R100R: noch ein elektrisches Phänomen

JF1

Aktiv
Seit
30. Juli 2010
Beiträge
561
Ort
Hamburg
Moinsen Kollegen,

schon mal vorab... betreibe auch gerade Ferndiagnose und hab nix messen können. Aber vielleicht hat jemand anhand folgender Indizien einen Tipp so aus dem hohlen Bauch heraus:

Zündung auf Standlicht: alle Kontrollampen an
Zündung auf Zündung: alle Lampen aus und Anlasser sagt klick...

ziemlich dürftig, ich weiß... Fehler trat nach Steuerkettenwechsel auf. Alle Kabel sind soweit richtig angeschlossen... Könnte da die Diodenplatte irgendwo falschen Strom kriegen oder ises vielleicht das Zündschloß??

Danke schon mal vorab für sachdienliche Hinweise...

LG aus HH
Jörg
 
Moin Detlev,

also... nach weitere Nachfrage folgende Präzisierung:

Zündung auf Standlicht: Ölkontrolle, Batt.Kontrolle, Leerlaufkontrolle an. Licht geht, Hupe geht, Bremslicht geht, Blinker gehen

Zündung auf Zündung: alle Kontrolleuchten aus, kein Licht usw. Anlasser macht klick

????

J.
 
Moin Detlev,

also... nach weitere Nachfrage folgende Präzisierung:

Zündung auf Standlicht: Ölkontrolle, Batt.Kontrolle, Leerlaufkontrolle an. Licht geht, Hupe geht, Bremslicht geht, Blinker gehen

Zündung auf Zündung: alle Kontrolleuchten aus, kein Licht usw. Anlasser macht klick

????

J.

Haste evtl. das falsche Kabel an den Magnetschalter gesteckt?
 
Hmmm dat müsste man noch mal gucken... bin aber auch gerade weit weg vom Objekt...

steh da aber gerade auf dem Schlauch...

J.
 
Hmmm dat müsste man noch mal gucken... bin aber auch gerade weit weg vom Objekt...

steh da aber gerade auf dem Schlauch...

J.

Jetzt schaust Dir des Glump morgen in Ruhe an, und gut is...

Wahrscheinlich haste das schwarze Kabel von D+ an den Magnetschalter angeschlossen und umgekehrt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich gerade selbige Aktion Gestern bzw. heute morgen hinter mir habe, vermute ich das auch :)
Habs dann zusäztlich zu dem vermeindlich überschüssigen Anlasserkabel noch geschafft d- und d+ falsch anzuklemmen, das Schwarze muss ja sicher auf Massem, falsch gedacht:) War dann doch das braune.

Das Schwarze was zum Anlasser geht, kommt zumindest beim GS Kabelbaum gemeinsam mit dem blauen der Diodenplatte aus dem Baum. Das andre Schwarze kommt mit dem Braunen gemeinsam raus und kommt an die Kohlen.

gutes Gelingen
 
... das Schwarze muss ja sicher auf Massem, falsch gedacht:) War dann doch das braune...

Gern genommener Fehler. ;)
Bei den Japanern und auch sonst in der E-Technik ist es üblich, Minusleitungen schwarz zu machen.
Aber nach der guten alten DIN 72551 wird bei Fahrzeugen Masse braun ausgeführt; daran hat sich BMW konsequent gehalten.
 
Drum gibt es ja in der DB diese kleine Übersicht.

Bin mal gespannt, ob es das Problem war (kann es noch nicht nachvollziehen).

Falls der Probleminhaber noch nicht dran war: Kannst du mal folgenden Test machen und den Lichtschalter auf "aus" stellen, dann auf Standlich per Zündschloß gehen: Gehen nun die Kontrolllampen immer noch an?

Hans
 
Test machen wir morgen... Verkabelung scheint richtig zu sein, haben Bilder verglichen. Aber der Delinquent berichtet von einem losen Kabelende ?( Kann das sein? Montag nehmen wir die Sau mal gemeinsam unter die Lupe...

LG
Jörg
 
Gern genommener Fehler. ;)
Bei den Japanern und auch sonst in der E-Technik ist es üblich, Minusleitungen schwarz zu machen.
Aber nach der guten alten DIN 72551 wird bei Fahrzeugen Masse braun ausgeführt; daran hat sich BMW konsequent gehalten.

Genau, nach DIN hat die Masse in Deutschland braun zu sein :&&&:
 
sacht ma Jungs, macht es Euch etwas aus, diesen Fred nicht zu zu müllen??:rolleyes: Danke...

Gruß
J.
 
Moin Detlev,

also... nach weitere Nachfrage folgende Präzisierung:

Zündung auf Standlicht: Ölkontrolle, Batt.Kontrolle, Leerlaufkontrolle an. Licht geht, Hupe geht, Bremslicht geht, Blinker gehen

Zündung auf Zündung: alle Kontrolleuchten aus, kein Licht usw. Anlasser macht klick

????

J.

Ich hatte neulich bei der R90S einen ganz ähnlichen Fehler:
- Standlicht am Lichtschalter an, Zündung und die richtigen Kontrollampen funktionierten genau so, wie sie es sollten.
- (gelben) Lichtschalter auf Fahrlicht umgestellt, Kontrollampen gehen aus, keine Zündung mehr. Zurück auf Standlicht gestellt, da war wieder alles i.O.

Um es kurz zu machen: der Zündschlüssel stand auf halbem Weg zwischen zwischen "Parkleuchte" und "Zündung an". Zündschlüssel bis zum Anschlag weitergedreht, und schon hat es das getan, was es sollte: fahren mit Abblendlicht war wieder möglich. Offenscihtlich wurde die Zündung in der Zwischenposition über das Parklicht und die Standlichtschaltung versorgt.

Bei Deinem Fehler vermute ich, daß die Klemme 15 am Zündschloss nicht richtig montiert ist.
 
Hallo JF,

vielleicht ist eine Stromverbindung an der Batterie oder am Motor lose.

Unter Last bricht die Spannung ein, typisch für eine schlechte Verbindung.

Batterie voll?

Kölle Alaaf:wink1:

Uli
 
So Jungs, Teilauflösung: Kabel vo Diodenplatte zum Anlasser war ab.

Aber, bei Standlichtstellung sind Battkontrolle, Ölkontrolle , Leerlauf , immer noch an???

J.
 
Detlev, ich kann natürlich nix ausschließen, aber wir waren ja sonst nirgendwo dran ausser vorne?!?!?
LG Jörg
 
Bist Du dem Tipp von Rowi nachgegangen?
Das genannte schwarze Kabel kommt von oben durch die vordere Gummidurchführung vor dem Kettenkastendeckel und geht dann durch die großen Öffnungen im Kettenkastendeckel nach achtern zum Anlassermagnetschalter.
Leicht zu verwechseln mit dem ebenfalls schwarzen (aber kurzen) Kabel von der Diodenplatte zum Y-Punkt des Limastators oder dem schwarzen Kabel zum, von vorne gesehen, rechten Anschluss an den Limakohlen.
 
Zurück
Oben Unten