R100R Motor instand setzen

Fenorider

Einsteiger
Seit
27. Dez. 2015
Beiträge
7
Ort
Holzheim
Hallo Forumsgemeinde,

normalerweise bin ich mit italienischen 2-taktern unterwegs, aber ich habe mich heute hier angemeldet weil ich hoffe ihr könnt mir evtl. weiterhelfen.
Ich habe von einem Bekannten eine R100R mit Motorschaden angeboten bekommen, nach seiner Aussage ist an einem Zylinder ein Ventil abgerissen.
Das Ding steht jetzt schon seit geraumer Zeit in der Garage und soll jetzt weg.
Jetzt die Fragen: was kann man dafür noch zahlen bzw. was darf sowas kosten? Zustand sonst ist noch ok, bis auf die lange (ca.2 Jahre) Standzeit. Es handelt sich um eine R der letzten Baujahre allerdings ohne SLS, Laufleistung ca. 90.000km

Mit welchen Rep bzw. Instandsetzungskosten muss ich ungefähr rechnen?

Ich weiß daß das alles sehr spekulativ ist ohne Bilder und ohne den Motor vorher geöffnet zu haben.

Ich bin Kfz Mechaniker und verfüge über das Grundwerkzeug und wie gesagt schraube ich sonst auch an Motoren herum, bin also technisch nicht unbegabt.

Danke für eine grobe Einschätzung ob das eine lohnende Aufgabe werden könnt, ich würde die ann gerne selbst fahren wenn die Italienerinnen streiken.

Thanks
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mr. KFZ Mechaniker,

woher weiß der Besitzer, daß ein Ventil abgerissen ist ?

Und wenn das wirklich der Fall sein sollte, dann ist es ein einfaches, den betreffenden Kopf mal abzunehmen und den darunter liegenden Schrott zu begutachten, bevor man sich auf wilde Spekulationen einlässt mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Folgekosten sind ohne Befund nicht schätzbar.
Aus meinem Ventilabriss:
Kopf Schrott
Zylinder + Kolben Schrott
Pleuel krumm
...
 
Hi,
ohne das der Motor offen ist, kann es von nur Zylinder, Kopf und Koblen hin über verbogenes Pleuel bis zum kapitalen KW-Bruch sein. Kopf und Zylinder sind schnell runter, dann ist das Schadbild schnell erkennbar.

In der Datenbank findest du das WHB, zum schnellen Öffnen hilft dir vielleicht auch diese Lektüre.

Hans
 
Danke für die schnellen Antworten.
Also der Kopf war schon mal runter, der Kopf, der Kolben und auch der Zylinder sind Schrott. Danach wurde der Kopf wieder draufgesteckt und das Dind in die Ecke zugedeckt und in die Ecke gestellt.

Werde mich dann mal ans ausgraben machen und Details und Bilder posten sobald ich sie bei mir habe.

Das die Kosten eine Schätzung ins blaue sind ist mir bewusst, aber was darf das Ding noch kosten?

Danke
Martin
 
Moin

Die Kosten kann man nicht absehen, ohne Anamnese. Aber ganz grob würde ich sagen, dass bei der Laufleistung die Maschine etwa 3500€ bringen würde. Nun muss man jedoch bedenken, dass
1. bei der Laufleistung, dem Alter und der langen Standzeit ehedem einiges an Dichtungen etc. neu muss und
2. nach einem Ventilabriss der Motor u.U. komplett gemacht/ausgetauscht werden muss.

Ich würde ihm 200€ zum Trost anbieten und mit 3000€ Kosten kalkulieren. Dann hast Du einen schönen 2 Ventiler. Aber Vorsicht: Suchtgefahr :P
 
letztes bj. ohne sls? hm.
ist es ausgebaut worden und mit hag-schraube zugestopft worden? wenn nicht gehoeren entweder die koeppe oder der motor da nicht rein...
 
Vielen dank noch mal für die vielen Info's und Einschätzungen die ich bisher trotz der dürftigen Infos bekommen hab.

So, hier das Update:

Kopf und Kolben sind definitiv Schrott.
Was haltet ihr von dem Zylinder? Wäre der mit Nacharbeit noch fahrbar?

letztes bj. ohne sls? hm.
ist es ausgebaut worden und mit hag-schraube zugestopft worden? wenn nicht gehoeren entweder die koeppe oder der motor da nicht rein...

es ist übrigens eine 92er, wie gesagt 90tsd runter und soll 700,- kosten


Martin
 

Anhänge

  • IMG_20151230_154136.jpg
    IMG_20151230_154136.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 409
  • IMG_20151230_154224.jpg
    IMG_20151230_154224.jpg
    258,6 KB · Aufrufe: 408
  • IMG_20151230_154258.jpg
    IMG_20151230_154258.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 411
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich würde mich eventuell auch für die ganze Maschine interessieren. Ich habe meine GS geschrottet aber der Motor ist bis auf eine Zylinderkopfdichtung ok. Wenn Du verkaufen willst bitte melden.
Gruß Rüdiger
 
Moin,

da scheint garnich so viel kaputt zu sein. Wenn keine Risse im Kopf sind,
ist es evtl. mit einem neuen Ventilsitz getan.

Die beiden Pleul würde ich dann mal genau vergleichen/vermessen.

Zu dem Kurs eher ein Schnäppchen.

Gruß Krischan
 
Na gut, wenn er sie für 700e anbietet, würde ich auch zuschlagen. Die w.o. genannten 200 waren als Ausgangspunkt für Verhandlungen gedacht ;-)
 
für einen abgefallenen Ventilteller sieht der Schaden sowas von harmlos aus, das kann man ja fast nicht glauben. Am Zylinder ist gar nichts erkennbar und selbst den Kolben kann man vermutlich nach leichter Überarbeitung bedenkenlos weiterverwenden.
Mein Tipp nach 90 tkm: Beide Köpfe revidieren, und weil die Zylinder schon mal ab sind, die Pleuellager tauschen. Meinetwegen, dann soll es an einem neuen Kolben auch nicht scheitern.

Und jetzt lasse ich meiner Fantasie mal freien Lauf: Die gut sichtbaren Honspuren auf der Zylinderlaufbahn deuten auf eine vorangegangene Kaputtrevision hin.

Gruß Gerd
 
Erst mal allen ein Frohes Neues Jahr :wink1:

also der Motor ist wohl wirklich kurz vor dem Abriss "überholt" worden.

Ich hab das Schätzchen jetzt gekauft, spätestens Ende Januar "zieht" sie in der Garage ein, ich muss erst noch Platz schaffen und mich von einigen Vespa Projekten trennen.
Wie kann ich denn mir einfachen Mitteln die bzw. das Pleuel auf Schäden prüfen?

Ich hab auch mal etwas weitergegoogelt und festgestellt das es in Neuhäusel Motoren Israel gibt, das ist nicht soo weit weg von mir.
Gibt es zu deren Arbeit Erfahrungsberichte?

VG
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung und dir auch ein gutes neues Jahr.
Wenn ich so günstig an so ein Mopped herangekommen wäre würde ich folgendes machen.
  1. "neuen" gebrauchten Zylinderkopf besorgen
  2. beide Zylinderköpfe Überholen
  3. Bigbore Kid besorgen
  4. Bremsen usw. auf Dichtheit prüfen und evtl. Dichtungen erneuern
  5. Vergaser Reinigen
  6. Lifi erneuern
  7. Neue Reifen drauf
  8. Spaß haben

LG
Dieter
 
Den Zylinder mach mal gründlich sauber um zu sehen, ob da nicht Einschlagspuren sind.
Das Pleuel kann jeder Motoreninstandsetzer und sicher auch der Herr Israel auf Winkligkeit prüfen.
 
So einen Ventilabriss hatte ich auch schon mal, ist eher einer von der harmloseren Sorte, wohl bei wenig Drehzahl passiert.
An Pleuel und Kurbelwelle sind eher keine Schäden zu vermuten.
Einfach die mackigen Teile gegen neue/gebrauchte ersetzen, beide Köpfe überholen lassen, Pleuellager erneuern und alles wieder zusammensetzen.
Bei zwei Jahren Standzeit würde ich mir um den Rest des Krades wenig Gedanken machen. Einfach mal ne große Durchsicht bei Bremsen, Gabel, Zügen und der Schwinge machen! Ev. schadhaftes erneuern oder reparieren, alle Öle tauschen und gut. Irgendwelche pauschalen Schäden sind nicht zu erwarten, wenn die R sonst im gepflegten Zustand ist und trocken stand.
Was aber unbedingt gemacht werden sollte, ist das einfetten der Schiebeverzahnung am Kreuzgelenk der Kardanwelle mit Staburags, das ist eine gern vernachlässigte Arbeit an den Paralevermodellen, das kann mit Pech zum Getriebeschaden führen.
700,-€ ist dicht im Bereich von Geschenk!:D Glückwunsch
Willkommen im Klupp!
 
so, kleines Update:

sie parkt jetzt bei mir in der Garage, allerdings stand die gute wohl doch etwas länger in einer, nicht ganz so trockenen Garage.
Und es fehlen wohl ein paar Teile, insgesammt aber wohl nix wildes

Hallo Martin,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung und dir auch ein gutes neues Jahr.
Wenn ich so günstig an so ein Mopped herangekommen wäre würde ich folgendes machen.
  1. "neuen" gebrauchten Zylinderkopf besorgen
  2. beide Zylinderköpfe Überholen
  3. Bigbore Kid besorgen
  4. Bremsen usw. auf Dichtheit prüfen und evtl. Dichtungen erneuern
  5. Vergaser Reinigen
  6. Lifi erneuern
  7. Neue Reifen drauf
  8. Spaß haben

LG
Dieter

Ich fang dann jetzt mal an mit Punkt 1.

Hat da wer noch was rumflattern ?

Passen eigentlich auch die Köpfe der 800er? die gibt es in der Bucht ja recht guenstig.

Gruß
Martin
 

Anhänge

  • IMG_4684.jpg
    IMG_4684.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_4685.jpg
    IMG_4685.jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 224
Passen eigentlich auch die Köpfe der 800er? die gibt es in der Bucht ja recht guenstig.

Gruß
Martin

Nabend Martin,

die Köppe passen prinzipiell auf die 1000er Zylinder, nur muß die Quetschkante bearbeitet, d.h. auf den größeren Durchmesser der Kolben angepasst werden.

Ob dann der "günstige" 800er Kopf samt Bearbeitung unterm Strich wirklich günstiger ist :nixw:

Dann lieber einen 1000er Kopf mit möglichst wenig KM (in der Hoffnung, daß die Ventilschäfte noch kein allzu großes Spiel haben...)

Aber bedenke: ne Q wieder "sauber" aufzubauen bedarf eines gewissen Budgets, ansonsten geht es eher in Richtung ;(

Gruß,
Andreas
 
Aber bedenke: ne Q wieder "sauber" aufzubauen bedarf eines gewissen Budgets, ansonsten geht es eher in Richtung ;(

Gruß,
Andreas

Keine Angst, ich plane mal nicht die gute so schnell zurück auf die Straße zu bringen um Geld zu sparen, dann würde ich den alten wohl weiterfahren.
Geplant ist eine komplette Revision.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten