel zu taugen, oder hat einer von euch gute Erfahrungen ?

Gruß Jam
 
Hallo Jam,

ich hab den TOYO 135/80 R15 drauf und bin damit sehr, sehr Zufrieden.
Ich weiß nicht warum dein Händler zu den anderen Größen rät.

Beim Schlauch braust du nix beachten, das muss der Händler machen.

Die Tachoangleichung hab ich so gelöst.


Gruß
Tom
 
Ich kann hier dem Tom nur bepflichten, weil ich es
auch so habe. :D
Die 135/80 R15 schauen auf einem Gespann auch
besser aus.
Du mußt dann mit dem Luftdruck "Deine Einstellung"
finden.

Grüße
MB
 
Ich kann hier dem Tom nur bepflichten, weil ich es
auch so habe. :D
Die 135/80 R15 schauen auf einem Gespann auch
besser aus.
Du mußt dann mit dem Luftdruck "Deine Einstellung"
finden.

Grüße
MB

Das sind doch schon mal Aussagen :-)
Bleibt nur noch das mit der Tachoangleichung. Einen Fahrradzähler anbauen möchte ich nicht. Und ob der TÜV mir das abnimmt ohne Angleichung glaube ich fast nicht, oder ?
Gruß Jam
 
Ich hab meine R100 1987 zum Gespann umgebaut und 30 Jahre ohne Tachoangleichung gefahren, das heißt ich war in der Zwischenzeit 15x beim TÜV bzw. DEKRA und nie hat jemand nach einer Tachoangleichung gefragt.


Gruß
Tom
 
Ich denke mal, wenn ich das Rad eintragen lasse, dann fragen die danach....
Ansonsten würde ich mir wohl nur Punkte auf den Tacho kleben.....
 
Mein Sachverständiger meinte, eine klare Markierung muß sein.
Über die Form soll sich jeder selbst im Klaren sein.

Grüße
MB
 
Anscheinend ist der 135/80 15 am aussterben....

Deswegen wird ein 135/70 oder ein 145/65 empfohlen...Kann ich nun wirklich so gar nicht beurteilen, ob es den Reifen dann in 10 Jahren noch gibt....

Was denkt Ihr ?
 
Anscheinend ist der 135/80 15 am aussterben....

Was denkt Ihr ?

Hi Jam,
also wenn ich mich recht erinnere, war der 135/80 wirklich mal fast am aussterben, aber mittlerweile gibt es wieder 4 verschiedene.
natürlich gibt es vom 135/70 mehr Auswahl, wegen dem Smart, aber ich würde mir heut nen /80 aufs Hinterrad machen, weil der einfach besser aussieht. Fahrwerksmäßig werden nicht allzuviele Unterschiede sein, weil unsere Gespanne ja sowieso in einer anderen Liga spielen.
Oder hat jemand der lesenden in letzter Zeit mal die Spur vom Auto mit nem Zollstock und nen paar Leisten eingestellt :D
Und falls es wirklich mal keine /80iger mehr geben sollte, kannst du immernoch auf /70 umrüsten.

Grüße MartinA-GS
 
An meinem Gespann hatte ich 15 Zoll Räder auf Akront Speichenfelgen (vorne 135/70 R15, hinten 145/80 R15), Marke Conti. Kann ich nur empfehlen, das Fahrverhalten war sehr gut.
 
Hallo,

also eigentlich ist für mich nur noch die Tachoangleichung offen.

Wer macht den solche Tachoangleichungen ? Habe bisher noch keinen gefunden.

Eine Alternative wäre evtl. ein digitaler Tacho als Ersatz für meinen, aber der sollte schon in der R100R Cockpit passen. Ich glaube das wird schwieriger.

Die Digitalen die ich bisher so gefunden habe waren um die 60 mm im Durchmesser. Der BMW Tacho hat geschlagene 100mm Einbaudurchmesser.

Falls einer von euch was passendes weiß.... wäre toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jam,

wenn su mir sagst, welche Wegdrehzahl du brauchst (oder die nötigen Parameter Reifenumfang + Achsübersetzung), kann ich dir den Tacho anpassen.
 
Hallo Jam,

wenn su mir sagst, welche Wegdrehzahl du brauchst (oder die nötigen Parameter Reifenumfang + Achsübersetzung), kann ich dir den Tacho anpassen.

Na super.

Laut dem Reifenumfangrechner habe ich eine Differenz von ca. 7%. Bis max. 10% darf man habe.

Allerdings geht mein Tacho jetzt schon nicht ganz korrekt, ich habe mal mit Navi das ganze getestet.

Ich lasse mir jetzt mal einen Reifen aufziehen und Teste mal mit Navi, wie groß die Abweichung ist.

Ist der Tacho verbördelt oder kann man den auch so aufbekommen ?

Ich glaube, das es am einfachsten dann ist, wenn Du mir den Tacho anpassen würdest. Die notwendigen Parameter werden wir dann schon irgendwie rausbekommen, oder ?

Gruß Juergen
 
Mein Tacho stimmt natürlich auch nicht - sind so ca 20 Km/h (nach Navi ) Bevor der Tüver das nicht sehen will wird da nix geändert mmmm War mal so ein Getriebe drin und als eine Welle kaputt ging wollte so ein Fahrtenschreiber dienst 120,- Tacken dafür haben-Nein Danke :schimpf: Das mit einem anderen Zifferblatt hätte ich auch gern aber vom Rechner hab ich null Ahnung und andere haben keine Lust . . .
Ist natürlich die beste Variante ! Achso - Ich fahre hinten Smart mit 145/65 15 und vorn 17" Hiradfelge/GS Nabe mit 130er Tourance
Sollte halt GS Optik haben:bitte:
 
Hallo,
Ich fahre im Gespann R100RT-Jewell 2sitzer auf Vorder- und Hinterrad 135/70-15
Hankook (runde Kontur) auf Beringer Verbundrädern. Die Spurrillenempfindlichkeit
ist erheblich geringer gegenüber den vorherigen Conti-Contact.
Die Laufleistung betrug vorne ca. 12t Km, auf dem Hinterrad nur
ca. 8t Km. Habe eine Zweiarmschwinge und da passt halt kein breiterer
Reifen rein.
Tachoangleichung wurde mal bei VDO gemacht. Leider konnten Sie damals
nur die Tachonadel ummagnetisieren, das Zählwerk geht halt 10% vor.
Ein Sigma-Tacho von Louis zeigt die genaue Fahrstrecke an.
Grüße
aus dem Land der weißen Berge
moritz
 
AW: R100R mit 15" Felge Tachoangleichung

dazu noch was aus meiner Senftube: den Originaltacho habe ich wegrationalisiert,
ein einzelner Drehzahlmesser (D100) macht sich optisch einfach besser... 8-)

So ein Fahrradtacho (Sigma) ist programmierbar, was den Abrollumfang angeht.
Für den Toyo 310 mit 135/80x15 habe ich rechnerisch 1876 mm ermittelt, aber das ändert sich laufend, weil der Reifen ja kleiner wird. Mit den Kilometeranzeigen auf der Autobahn habe ich das über 10km nachgeprüft, die Abweichung war bei 3 mm Umfang.

Brauchen tut man den Tacho eigentlich nur bei der Durchfahrt an Passbildautomaten (und natürlich zum TÜV).

Kauft man die passende LED-Beleuchtung - z. B. bei Polo - dazu, dann trägt der TÜV das auch ein. Hat er jedenfalls bei mir gemacht. Wenn man keine Fahrradtachos mag, gibt es für's dreifache Geld auch spezielle Anzeigen fürs Motorrad:
http://www.boxxerparts.de/product_info.php?info=p1181_Acewell-Digitaltacho-ACE3100.html
Oder
http://www.louis.de/_20d738434f1e11f910b86a81f08b6edda7/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10034684

Letzteres sollte sich mit etwas Bastelgeschick in den Originaltacho einbauen lassen.
 
Was meinte mein freundlicher aaS zum Thema Tachoangleichung wegen kleinerem Abrollumfang?

- Der Tacho darf bei gefahrener Geschwindigkeit X mehr anzeigen, und zwar X + 10% + 4 Km/h.

Also bei echten 50 km/h darf er 59 km/h anzeigen, bei 100 114 etc.

Macht was draus.
 
Der Tacho darf bei gefahrener Geschwindigkeit X mehr anzeigen, und zwar X + 10% + 4 Km/h.

Das machte mein BMW Tacho an der R80G/S sowieso schon (10% mehr anzeigen).
Kommt die Abweichung durch die kleineren Räder am Gespann - ca. 7% - dazu, ist man schon drüber (ich habe rechnerisch verglichen mit dem vorderen 100/90x19 Soloreifen).
 
Hallo,


habe jetzt mein Gespann am Hinterrad auf SMART-Felge umgerüstet.
Habe den NanKang CX 668 145 / 80 R15 77 T.

Funktioniert sehr gut. Jetzt gehe ich noch auf die Suche nach einem Winkelantrieb, da die derzeitige Übersetzung von 37/11 doch sehr kurz ist. Wenn der Antrieb dann passt, also auf 33/11 oder ähnlich werde ich auch noch den Tachoantrieb anpassen.


Irgend welche Ideen ???
:D:D:D

IMG_0238.jpg

Mike
 
Ich hatte ein R100 Gespann, 65 PS, 15" Räder. Für mich war der optimale Antrieb der 32:10 (habe mehrere ausprobiert)
 
Hallo,
hatte immer den Conti 135/70 15 gefahren. Der Hancook in der gleichen Größe fährt sich besser. Spurrillenempfindlichkeit geringer, weil balliger.
Ob der schlechter aussieht, als ein 135/80 ist mir egal. Darauf kommt es mir nicht so an.
Gruß
Pit
Ach ja, Tachoangleichung? Was ist das? :D
Hat noch nie jemand bemängelt.
 
...Jetzt gehe ich noch auf die Suche nach einem Winkelantrieb, da die derzeitige Übersetzung von 37/11 doch sehr kurz ist...

Irgend welche Ideen ???
:D:D:D

Ideen? Jede Menge...

Ich hab momentan auch den 37/11er; in Verbindung mit dem 1000er Motor knastert das sehr spassig aus den Ecken, aber schon Bundesstraßen machen mit den montierten 135/65/15 keinen Spass mehr. Bei hundert kurbelt das dann fröhlich mit fast 5000 U/min dahin, und weil die RT Verkleidung den Winddruck wegnimmt fühlt sich das dann an wie 60 auf ner Emme. Dafür hat man, wenn man mit 70 ansetzt um einen LKW zu überholen auf Höhe des Führerhauses gute 100 anstehen - ohne runterschalten ;;-)...

Wie MUC schrub, ich werd mich auch nach einem 32/10 er umschaun. 33/11 ist zu lethargisch - das war original, und gefühlt wie ein W 123 mit 200er Diesel

Grüße

Herbert
 
Hallo,
mal was Anderes: Wie groß ist denn der Abrollumfang beim 135/70 15??
Hab da mal gegoogelt, und zwei verschiedene Maße bekommen.
Einmal 1791mm und ein andermal 1739mm.
Was ist denn nun richtig?
Gruß
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten