• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

r100r rahmen

mx 450

Teilnehmer
Seit
09. Aug. 2009
Beiträge
44
Ort
200 meter von Ernst Hiller
Hallo kann mir, einer sagen was BMW für einen stahl ,bei den rahmen r100r bj 92, r100 rs bj 77 verwendet hat. ST37 ? ich möchte, einen Halenda rahmen bauen . ich frage wegen den passenden schweißzusatz ,den rohren. der Rahmen, wird wig gescgweißt. Gruß Marco
 
Mir sagen zwar diese Bezeichnungen nichts, aber ich habe hier einen technischen Bericht, der besagt, die Rahmen der 2-Ventil-Boxer sind ST59.
 
Hallo Marco,

der Werkstoff ist 1.0570, alte Bezeichnung ST 52-3.
Besserer Baustahl also.

Beim Schweißen die teile warmmachen hilft, ist aber wohl eher ne schweißtechnische Binsenweisheit.
Such Dir einen guten Schweißer mit Schein, der kennt das alles und macht Dir die TÜV-Eintragung leichter. DEN TÜV´ler fragt man vorher begleitend.
 
Ich hab die Auskunft direkt von BMW: Es handelt sich um St 52. Das ist ein Kohlenstoff-Mangan-Stahl mit 0,2% C, heutige Bezeichnung S 355, für den Anwendungsfall idealerweise mit den Zusätzen J2+N (Kerbschlagarbeit 27J bei -20°C und Normalgeglüht).
Als Zusatzwerkstoff würde ich Schweissdraht O IV nehmen. Der Einwurf von Stephan wegen Warmmachen ist nicht etwa eine schweisstechnische Binsenweisheit, sondern hat durchaus seine Berechtigung, ist aber bei diesem Werkstoff erst ab etwa 20 mm Materialstärke nötig. Trotzdem nach dem Schweissen langsam abkühlen lassen, damit erst gar keine Aufhärtungen entstehen. Aber ein geprüfter Schweisser weiss das ;)
 
Zurück
Oben Unten