Hallo 2-Ventiler,
ich bin neu hier im Forum und auch ziemlich frisch als Q-Treiber. Bin seit 20 Jahren keine Motorrad mehr gefahren aber es hat mich wieder gepackt Hatte früher nur 2-Takter MZ ES 150 und MZ TS 250 die liefen mit Gemisch. Da gab es nur den Getriebeölstand zu kontrollieren. Jetzt zu meiner Frage: An meiner R100R Classic Bj. 04/96 hat der Vorbesitzer ein Ölthermometer von Moto Detail verbaut. An dem Stab des Ölthermometers sind keine Min./Max.-Markierungen. Die Maße entsprechen denen die bei Louis angegeben sind. Länge des Meßstabes bis O-Ring 290mm. (Gewindelänge bis O-Ring 6,5mm). Wo müssten die Markierungen Min. und Max. liegen. Könnte bitte mal jemand am Originalen Meßstab messen und die Maße vom O-Ring aus gemessen angeben?
P.S. Nach jetzt 150 km Einrollkilometern kriege ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Gruß Henrik
ich bin neu hier im Forum und auch ziemlich frisch als Q-Treiber. Bin seit 20 Jahren keine Motorrad mehr gefahren aber es hat mich wieder gepackt Hatte früher nur 2-Takter MZ ES 150 und MZ TS 250 die liefen mit Gemisch. Da gab es nur den Getriebeölstand zu kontrollieren. Jetzt zu meiner Frage: An meiner R100R Classic Bj. 04/96 hat der Vorbesitzer ein Ölthermometer von Moto Detail verbaut. An dem Stab des Ölthermometers sind keine Min./Max.-Markierungen. Die Maße entsprechen denen die bei Louis angegeben sind. Länge des Meßstabes bis O-Ring 290mm. (Gewindelänge bis O-Ring 6,5mm). Wo müssten die Markierungen Min. und Max. liegen. Könnte bitte mal jemand am Originalen Meßstab messen und die Maße vom O-Ring aus gemessen angeben?
P.S. Nach jetzt 150 km Einrollkilometern kriege ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Gruß Henrik