• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R Mystic Umbau

MaxR

Teilnehmer
Seit
06. Sep. 2022
Beiträge
43
Liebe Forumsmitglieder,

ich will hier meinen frischen R100R Umbau vorstellen, da ich das Forum auch in der Umbauphase als Quelle für Ideen genutzt habe und nun meine Bastelbude vielleicht auch anderen Umbauprojekten Ideen spenden kann.
BJ 94
Alles eingetragen (Bis auf den gelben Scheinwerfer)
Heckrahmen SE-Sport Evolution
Federbein R100GS
Verkleidung Ducati
Lenker LSL
Cockpit aufwändig selbst gebaut mit originalen Instrumenten
Alle Kontrollleuchten in die Gabelbrücke eingelassen



Viele Grüße
Max

 

Anhänge

  • DO01000127klein.jpg
    DO01000127klein.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 535
  • DO01000139.jpg
    DO01000139.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 504
  • DO01000159.jpg
    DO01000159.jpg
    218,6 KB · Aufrufe: 595
  • DO01000163.JPG
    DO01000163.JPG
    81,1 KB · Aufrufe: 562
  • DO01000174.jpg
    DO01000174.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 540
  • DO01000189.jpg
    DO01000189.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 639
  • DO01000181.jpg
    DO01000181.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 456
  • DO01000180.jpg
    DO01000180.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 477
  • DO01000179.jpg
    DO01000179.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 566
  • DO01000177.jpg
    DO01000177.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 705
Kompliment, gefällt mir, bis auf den Pulswärmer um den Bremsflüssigkeitsbehälter.

Reifen würde ich allerdings anständige moderne Typen aufziehen, nicht diese Holzreifen!

Und das Nummernschild dürfte ganz klein wenig zu flach stehen im Auge der Rennleitung!

Gruss
Franz
 
Super gemacht, so muss der Boxer aussehen: Halbschale, Stummel, Höcker.
Die Anordnung der Instrumente kapier ich aber noch nicht. Sitzt der Tacho über dem Drehzahlmesser?
VG Rainer
 
Super gemacht, so muss der Boxer aussehen: Halbschale, Stummel, Höcker.
Die Anordnung der Instrumente kapier ich aber noch nicht. Sitzt der Tacho über dem Drehzahlmesser?
VG Rainer

Genau, die sitzen hintereinander und überschneiden sich knapp, sodass aber alles zu sehen ist....ich wollte unbedingt die Standardzubehörtachos umgehen, um den BMW Charakter zu behalten und die gute Serienelektrik nicht umbauen zu müssen, weil meiner Erfahrung nach gemurkste Kabelbäume immer eine Schwachstelle sind. Lg
 
Klasse, gefällt mir sehr gut. Gratulation zu dem gelungenem Projekt.

Eigenwillige Lösung des Tacho/Drehzahlmesser aber irgendwie auch super umgesetzt.
 
Jetzt noch Conti Road Attack drauf……

Sieht klassisch aus. Kann man anschauen.

Für mich selbst wäre das allerdings aufgrund der Sitzposition nichts (mehr).
 
Toller Umbau, Max.
Schön klassisch-sportlich.
Leider ist die Anordnung der Fussrasten nicht zu erkennen, sitzt sich es da gut drauf?
Insbesondere die Anordnung der Instrumente gefällt mir persönlich sehr gut. Original mit irgendwie anders finde ich gut, siehe Beispiel:
IMG_20190215_164223.jpg
Gute Fahrt wünscht
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Max,
Sehr geschmackvoll und stilsicher einen oldschool- roadster gebaut. Grosses Kompliment von mir. Bist du mit der Tankgestaltung ganz glücklich? Ich persönlich finde ja, dass den vollflächig einfarbig lackierten Tanks irgendwie immer eine Strukturierung wie durch z.B.die originale Linierung oder andere Dekorelemente abgeht. Aber logischerweise ist die eigene Vorstellung das Mass der Dinge.
Gruss
Peter
 
Hallo Max!
Ja genau so muss der Boxer aussehen!
Gefällt mir sehr gut.
Was ich noch mal versuchen würde , die Verkleidung zu den Knien
hin etwas ab zu senken damit die mit dem Tank in einer Linie verläuft.
Das wohl gemerkt ist mein Persönlicher Geschmack.
Klasse gemacht , nun viel Spaß damit.
lg.mattes
 
Schön gemacht.
Am besten gefallen mir solche Umbauten, wenn hinten noch ein Stück Schutzblech mit klassischem Rücklicht (z. B. Lucas) vorhanden ist.

Gruß
Carsten
 
Moin Max,

schöner klassischer Umbau!!! Tacho / Drehzahlmesser ist genial)(-: Den KZ Winkel würde ich, wenn möglich anpassen. Sehe keinen Rückstrahler!? Was ich nur so gar nicht leiden kann, sind überstehende Schrauben......

Kommst ja umme Ecke ..... könnte man sich ja Mal treffen :gfreu:

Nachtrag, ich finde ein Rückstrahler nimmt dem Nummernschild auch das Kantige

IMG_20230108_123909.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Max
ein sehr gelungener Umbau :respekt: Insbesondere mit dem gelben Birnchen.
Wieviel ist die Gabel durchgesteckt ? Da wird es mit dem Aufbocken sicher schwerer !
Gruß
Hubert
 
Volltreffer so kommt Freude auf.
Viele tolle Kilometer mit der schönen Maschine, bald wird es warm.
Die Instrumente sind besonders gut gelungen.
Mach mal ein seitliches Foto mit dir in voller Montur oben drauf.
 
Hallo Max,

ein Traum! Stummel, Halbschale, Speichenräder und Kennzeichen mittig über dem HR. :hurra:

beste Grüße
Torsten
 
Die vielen positiven Beiträge freuen mich sehr!
Zu den verschiedenen Fragen:
-Genau, Reifen müssen schnell neu. Ich finde nur nirgendwo die Conti RoadAttack2 zum Kauf angeboten....Alternativ werden es wohl die BT46. Da ich das Motorrad aber auch wirklich für das Kurvenfahren nutze, sind die Contis erste Wahl.

-Richtig, sehr aufmerksam. Einen Rückstrahler habe ich nicht, die Bremslichter sind unauffällig in diesen Blinkern untergebracht. Ein schönes rundes metallisches Rücklicht wäre wirklich eine Idee...Mal sehen...

-Fahrwerk: Die Gabel ist 50mm durchgeschoben und das Heck ist um, wenn ich mich nicht irre, 1,5cm Angehoben (GS Federbein). Das Fahrverhalten ist für mich mit den tiefen Stummeln perfekt (bin 1.84m). Die Fußrasten sind an originaler Position. Die Sitzposition kommt die meiner R1200S sehr nahe, auch wenn die R100r etwas tiefere Lenkerstummel hat. Das Fahrverhalten ist Frontlastig und stabil. Ich habe in die Gabel 12,5er Gabelöl gefüllt (10er und 15er gemischt). Es ist immer eine Frage des Geschmacks, aber ich mag ein spurtreues frontlastiges Fahrverhalten, Agilität ist mir nicht so wichtig, da ich gerne "mit Körpereinsatz" fahre.

-Lackierung: Eigentlich liegt ein Martini- Farbener Deckorsatz bereit, der am Tank im Bereich des Knieteils eine geschwungene L-Form hat. Ich habe mich aber wegen der sehr klaren Linie momentan gegen das Bekleben entschieden.

-Verkleidung: In der Tat habe ich SEHR lange an der Anpassung der Ducativerkleidung gesessen. Für Lenkeinschlag, Platz für den Ausgleichsbehälter, die Armaturen, Freiheit zum federn und Optik musste wirklich präzise gehobelt und geschliffen werden. Ich wollte die Tanklinie auch gerne bei der Verkleidung berücksichtigen, dann wäre mir aber der Ausgleichsbehälter beim Lenkeinschlag in die Quere gekommen. Einen Umbau auf Zubehörarmaturen kam nicht in Frage. Ich finde die BMW Armaturen einfach solide und eigenständig, sodass ich keine Taster und Gussarmaturen aus dem Zubehör wollte.

Diese Saison wird erstmal damit gefahren, auf Dauer schließe ich aber ein motorseitiges Upgrade auf 1070ccm und allem was dazu gehört (inkl. Komplettrevision des Motors) nicht aus.
Da ich aber noch andere BMW bewege, stellt sich die Frage, ob man nicht den Motor doch so belässt und für die Einsatzbereiche, die mehr Leistung erfordern, auf die anderen Modelle zurückgreift. Der Motor läuft sehr harmonisch und geht in Verbindung mit dem Getriebe natürlich deutlich moderner zur Sache als der Motor meiner 75/5.

VG
Max
 
Salü,

sehr schick. Die Anordnung Tacho DZM ist smart, wär aber mir zu viel Plunder da vorn

Nur eine Gescheidhafelei: wie hast du den Tank auf den Rahmen gesetzt, mit den jeweiligen Originalhalterungen? Dann pass bitte auf das der Mono / /7 Tank nicht auf dem Oberrohr aufliegt, und sich da durchscheuert. Ausserdem kommt mit dem vorgehen, das der Kollege Northpower / Achim hier schon mal gepostet hat, der Tank höher, und dessen Linie näher an die Verkleidung...

Aus miterlebter Erfahrung...

Ernie
 
Die Vorderbremsen der Maschine sind die besten Bremsen aller 2 Ventiler.
Immer schön schnell loslassen üben und nicht mit der 1200s verwechseln.
Besonders mit Körpereinsatz in Schräglage wird dir das ABS fehlen.
Das mit dem Bild hat sich wohl erübrigt, weil du das Motorrad dir angepasst hast. Das war mir beim Umbauen immer wichtig.
Ganz klasse Arbeit. Upgrades werden überbewertet.
 
Ich habe den Riegel, den der originale Mystic Tank hat, nachgebaut - sprich höher gelegt. Also per Riegel und Gummiauflage (diese Trspezförmige) . Der Tank berührt nur an der vorderen Aufnahme und auf dem Gummi hinten. An den beiden Oberzügen habe icj sicherheitshalber mit dünnem selbstklebender Bitumenmatte das ganze abgesichert.
 
Hallo Max,
Kompliment für diesen stilsicheren Umbau! )(-:

Aus welchem Grund suchst Du nach den Road Attack2? Wegen des Profilbildes? Ich habe auf meiner R100R erst den RA2 und jetzt den RA3 gefahren und der 3er kann alles besser.

Du hast offenbar Gabelkartuschen verbaut. Warum schauen die Einsteller für Druck– und Zugstufe so ellenweit aus den Gabelköpfen raus?

Die Enduro–Rasten wären nicht so meins.

Gruß,
Florian
 
Hallo Max,
eine R100R kann ja im Großen und Ganzen eigentlich nur gewinnen wenn man sie umbaut... :gfreu:
Dein Umbau gefällt mir recht gut, auch wenn´s ein Straßenmopped ist. Eventuell würde sie tatsächlich noch etwas gefälliger, bzw. klassischer, wenn der hintere Kotflügel etwas länger und mit passendem Rücklicht versehen wäre. Vielleicht kannst du uns ja noch eine Seitenansicht zeigen.
Da ich zur Zeit auch an einer R100R rumbastel würde mich der Auspuff interessiern. Was ist das für einer? Der Tank liegt vorn in der normalen Tankaufnahme? Wie hast du die Tankbefestigung hinten gelöst? Das Federbein tauscht du sicherlich noch, du willst doch Spaß haben mit dem Hocker? GS-Fußrasten und durchgesteckte RxxR Gabel sieht anstrengend aus, aber wenn dir die Sitzposition passt ist das ja in Ordnung. Die obere Gabelbrücke ist die originale R100R-Brücke befräst?
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

das Y Rohr und der Endschalldämpfer sind von Hattech und wirklich gut verarbeitet. Kleines Problem: Ohne DB Killer spektakulär, aber wirklich unfahrbar. Und das ist wirklich ernst gemeint, weil sie deutlich lauter wirkte als unsere 999s mit offener Termignoni-Anlage... Mit Eater war der klang aber harmlos und klang wie 500ccm. Ich habe den DB Eater optimiert. Also deutlich mehr Löcher gebohrt und "offener" gemacht. So klingt sie jetzt etwa so laut und sonor wie meine 75/5 mit Norton-Schalldämpfer in Zigarrenform, die in etwa so laut sind wie alte Hoske.

Die Gabelbrücke ist mit Gutachten auch von Sport-Evolution. Der Laden ist teuer, aber die Teile haben Teilegutachten. Nebenbei gefiel mir, dass die Bohrungen für die Lenkerklemmung zweckentfremdet werden können und LED Schrauben für Leerlauf, Ladekontrolle, Leerlauf und Öldruck aufnehmen können.

Ich habe noch Bilder von der ersten Stufe der Tankaufnahme im Umbau. Wurde nachher natürlich noch deutlich bearbeitet, geschliffen, verkleinert und lackiert.



LG
 

Anhänge

  • 20220924_113824.jpg
    20220924_113824.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 194
  • 20220924_122108.jpg
    20220924_122108.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 188
  • 20220924_131724.jpg
    20220924_131724.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 181
  • 20220924_131729.jpg
    20220924_131729.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 179
  • 20220928_085546.jpg
    20220928_085546.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Variante, da kann ich ja gleich mal sehen, wie ein mittiges Kennzeichen am SE Heckrahmen wirkt. Der 📐 ist ganz schön flach :kue:. Die Instrumentenanordnung ist von der Kreativität einfach großartig.
Mag ich richtig gerne anschauen.
 
Zum Kurvenfahren.....wir müssen uns treffen :D
Ich habe nach einem Tip, ein Mini Rücklicht/Bremslicht mittig verbaut, aber Geschmäcker sind natürlich verschieden......
Vorher auch links und rechts......
 
Hammer geiler Umbau. Hast du Mal ein detailliertes Foto von der Tachohalterung.
Frontumbau/Cockpit steht bei meiner R80R bald auf der Liste und ich habe gerne Inspiration

Welche Stummellenker hast du verbaut?
SE?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten